Wie siehts aus? Weitere Rallyes dieses Jahr gefahren?
Wie siehts aus? Weitere Rallyes dieses Jahr gefahren?
Bisherige schlecht Bilanz:
Rallye Zorn: Ausfall wegen falschem Kühlerdeckel und später Zündzeitpunkt
Mini Training Day: Lief super
Rallye Butten & Binnen: LiMa defekt, konnten mit Batterie und Starterpack bis zum Ende durch fahren - Erkenntnis: zu kurz übersetzt für Asphalt-Rallye
Rallye Buchfinken: Ausfall nach der ersten Wertungsprüfung - Lenkung gebrochen und Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen
geplant Rallye Niebelungen
was war an der Lenkung gebrochen?
weiterhin viel erfolg.
evtl kommen wir zur Niebelungenring zum zuschauen...
Philipp Drießen
The footprints of your tyres are all that separate you from St. Peter!!
www.dmra.de - Dresden Mini Racing Association
Die Verzahnung in der Lenksäule ist weggerieben.
Wahrscheinlich war die Klemmung nicht fest genug.
Nächster Punkt Motorcharakteristik:
Da ich (das Auto zwar noch nie gefahren bin, aber als Beifahrer) mit der Leistungsentfaltung unzufrieden bin, soll ein Motor gebaut werden der früh Drehmoment bringt und auch sonst gerne über die 60 PS hinaus darf.
Also für frühes und ausgiebig Drehmoment würden sich die KCMD 286er Nocke empfehlen.
und seit langem träume ich von einem Hohls BP7 Kopf.
Bleibt noch die Gretchen-Frage: 1275 oder 1295ccm?
MD286 und "frühes" Drehmoment? Beißt sich das nicht gegenseitig?
Kommt natürlich darauf an, was du in Sachen Drehzahlband unter "früh" verstehst
Die RE13OT von Russell Engineering, zu beziehen über Keith Calver, soll die MD286 in Sachen Drehmoment toppen. Gefahren habe ich sie selbst allerdings auch noch nicht...
Richtig frühes Drehmoment und auch gleichzeitig eine ganze Menge davon, liefert eher die SW5-07...
Allerdings geht der oben rum, also oberhalb von 5500 schnell die Puste aus...
Macht aber einen Motor sehr flexibel und angenehm fahrbar
Gruß, Diddi
Hallo.
Ich weiß nicht ob es an dieser Stelle noch hilfreich ist aber bei
"Rennautos" ist oft der Kat hinter dem Endtopf angebracht.
Somit würde man das Problem mit dem Bodenabstand entschärfen und vielleicht auch noch etwas Leistung rausholen.
MfG
Kat: Es ist ein 200 Zellen Kat direkt nach dem Hosenrohr verbaut, da die original Position beibehalten werden muss. Dieser passt sich mit 12cm Durchmesser perfekt in den Mitteltunnel ein.
Nockenwelle: Inzwischen geistert mir die 296 SP durch den Kopf. Zumindest klingt das nach der MiniSport Beschreibung noch besser!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)