Benzingeruch

  • Vergangenen Sommer wurde bei meinem Mini der hintere Hilfsrahmen und der linke Seitenschweller erneuert. Seitdem stinkt der Mini nach Sprit. Es kommt definitiv von innen, denn in der Garage ist nichts zu riechen. Hauptquelle scheint mir der Kofferraum zu sein, aber auch in der Kabine stinkt es ordentlich. Benzinverlust ist nicht feststellbar. Einstauben zur Spurensuche mit Babypuder blieb ohne Ergebnis.


    Was ich bereits unternommen habe:


    - Schläuche zum Tank / zu den Metallleitungen im Kofferraum erneuert

    - Tankentlüftungsventil gewechselt (Hatte ich mit dem Tank, s.u., noch liegen)

    - anderen, fast neuen Tank eingebaut

    - Benzinpumpe erneuert (sporadischer Ausfall)

    - Tankgeberdichtung zusätzlich mit roter Dirko-Dichtmasse abgedichtet


    Gleich geblieben ist eigentlich nur der Tankgeber, aber der selbst kann aufgrund der geschlossenen Platte ja nichts durchlassen

    Spülventil ist in Ordnung. Wie wirkt es sich denn aus, wenn der Kohlekanister zu ist?


    Hat jemand sonst einen Tipp, was das sein könnte? Bleiben ja nur noch die Benzinleitungen (Metall). Die hätte ich zwar, aber dazu müsste der Hilfsrahmen wieder gelöst/ausgebaut werden…..

  • Schon mal die Verbindungsleitung zwischen Kohlekanister und Tankentlüftungsventil auf Dichtheit geprüft? Am Entlüftungsventil abziehen und mit Luftdruck (Fahradpumpe) beaufschlagen.

    Außerdem in mems-rosco prüfen ob das Spülventil anspricht (unter fault codes:purge valve drive) und im logfile nachschauen ob es im Betrieb öffnet.

    Erst bei Wassertemperatur > 77°

    Wie schon geschrieben. Das habe ich alles schon ausgetauscht und Spülventil schaltet auch (getestet).


    Bleiben eigentlich nur noch die Metallleitungen…….s.o.

  • Ich hab vor kurzem die Schläuche auch getauscht, und erst seitdem Benzingeruch im Kofferraum. Ich hab aber noch nicht geschaut, was da los ist. Vorher war alles gut, das war mehr so eine Präventivmaßnahme, weil der Tank draussen war. :roll-eyes:


    Nicht richtig drauf, oder Schellen nicht ganz fest?

    irgendwas ist ja immer...

  • Nun, wenn Sie alles überprüft und ersetzt haben, kann wohl nur ein Reparaturdienst helfen...

  • Reparaturdienst? :roll-eyes: Welchen empfiehlst du?


    Ich habe jetzt nochmal alle Benzinschläuche hinten durch neue einer anderen Marke und Machart ersetzt, den original-Tank im ausgebauten Zustand abgedrückt und festgestellt, dass da alles absolut dicht ist. Dann den Tank eingebaut und den Kofferraum erstmal zum Auslüften offen gelassen. Wenn er jetzt nach dem nächsten Mal Fahren wieder stinkt, muss es irgendwo unten beim Benzinfilter sein. In der Garage rieche ich zwar nichts, aber das ist dann die letztmögliche Quelle.


    Ich berichte

  • Nicht auf das Gesülze von Herrn Gottschalk reagieren, das ist ein Spammer...der wollte uns bald einen Link vorsetzen, der irgendwas bewerben will. Hab ihn aber vorher gesperrt... :wink:

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Quote

    Reparaturdienst? :roll-eyes: Welchen empfiehlst du?

    AutoTeile Unger?

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • AutoTeile Unger?

    Der ist gut! :laughing: :redface:

    Nicht auf das Gesülze von Herrn Gottschalk reagieren, das ist ein Spammer...der wollte uns bald einen Link vorsetzen, der irgendwas bewerben will. Hab ihn aber vorher gesperrt... :wink:

    Meine Frage war auch wirklich nicht ernst gemeint. Sollte ihn nur ob seines super Tipps zum Nachdenken bewegen. Damit hat er bewiesen, dass er extrem wenig Ahnung von der Szene hat.

  • Muss den Thread leider fortführen.


    Ich vermute, dass mind. Eine Benzinleitung durch den Hilfsrahmeneinbau „gelitten“ hat.


    Frage: Kann man den hinteren Hilfsrahmen nur frontseitig lösen und soweit herunterkippen, dass ich die Benzinleitungen wechseln kann, also bis unter die Unterbodenkante der Kabine?


    Leitungen habe ich noch liegen. Ansonsten müsste ich die jetzigen abschneiden und Benzinschläuche vom Tank bis zum Schnitt herausführen. Ist nicht ganz einfach und sieht natürlich doof aus. Wenn möglich möchte ich ihn auch original lassen, da er in 14 Tagen 30 wird und ein H-Kennzeichen bekommen soll.

  • Ich hatte schon den Fall, daß neue Spritschläuche schnell (1/2 Jahr) porös wurden. Waren wohl nicht Kraftstofffest :facepalm:


    Ob die jetzt von so einem Reparaturdienst waren, kann ich nicht mehr nachvollziehen :laughing:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Den hinteren Rahmen kann man nur waagrecht absenken. Zum Kippen ist der Platz einfach nicht vorhanden.

    Ob die Leitung hinter oder vor dem Rahmen entlang läuft, das dürfte zumindest dem Prüfer egal oder nicht bekannt sein. :wink:

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Wenn möglich möchte ich ihn auch original lassen, da er in 14 Tagen 30 wird und ein H-Kennzeichen bekommen soll.

    Mensch Willi, piens nicht :cool: :innocent:

    P.S.: Bieg doch ein passendes S-Rohr. Das bekommst bestimmt vorne am HIRA durchgefummellt ?

    Grüße Turi.
    www.die-wilden-minis.de

    37159439wa.jpg


    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr - 65 n. Chr.)

  • Ich habe das jetzt ganz anders gemacht. Ich habe alle Leitungen vorne und hinten abgeklemmt, vorne dicht gemacht und Druckluft drauf gegeben. Dann mit Lecksuchspray alles abgespritzt.

    Fazit: Alle Leitungen sind dicht. :confused:


    Dann den Tank ausgebaut, die Benzinpumpe oben und den Tankgeber nochmal zusätzlich mit Dichtmasse abgedichtet.


    Wenn er jetzt immer noch stinkt, kann es eigentlich nur noch das Entlüftungsventil oben am Tank sein, das aber nach Druckluft und Blas-/Saugtest (Mund) dicht erscheint.


    Der soll mich zum IMM und zurück bringen! Unterwegs bekommt er dann sein H-Gutachten. 30 Jahre mit mir als einzigem Besitzer darf er mir gerne mit Zuverlässigkeit honorieren!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!