Oelkühler anschliessen ?

  • Hallo,


    aus einem Fundus habe ich ein paar NOS Oelkühler für den Mini bekommen. Leider ohne Schläuche zum anschliessen - und vorallem WO soll ich den Oelkühler einbauen? Denke mal das die Leitung vom Oelfiltergehäuse hoch zum Motorblock (unterhalb des Zylinderkopfes) die Anschlussleitung ist.


    Oder bringt der Oelkühler nur wenig für den engagierten Sommerbetrieb? Normale Kühlung ist okay (Kühler mit erweitertem High-Performance Kühlernetz, Glysantin G48 Frostschutz, neue WaPu, Heizungstauscher nicht verstopft, Lüfterflügel angebaut) tendiert aber bei hohen Aussentemperaturen eindeutig in den sehr hohen Bereich. Thermostat mit 88°C Öffung (funktionsfähig!) ist verbaut. Mir ist schon ein paar mal bei Ampelstops die Kühlflüssigkeit aus der Überlaufleitung rausgekocht... Hab dann den Zylinderkopf wegen Dichtungsschaden erneuert (Kopf geplant, überarbeitet, neue HD Dichtung verbaut, seitdem dicht).


    Ist ein 1098er Motor mit Zweifach SU HS2, SW5 Nockenwelle, verbesserte Kolben, optimierter Kopf, K&N Luftfilter, Maniflow Krümmer, RC 40 Auspuff - halt das übliche Besser-Laufen-Programm beim Mini.


    Vorschläge erbeten - die Suchfunktion hat zwar zig Oelkühler angezeigt - aber keinen Anschlussplan für selbigen.

    Einmal editiert, zuletzt von onlyvdp ()

  • Soweit ja ganz gut - die Schläuche sind sicher das kleinere Problem.


    Ich frage mich trotzdem noch immer WO der Oelkühler angeschlossen wird. Und brauchts da nicht einen Thermostaten damit die Grundwärme vom Motor erreicht wird?


    Weil - wenn zwischen die Leitung vom Oelfilter hoch zum Motorblock angeschlossen wird läuft das Oel ja ständig durch den Kühler und kann dann möglicherweise nicht richtig auf Betriebstemperatur kommen. Und das geht auf die Haltbarkeit vom Motor :scream:
    Der Mini befindet sich noch im Winterschlaf, werde ihn erst im April wieder auf die Straße bringen. Bis dahin will ich die Betriebstemperatur auch bei heissen Bedingungen im gesunden Bereich wissen. Und ja: die Zündung, Ventilspiel, Grundeinstellung der Vergaser wurde letztes Jahr bei IOZ bestens eingestellt. Sogar auf der Heimfahrt mit kühlen Aussentemperaturen neigte der Motor bei kurzen Ampelstopps zum starken Ansteigen der Kühlmittertemperatur. Gemessen mit so nem Lasermessgerät immer im Bereich von fast 103°C oben am Kasten vom Kühler. Hat noch keine Kühlflüssigkeit verloren. Und die Fahrtstrecke wurde nicht übertrieben fix zurück gelegt, Staus und widrige Straßenverhältnisse (Winter) sprachen dageben.

  • Moin,
    am Ölfilter ist eine starre Leitung die zum Motorblock geht, da zwischen kommt der Kühler. Einen Thermostaten zwischen schalten ist nie verkehrt, da gibt es verschiedene Modelle. Ein wenig in den Online Katalogen geschaut, findest Du es.


    Gruss
    Bernd

  • Bevor Du einen Ölkühler einbaust um die Temperatur des Kühlwassers zu senken würde ich im Sommer auf ein anderes Termostat wechseln.
    Entweder 74° od. 82° je nachdem was im Betrie bei Deinem Mini besser funktioniert.


    Den Ölkühler kannst Du dann verwenden wenn bei scharfer fahrweise die Öltemperatur zu hoch wird,
    sollte aber auch ein Öltermometer eingebaut sein um dies zu messen.


    Lg


    Michael

  • Thermostat mit 74°C hatte ich schon mal probiert, da lief der Motor einfach nicht richtig warm. Es fehlte einfach Leistung. Mit dem 82°C Thermostat werde ich es mal probieren - und für den Anschluss vom Oelkühler ist meiner Meinung nach ein Thermostat unverzichtbar. Mini wird dann zu einer Werkstatt gebracht die mir das einbauen, kann das zwar gut selber machen - aber die Feinabstimmung mit Thermostat und einem möglichen Motorschaden lasse ich lieber von einer kundigen Hand durchführen.


    Vor Jahren hatte ich mal einen Mini der thermisch total merkwürdig war: der lief nur im normalen Temperaturbereich wenn die Heizung sommers wie winters auf volle Power stand. Bis dann mal ein undichter Heizkühler die Ursache dafür offenbart hat: der Wärmetauscher war total zugesetzt mit festen Ablagerungen. Nach Tausch war der Mini wieder völlig unauffällig im Temperaturbereich.


    Heizung bei dem Mini ist nagelneu und völlig frei von Ablagerungen, Glysantin ist auch neu und mit Regenwasser gemischt. Hab keine Algen oder sonstigen Schwebstoffe im Kühlwasser drin. Hochleistungsnetz im Kühler ist gut durchgängig und der Kühler selbst wurde erst letztes Jahr neu gemacht.


    Jetzt wird erstmal mit einem niedrigern Thermostaten ausprobiert und wenn dann noch immer die Hitzewallung erscheinen wird der Mini in eine Werkstatt zur Montage des Oelkühlers abgegeben. Mit dem Oelkreislaufthermostaten blicke ich nicht durch, das muss mir erstmla gezeigt werden.
    Oelthermometer werde ich nicht dauerhaft verbauen, da fehlt der Platz am Armaturenbrett. Und unten dran will ich nix machen, dafür ist der Mini einfach zu klein.

  • Den Ölkühler kannst Du dann verwenden wenn bei scharfer fahrweise die Öltemperatur zu hoch wird,
    sollte aber auch ein Öltermometer eingebaut sein um dies zu messen.


    Lg


    Michael


    Tendiere auch zu dieser Meinung von Michael.


    Ich fahre auch einen Motor mit "halt das übliche Besser-Laufen-Programm beim Mini".
    Meine Fahrweise ist eher, einem älterem Herren entsprechend:redface:, Drehzahl schonend. Auch war ich schon mehrmals mit diesem Mini in Südgriechenland. Hier herrschen Temperaturen von 40Grad und mehr. Vor allem an den zahlreichen Ampeln in Athen, wo die Hitze auf dem Asphalt brüllt.


    Beim ersten Griechenland Trip war der Mini kühltechnisch wie folgt ausgestattet: Neuer Serienkühler, Lüfterrad r i c h t i g! rum montiert, neuer Heizungskühler, elektrischer Zusatzlüfter vom SPI, Thermostat und manuell geschaltet. Instrumente für Wassertemp und Öltemp.


    Der elektrische Lüfter schaltete sich dort sehr oft ein. Bei Stadtfahrten mit den häufigen Ampelstopps ließ ich ihn dann manuell permanent an. Öltemp war nie auffällig!


    Bei der nächsten Griechenlandreise hatte ich einen Competition-Kühler verbaut. Siehe da, ohne jegliche andere Änderungen am Kühlsystem hatte sich der elektriche Zusatzlüfter nicht einmal dazu geschaltet. Öltemp wie gehabt immer o.K.


    Was ich aber auch gestehen muss: Ich fahre aus Gewohnheit der letzten nun 43 Jahre meine Minis immer! mit offenem Heizungsventil.


    Gutes Gelingen.

  • Aha - jetzt sehe ich klarer:


    Mein Kühler ist ein wohl dem Competition entsprechender Kühler - genauer ein Hochleistungsnetz wurde in den bestehenden Kühlerkasten eingebaut. Das hat ein Kühlerbauer gemacht und das Teil ist dicht. Lüfterrad ist immer richtig rum montiert, da hatte ich schon mal vor Jahren massive Probleme mit... Seitdem wird darauf besonders geachtet.
    Den Zusatzlüfter vom SPI muss ich mir mal anschauen, vielleicht ist das die Lösung. Im Sommer wird bei mir die Heizung immer zugemacht, ich hatte schon mal einen ADO 16 ganz ohne Heizelement (Ex-Südafrika) - zu den warmen Aussentemperaturen brauch ich nicht noch von innen Wärme im Bereich der Heizung.


    Griechenland ist im Sommer die Herausforderung für Autos, das ist mir klar. Aber wenn schon bei etwas frühlingshaften Temperaturen im Bereich von 8 bis 12°C an der Ampel die Temperaturanzeige in den roten Bereich hochgeht stimmt einfach was nicht. Expansionsgefässs will ich noch montieren, das stammt vom ADO 16 und sorgte bei den Autos für eine ausgeglichene Betriebstemperatur. Einzig die Position für Montage zu finden ist nicht ganz einfach. Und natürlich wird dann beim Kühler der veränderte Deckel und anderer Anschluss für den Überlaufschlauch ebenfalls montiert. Laut Kühlerbauer sei das kein Problem.


    Werde wohl doch mal über ein Oelthermometer nachdenken müssen - vielleicht ja noch irgendwie ins Armaturenbrett einbaubar (aktuell das Riley Elf Brett drinnen).


    Drehzahlorigien veranstalte ich nicht mehr so häufig, aber ich fahre auch nicht wie ein schlafmittelsüchtiger Rentner... Flüssig und flott soweit es die Verkehrssituation zulässt.

  • Mal etwas prinzipielles.
    Selbst ein serienmäßiger 1300 er Vergaser wird bei korrekter Einstellung und intaktem Kühlsystem nicht zu heiß. Außer man war auf der Autobahn recht zügig mit über 4500 U/min unterwegs und muß dann runter in den Stand. Wenn es dann sommerlich warm ist, dann hat der Kühler seine Probleme, die man mit zuschalten des Heizungskühlers und erhöhter Standgasdrehzahl mit viel Mühe so gerade in den Griff bekommt. Da hilft dann ein Elektrolüfter sehr.
    Als weitere Maßnahme kann man durch ein anderes Thermostat die Kühlwassertemperatur etwas Richtung kalt ändern, so daß man einfach mehr Reserve hat.
    Ein Ölkühler zu verbauen, weil das Wasser zu warm wird, wird da auch nicht viel weiter helfen. Klar ist, daß kühleres Öl auch den Motor etwas länger Kühl hält. Aber dazu muß erst einmal festgestellt werden, wie hoch Deine Öltemperatur ist, wenn die Wassertemperatur die 103° C beträgt. Es kann nämlich durchaus sein, daß das Öl dann immer noch keine 90° C hat. Und wenn Du das Öl dann noch weiter runterkühlst, wird sich die Wassertemperatur nicht Richtung 90°C bewegen.
    Da Du schon bei 12°C Außentemperatur an der Ampel in den roten Bereich kommst, dann ist einfach was ganz anderes im Argen und wenn Du das nicht systematisch herausfindest, wirst Du nie Freude haben. Auch nicht mit einem Ölkühler.
    Dann noch was zum Thermostat. Beim Inno Cooper ist der Ölkühler serienmäßig ohne Thermostat verbaut. Mit einer Öltemperaturanzeige kann man schön beurteilen wann das Öl so warm ist, daß man Gas geben kann. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir versichern, daß die Öltemperatur beim Inno Cooper schneller bei 70°C mit Ölkühler aber ohne Thermostat liegt, als beim 1000er ohne Ölkühler.
    Was ich damit sagen will, ein Thermostat beim 1300er Motor ist zwar toll zu haben, aber wenn er nicht da ist, macht das noch lange keinen Motorschaden, solange man das Hirn beim Warmfahren einschaltet und nicht gleich Vollgas gibt. Ich persönlich habe meinen Inno lediglich mit einem Hochleistungskühler ausgestattet, der Rest ist Serie (noch nicht einmal ein Elektrolüfter) und ich habe auch bei 35 °C in Südtirol bei mehreren Alpenpässen keine wirklichen Temperaturprobleme gehabt.

  • Zitat

    Normale Kühlung ist okay (Kühler mit erweitertem High-Performance Kühlernetz, Glysantin G48 Frostschutz, neue WaPu, Heizungstauscher nicht verstopft, Lüfterflügel angebaut) tendiert aber bei hohen Aussentemperaturen eindeutig in den sehr hohen Bereich. Thermostat mit 88°C Öffung (funktionsfähig!) ist verbaut.


    ...kommt mir sehr bekannt vor....


    wichtig ist, dass die größe der riemenscheibe zur "art" des kühlers passt. soll heissen, kühlernetze mit großen querschnitten funktionieren besser mit größeren riemenscheiben, damit die durchflussgeschwindigkeit herabgesetzt wird um einen wärmeaustausch (wasser -> luft) überhaupt erst zu ermöglichen.


    ein 1000er motor mit klassichem "stage 1 kit" zeigte nach wechsel auf einen 4 reihen competition kühler genau dieselben symptome wie oben beschrieben. hier war eine kleine riemenscheibe verbaut...nach wechsel auf eine größere gab es keine probleme mehr.


    nur so als anregung mal in diese richtung nachzudenken...

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles


  • Hallo Andy,


    an die Größe der Riemenscheibe habe ich zuletzt gedacht.... Welchen Durchmesser hat den die große und kleine Riemenscheibe? Habe mit dem neuen Kühler auch eine optisch aufgearbeitete Riemenscheibe verbaut, allerdings kann ich jetzt nicht sagen ob die groß oder klein ist.
    Ordentlich warmfahren gehört beim Mini einfach dazu, die ersten sechs bis zehn Kilometer werden nicht übertrieben langsam - aber auch nicht besonders fix zurück gelegt. Choke wird eh recht flott in Normalstellung gebracht, das brauchts eigentlich nur die ersten paar hundert Meter Fahrstrecke.
    Neuer Keilriemen ist eh selbstverständlich - die Größe der Riemenscheibe wird morgen früh nachgemessen. :smile: Ich hab einige Riemenscheiben rumliegen, muss die mal genauer anschauen.... Bisher nur überarbeitet und eventl. mal lackiert.

  • die kleine hat ca. 98mm
    die mittlere ca. 112mm
    die große ca. 124mm (die ist aber so groß, dass sie bei stärker geplanten köpfen an eben diesen klemmt/streift)


    habe bei mir die "mittlere" verbaut und mit deutlich mehr "hottehühs" verglichen zu deinem motor keine kühlprobleme...trotz 88° thermostat.


    viel erfolg!


    PS: http://www.sandtler24.de/sandtler/adapterplatte-591.html


    sowas würde ich als anschluss für den ölkühler einbauen. wenn ich mich richtig erinnere hat der ölfilter bis zum MPI ein 3/4" gewinde...?!

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

    Einmal editiert, zuletzt von Madblack () aus folgendem Grund: ergänzung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!