Simmerring Kupplung wechseln

  • Heute morgen beim Lackieren des Motors habe ich festgestellt das reichlich Oel im Bereich des Kupplungsdeckels ausgetreten ist. Den Simmerring dafür habe ich im Lager. Auch das Werkzeug dazu.

    Nur - wie geht das denn jetzt? Im Haynes Manual wird das so einigermassen erklärt. Doch ohne Photos...
    Wie schwierig? Machbar für jemanden wie mich der noch niemals im Inneren des Motors geschraubt hat?
    Besser in einen Fachbetrieb abgeben?

    Verto Clutch Kit habe ich neu gekauft, will ich zur Sicherheit wechseln. Noch ist der Motor ausgebaut... Kugellager und die Verto Bedienhebel sind auch neu.

    Habe noch nie eine Kupplung gewechselt... Simmerringe habe ich nur gekauft.

    Die Kupplungsglocke ist poliert, glänzt schön. Kann ich das mit dem angebauten Getriebegehäuse ebenfalls machen? Oder nur mit silberner Farbe streichen? Das Gehäuse sieht im Vergleich zum Motor (neu lackiert in BMC grün) reichlich schäbig aus. :eek:

  • Hallo
    Ich hab den Simmerring auch erst einmal gewechselt und hatte einen Heidenbammel davor, weil ich das "Spezialwerkzeug" nicht hatte.
    Aber es war sehr einfach bei ausgebautem Motor. ( Wenn man erstmal die Kupplung runter hat :rolleyes: )

    Du kannst den Simmerring beim Einbau schützen, indem du eine Lage Isolierband über die Verzahnung des Primärrades klebst.

    Das Kupplungszwischengehäuse ist auch aus Alu-Guss und kann poliert werden.

    Viel Erfolg :D
    Olaf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!