Dashboard
Letzte Aktivitäten
Mika hat eine Antwort im Thema Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred": verfasst.
Ich hab jetzt die beiden Schwingen ausgetauscht und das KAD Spur / Sturz Kit eingebaut. Man man war das eine Aktion... 🙈
Ich finde, dass die Radnabe nicht völlig easy frei dreht, sondern einen leichten Widerstand hat, obwohl ich das Radlager neu gefettet habe und alles äußerlich top zu sein scheint. Angezogen habe ich die Kronenmutter mit 72Nm. @Highlindner sagte mir, dass es diese Shims gibt.
Siehe: https://www.minispares.com/ghk1805spacer-spare-spacer-shim-for-ghk1805-kit
Wie macht ihr…
Fl0wR1an hat eine Antwort im Thema Untitled Mini Project verfasst.
So, nach etwas Wartezeit geht es weiter, auch wenn die großen Arbeiten wie der Überrollkäfig und die Schweller noch immer auf sich warten lassen…
Wie bereits angekündigt kam ein befreundeter Karosseriebauer bei uns in der Halle vorbei, um mit uns die Türhäute festzukleben, da mein Vater und ich damit noch keinerlei Erfahrungen gemacht hatten. Vorerst nur eine Seite, da der Rahmen der anderen Seite leider doch noch etwas Arbeit benötigt.
Nachdem die Türhaut an den Rahmen und die…
chris hat eine Antwort im Thema Mini Moke Portugiese verfasst.
[…]
Dann nur noch extrem tieferlegen und sich nen Hipsterbart wachsen lassen und fertig ist der individuelle Look.
austin mini hat eine Antwort im Thema Mini Moke Portugiese verfasst.
:cool:
In der VW Szene macht man über diese Patina einfach nur Owatrol drüber und die Karosserie ist schon fertig.
Meister-Mini hat mit
auf den Beitrag von roterpieps im Thema Mini Moke Portugiese reagiert.
roterpieps hat das Thema Mini Moke Portugiese gestartet.
Ich biete einen Mini moke zur Restaurierung an. Der moke wurde von mir am 2.6.1998in Deutschland eingeführt und in eine Scheune abgestellt wo er seitdem stand. Es handelt sich um einen Portugiesen der am 28.11.1987 auf Gran Canaria erstmals zugelassen wurde. Gefahrene Kilometer in 11 Jahren 64567 km nur in Spanien.
Die letzten 27 Jahre sind an ihm leider nicht spurlos vorbei gezogen. Er hat oberflächliche Anrostungen aber keine Durchrostungen.
Also eine sehr gute Basis für einen…
wishbone hat eine Antwort im Thema Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred": verfasst.
Danke....
Ich bin sicher, dass es ein LCB ist mit dem Y-Stück. Den Knick sehe ich allerdings nicht so recht.
Die Anlage ist von Datch und für LCB. Maniflow ist separst erhältlich - ich meine, da ist das Rohr länger. Und wenn ich was abschneiden würde, wäre es zu kurz.
Das Rohr sieht auch aus, wie bei der alten Anlage. Hab mir nur nicht gemerkt, wie es sass. :facepalm:
Aber das Bild vom Van könnte helfen.
Hatte schon alles zusammen, das macht es nicht leichter.
Gagamohn hat eine Antwort im Thema Zu schade verfasst.
Ja Walter wir sind ohne Probleme nach Hause gekommen.
Danke der Nachfrage
Gruß Bernd