Problem mit Werkstattpresse

  • Hallo!

    Hab mal ne Frage an die Hydraulikexperten.

    Bei meiner Lagerpresse 20to (Bernardo Billigschei§ vom Baumarkt :scream::mad:) funktioniert der Stempel nur teilweise.
    Auspressen, d.h. Stempel unter druck setzen geht tadellos, nur einziehen ohne Fremdhilfe nicht möglich, da kann ich machen was ich will, nur mit nem Flacheisen hebeln und das geht auch relativ schwer.
    Kolbenstange o.ä. ist nicht verrostet.

    Es müsste ja ein einfachwirkender Hydraulikstempel verbaut sein, richtig?
    D.h. der hat meist eine Rückzugsfeder, richtig?
    Wenn dem so ist, wird wohl die Feder gebrochen sein.
    Dies kann ich mir gut vorstellen, als ich zuletzt beim MG die Traggelenke ausgepresst hab. Die wollten absolut nicht raus, nur durch Wärme war es dann möglich und da machte es dann einen heftigen Buuuuummmmmssss.
    Durch diese Schlagarbeit nehme ich an, dass die Feder gebrochen sein wird.:scream:

    Oder hat da jemand ne andere These auf Lager?

    Werde wohl das Ding mal zerlegen müssen um nach der Wirklichkeit zu sehen.

    mfg
    marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • Wenn Deine Presse nur am oberen Ende einen Anschluß hat, dann könnte Deine These mit der Feder stimmen, obgleich ich solche Konstruktionen für sehr abenteuerlich halte.
    Hat der Zylinder auch noch einen Anschluß unten, dann öffnet das 3/2 Wegeventil nicht mehr richtig. Hier mal ein Schaltbild mit umgebautem 4/3 Wegeventil.

  • Wenn Deine Presse nur am oberen Ende einen Anschluß hat, dann könnte Deine These mit der Feder stimmen, obgleich ich solche Konstruktionen für sehr abenteuerlich halte.
    Hat der Zylinder auch noch einen Anschluß unten, dann öffnet das 3/2 Wegeventil nicht mehr richtig. Hier mal ein Schaltbild mit umgebautem 4/3 Wegeventil.

    Hi!

    Ja, hab nur einen Anschluss ohne Steuerventil.
    Es wäre denkbar, einen neuen Stempel zu kaufen und das ganze gleich auf Pneumatik-Hydraulik auf doppelwirkende Funktion mit Magnetventilen umzubauen.
    Da würds dann ratz-fatz gehen beim Pressen.:D

    Mal sehen, zerlegen tu ich den schmarrn auf alle Fälle.
    Bericht folgt.

    danke

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!