Ich kenne den nicht, aber: Motor läuft teilweise unruhig und geht manchmal aus (soll am Vergaser liegen) - mind. drei Reifen müssen neu - äußerlicher Rost an Kotflügeln und der Beifahrertür -Fronthaube ist mit zwei Löchern beschädigt Ansonsten hat der Vorbesitzer ihn zum TÜV schweißen lassen und daher gehe ich davon aus, dass er "untenrum" in einem guten Zustand ist. EInfach ansehen...
Also Vergaser hat der schon mal nicht, weil Einspritzer. Wenn das billig ist, sind das nur die Vakuumschläuche. Bei wenig Pech ist es der Temperatursensor unter der Ansaugbrücke, bei viel Pech ist es das Steuergerät. Oder alles zusammen. Wenn Rost von aussen erkennbar, ist das von innen durchgegammelt, demzufolge sind die Blechpartien zu ersetzen bzw. instandzusetzen und zu lackieren. Und wenn der zum letzten TÜV (offenbar 1/2011) untenrum ordentlich war, heisst das überhaupt nicht, dass der da jetzt nicht durch ist (frag mal nicht, woher ich das weiss...). Richtig ist der Hinweis: 'einfach ansehen'. Und - wie immer - der Zusatz: Nimm jemand mit, der sich mit Minis auskennt. Sonst kann das desaströs enden.
Aber innen sieht er vom ersten Anblick sehr schön und gepflegt aus. Nils hat recht, das muß ein Einspritzer sein. (dem Baujahr nach zu urteilen)
Das zeigt zumindest mal, daß der Verkäufer nicht sehr viel Plan hat. Weil er schreibt von einem Vergaser. (Ich schließ jetzt einfach mal einen Umbau aus).
Das kann jetzt einen Vorteil aber auch einen Nachteil haben, wenn der Verkäufer wenig Plan hat.
Vorteil: Er hat immer alles fachgerecht und fachmännisch in einer Werkstatt alles machen lassen, was natürlich dann prima wär.
Nachteil: Es wurde kaum was am Mini gemacht sondern nur gefahren.
Ich würde mir auf jedenfall Reparaturnachweise zeigen lasse.