Tja, sowas kommt von sowas...
Grüße
Andreas
Tja, sowas kommt von sowas...
Grüße
Andreas
@ ecke
wie heißt der Film noch auf deutsch?
würde ich mir gerne mal wieder reinziehen..
ist doch der, wo einer von Ost nach West in Rekordzeit will und anner Baggerschaufel endet...
Fluchtpunkt San Francisco
Grüße
Andreas
Hmmm...
[YOUTUBE]zVwDSy8nrS4[/YOUTUBE]
"Qwik".
Grüße
Andreas
Alle weg...
Grüße
Andreas
austin mini: Indoktrination!
Und Glückwunsch zum Nachwuchs!
General Lee: bei einer Scheune vielleicht noch aufpassen, daß sich da keine Nager rumtreiben.
Grüße
Andreas
Hi,
ich hab hier drei Sätze schicke Ventilkappen, zum aufhübschen der hässlichen Winterräder oder für den nächsten Frühling...
A) Kunststoff mit Union Jack, 10,- Euro
B) Metall mit Union Jack, 12,- Euro
C) Metall mit "Mini Cooper" Logo, etwas massiver, 15,- Euro
Preise jeweils inkl. unversichertem Versand im Polsterumschlag.
Bei Interesse => PN senden.
Grüße
Andreas
Nebel- oder Fernlicht?
Grüße
Andreas
Läuft ja wie ein Bund Wurzeln. :D;)
:thumpsup:
Grüße
Andreas
PS: die problemlösung orientiert sich niemals an den teilen, die man zum verkauf herumliegen hat!!!!!
Treffer, versenkt. :santa1:
minimu: hast du ein Reparaturhandbuch, in dem das Einstellen der Ventile beschrieben ist, oder die Arbeit schon mal gemacht? Hier findet die Suche auch sicher eine Beschreibung der Arbeit, insbesondere wie der Motor langsam durchgedreht wird und welches Ventil wann eingestellt wird.
Nicht die Welle (die eigentlich eine Achse ist) runterschrauben.
Am wahrscheinlichsten ist, dass das Ventil nicht geöffnet war, d.h. der Motor nicht in der richtigen Position.
Check
Exakt, denn nach dem Lösen der Wellenböcke kann man ziemlich sicher die Kopfdichtung erneuern.
Grüße
Andreas
Ich hab uns mal per Mail angemeldet... :thumpsup:
Grüße
Andreas
Einen Tiefgaragenparkplatz "um die Ecke". :D
Grüße
Andreas
Den gibt's für kleines Geld bei den Miniteilehändlern, auch in Deutschland.
http://www.minispares.com/product/Classi…/Tools/CE1.aspx
Grüße
Andreas
Ich nehme die Lima...
Grüße
Andreas
Gentlemen - on topic, please.
Grüße
Andreas
Wäre das nicht eine Saisonabschlußfahrt?
https://www.mini-forum.de/treffen-events…13-a-78305.html
Grüße
Andreas
Hi
ich hab hier noch ein Beispiel für ein "Drehmomentkonzept", den 53PS SPI.
Motorzustand ist Serie, bis auf RC40, Maniflow LCB und K&N Einsatzfilter im Originalgehäuse. Die Messung wurde im 3. Gang durchgeführt, da im 4. durch die (für die Leistung) zu lange Endübersetzung von 3.1:1 die Enddrehzahl nicht erreicht wird. Daher ist das gemessene Moment höher als im 4. Gang. Die gemessenen 108.4 Nm entsprechen somit etwa 76 Nm im 4. Gang.
Nennleistung ist 39kW, gemessen wurden 39,1kW bei 4.630 U/min. Das Drehmoment hat sein Maximum schon bei 2.140 U/min. Daher zieht der 53PS SPI schön untenraus, ab 4.000 U/min verläuft die Leistungskurve aber schon fast waagerecht. So fühlt sich das auch an, denn ab ca. 4.000 U/min will der auch nicht so recht weiterdrehen.
Leider macht der etwas ältere Boschtester hier nicht ganz so hübsche Graphen, aber ich denke, man kann es erkennen.
Grüße
Andreas
WD40 am Bremszangenkolben? Das ist aber nur die ganz, ganz kurzfristige "Lösung". Der vermutlich korrodierte Kolben bleibt, ebenso die wahrscheinlich riefige Lauffläche im Sattel, die jetzt schlimmstenfalls für Undichtigkeit sorgt. Außerdem vertragen die Gummiteile der Bremsanlage (Kolbendichtung) unter Umständen kein Öl oder Fett.
Grüße
Andreas
P.S.: Nicht persönlich nehmen, ich gehe davon aus das du die gebrauchten Ersatzteile jetzt einbaust. Hier lesen aber auch andere mit, und wenn jetzt jeder mit der WD40 Flasche an seine Bremse...
Das ist mehr ein Batterie Erhaltungsgerät. Ladestrom von 3.8A ist viel zu wenig! unter 12A brauchst du nicht anfangen.
Mal abgesehen von dem von Miniwilli angesprochenen Problem, das die Elektronik bei einer völlig leeren Batterie eventuell nicht anfängt zu laden ist aber in beiden Fällen eine leere Mini-Batterie mit z.B. 44Ah nach 24h komplett geladen. Selbst eine komplett leere Batterie in dieser Größe zieht die 12A bestenfalls ganz zu Anfang, aber nach relativ kurzer Zeit geht der Strom zurück.
Wahrscheinlich ist da ein 3.8A Ladegerät mit Elektronik, die "pulst", sogar noch im Vorteil gegenüber einem billigen "Ladetrafo" mit 12A. Ich meine diese roten Schachteln mit analogem Amperemeter oder ein paar LEDs, wo eigentlich nur ein Trafo und ein Selen-Gleichrichter drin ist.
Ich finde die kleinen, elektronischen Lader super, anschliessen und vergessen. Nur die Klemmen sind oft eine Sparversion. Ich hab mir einfach zwei "richtige" Polklemmen besorgt und an mein C-TEK gedrahtet...
Grüße
Andreas