Geheimwaffe: Heissluftfön
Gruß!
Und Demut. Oder Propanbrenner.
Die Suche hat einiges dazu...
Grüße
Andreas
Geheimwaffe: Heissluftfön
Gruß!
Und Demut. Oder Propanbrenner.
Die Suche hat einiges dazu...
Grüße
Andreas
Die englischen Bullet-Verbinder sind besser als ihr Ruf, wenn man die mit Batteriepolfett behandelt. Die fliegenden Sicherungshalter sind allerdings nicht so toll...
Grüße
Andreas
Auch fliegende Sicherungen in nicht wasserdichten Haltern sind mir bisher nur an Autos von der Insel begegnet...
Nope, an japanischen Motorrädern gibt's die auch...
Grüße
Andreas
Kann man zu den Ersatztastern nicht den passenden Widerstand in Reihe schalten?
Grüße
Andreas
Ich hätte auch noch eine englische V5 zum rumspielen...
Grüße
Andreas
Unten an der Lehne sind auch noch zwei von innen geschraubte Laschen. Hier kann man die unten sehen.
https://www.mini-forum.de/interieur-hifi…ehen-76344.html
Oben hängt die Lehne nur über der Heckablage, wie bereits gesagt, und ist mit zwei Schrauben vom Kofferraum fest.
Grüße
Andreas
Wenn es lastabhängig ist, ist es vielleicht auch ein Symptom für eine ausgeschlagene Motorhalterung. Wurden die Gummis des oberen Motorknochens regelmäßig gewechselt? Macht es "klonk" beim harten Gas wegnehmen?
Im Prinzip bleibt aber nichts anderes übrig, als den Kabelbaum zu prüfen. Ich würde mir besonders die Leitungen hinter dem Kühlergrill/unter der Strebe für das Haubenschloß für das Licht mal anschauen.
Grüße
Andreas
P.S.: Willkommen!
Eine kalte Lötstelle sieht man, einen Elko (der manchmal auch temperaturabhängig spinnt) kann man eventuell mit Fön und Kältespray finden.
Grüße
Andreas
Wenn es die Kabelverbindung zur Zündspule nicht ist, dann ist vielleicht im Drehzahlmesser auch eine kalte Lötstelle. Die sind oft temperaturabhängig.
Grüße
Andreas
Pickupmaker: schön, daß du das Projekt hier vorstellst! Schickes Gerät.
Grüße
Andreas
P.S.: Die Haubenwinkel kommen mir bekannt vor.
Die "letzte" Ausführung, die auch ab Werk im SPI und MPI saß ist wohl die empfehlenswerte. Richtig stramm ist die Feder nicht, das ist richtig so. Sonst würde es die Dichtung wahrscheinlich auch von der Ventilführung im Betrieb hochziehen.
Ber der Montage aufpassen, das man die Dichtlippe nicht gleich an der Rille für die Ventilkeile "versaut".
Grüße
Andreas
Dann lieber als Optimierung für unten eine Mutter mit Bund, die nicht durch den Ringschlüssel fällt.
Grüße
Andreas
:thumpsup:
Grüße
Andreas
Bluetoothbox (oder so ähnlich) können die beiden übrigens auch.
[YOUTUBE]qyey7tzbEFY[/YOUTUBE]
Allerdings wieder mit Apfel drauf.
Grüße
Andreas
Dann rechne mal die Preise der Komponenten zusammen...
Grüße
Andreas
Das möchte der TÜV vor allem nicht sehen...
Grüße
Andreas
So, der Dienstag naht. Am 10.9. in neuer Location, im Lindenkrug, korrekt?
http://www.lindenkrug-hannover.de
Um 19:00 Uhr? Sonst wir das mit Essen so spät... :p
Grüße
Andreas
In dem Video ist die Rede davon, daß die i-Geräte auf dem großen Stecker nur Lineout haben, ohne Möglichkeit zur Lautstärkeregelung in Software. Daher das Poti im Armaturenbrett. Wahrscheinlich ist das bei Android Geräten aber anders...
Grüße
Andreas
Berichte mal, was sich nach dem zerlegen ergibt!
Grüße
Andreas