Willkommen! Das ist ja ein ... "frisches" Grün. 
Aufbocken auf der Hebebühne oder mit dem Rangierwagenheber am besten am Rahmen, hier:

Vorne kann man den Heber auch dort ansetzen, wo das Radhaus in den Unterboden übergeht. Da ist es ausreichend stabil. Nicht an den "Laschen" ansetzen, die vorne unter dem Boden sind! Das sind keine Heberaufnahmen. Hinten gibt's diese Laschen auch, da kann man die auch benutzen, weil der Mini hinten sehr leicht ist und sie am Rand sitzen.
Der Serienwagenheber wird am Schweller in ein Loch gesteckt, die Tür muß dabei offen sein. Diese Aufnahme gammelt aber gerne und wird darum beim Schwellertausch oft weggelassen.
Zur MK II Diskussion gibt's hier was zu lesen:
https://www.mini-forum.de/motor-10/typen…mk-ii-5809.html
Am besten schaust du auch mal auf das Blechschild am Motor, oberhalb der Lichtmaschine. Die Nummer kann man dann aufschlüsseln.
Edit: zum Aufbocken auch mal hier schauen, die sind die Bilder etwas größer:
https://www.mini-forum.de/karosserie-13/…cken-50062.html
Grüße,
Andreas
P.S.: Ein Mädchen? Na, hoffentlich macht die kein Ärger. 