...in meinem Kombi läuft W7!
Nutzt du da eigentlich TunerStudio oder Megatune?
Grüße,
Andreas
...in meinem Kombi läuft W7!
Nutzt du da eigentlich TunerStudio oder Megatune?
Grüße,
Andreas
Beim Vergaser-Cooper ist der Kühler zur Stehwand hinn mit einem Gummiband 'abgedichtet'.
Wieso hat das der SPI eigentlich nicht? Wäre das nicht mal eine sinnvolle Nachrüstung? Denn der E-Lüfter beim SPI kommt mir "gerade so ausreichend" vor, wenn das Kühlsystem sonst OK ist. Der hat aber schon Mühe, die Temperatur "einzufangen".
Grüße,
Andreas
Im Handbuch ist das so dargestellt:
Dürfte besonders bei Remote & Magic Wand praktisch sein.
Meiner sieht so aus: http://img294.imageshack.us/img294/9914/heber.jpgGruß,
Jan
Du hebst also auch an den Ventildeckelbolzen? Meine Konstruktion sieht ähnlich aus, nur etwas "schlanker".
Zum Befestigen an den Kopfbolzen sind die Gewindeüberstände über der Kopfmutter recht kurz, finde ich. Das Handbuchbild sieht so aus, als ob mit den Kopfmuttern das Hebewerkzeug angeschraubt wird, anstatt über den Kopfmuttern. Das kann aber noch nicht Sinn der der Sache sein, beim Einbau dann die Kopfmuttern wieder loszudrehen um das Werkzeug anzusetzen, oder?
Grüße,
Andreas
Der SPI hat ca. 1 Bar Benzindruck, der MPI ca. 3 Bar. Die spätere Pumpe aus dem MPI kann man aber auch im SPI einsetzen, das schadet nichts, denn der Arbeitsdruck wird letztlich durch den Druckregler an der Einspritzung bestimmt, nicht durch die Pumpe. Die Pumpe muß nur den geforderten Druck auch mindestens schaffen.
Grüße,
Andreas
(schwarz)
Anscheinend hängt der Preis von der Farbe ab
OT: Da muß ich immer an "Absolute Giganten" denke, genialer Film:
http://www.imdb.de/title/tt0177507/
Grüße,
Andreas
das original Gehänge
Wie sieht das denn aus? Wird das an die Stehbolzen für den Ventildeckel gebaut?
Grüße,
Andreas
Das müsste passen:
https://www.mini-forum.de/mini-discussio…hlen-57392.html
Grüße,
Andreas
Ja, am besten das Maß des Stummels am inneren Gelenk bestimmen. Bei mir waren zwei identische neue auch um ein paar Hundertstel unterschiedlich. Ich hab mich dann stufenweise an etwa 6/100 Spiel rangetastet, wenn ich das richtig erinnere...
Grüße,
Andreas
Hast du die Bilder mal in groß? Ich kann nichts erkennen...
Grüße,
Andreas
Das findet man, wenn man beim Antenne einstecken zuerst mit dem Finger an die Buchse kommt...
Grüße,
Andreas
Stimmt, früher war das mal das "Luckys Diner". Aber ist das nicht der Anfang der Vahrenwalder? ;):D
Grüße,
Andreas
"Atomic Diner" nennt sich das Ding:
http://maps.google.de/maps?f=q&sourc…8,0.021479&z=16
Grüße,
Andreas
Tüv ohne Mängel
Und, gab's eine Ursache für die fehlgeschlagene AU neulich?
https://www.mini-forum.de/motor-10/au-ni…-spi-60323.html
Grüße,
Andreas
An der Bremse besser nicht improvisieren. Das Seil gibt's doch neu "für'n Appel und 'nen Ei".
Grüße,
Andreas
Bei MiniMania gibt's eine Anleitung:
http://www.minimania.de/templates/temp…=95&language=de
Ist leider eine Seite aus einem Frameset, wenn der Link nicht funktioniert, dann hier:
http://www.minimania.de/
und weiter zu "Racing Dept." -> "Technothek" -> "Antrieb=Motor+Getriebe" und dann ganz unten.
Du brauchst eine Meßuhr und eine Gradscheibe dazu, sowie den Sollwert für deine Nocke, den ich nicht auswendig weiß.
Grüße,
Andreas
Edit: die genaue Bezeichnung der Nocke wäre sicher hilfreich bei der Recherche des Sollwertes.
die letzten 15-20t Schrauben
Ich hab ihn schon per Mail kontaktiert und ein Katalog-PDF bekommen.
Grüße,
Andreas
Edit: Hübsch finde ich ja, daß er auch gelb-verzinkt hat...
Ich will einfach nur leeren Fächer der Sortimentsbox wieder füllen, um einen gewissen Vorrat an gängigen Teilen zu haben, außerdem fehlen mir noch ein paar Kleinteile, z.B. Unterlegscheiben in Zoll.
Ich hab eine Adresse wiedergefunden, bei denen ich schon mal bestellt hatte:
http://www.moeser-schrauben.de/zoll.htm
Etwas unhandliche Site durch viele verlinkte PDFs, aber dafür gibt's da auch einzelne Schrauben.
Die bereits erwähnte Site, da hab ich auch schon mal bestellt:
http://www.wegertseder.com/index_prod.asp
Lieferung leider immer nur päckchenweise, die mir teilweise zu groß sind.
Dafür gibt's da fast alles.
Ansonsten hat Google noch paar gebracht, zu denen kann ich aber nichts sagen.
http://www.screwcorner.com/
http://www.betecschrauben.de/
http://www.va-schrauben.de/
http://www.schrauben-preisinger.de/
http://www.rosentaler-schrauben.at/
http://www.schroederschrauben.de
http://www.schraubenbude.de/
http://www.schrauben-jaeger.de/
Vielleicht hift die Liste ja den mitlesenden, oder jemand hat Erfahrungen mit den obigen Lieferanten.
Viele Grüße,
Andreas
Hast du einen Link, wo es das Thema schon mal gab? Ich finde nur einen Tipp zu Wegertseder, die haben allerdings zum Teil nur große Packungen.
Das Sortiment von Screwcorner sieht ja ganz gut aus, allerdings wäre ebay für mich die allerletzte Möglichkeit.
Grüße,
Andreas