Willkommen!
Und ich kenne Wietzen sogar...
Viel Spaß beim schrauben,
Andreas
Willkommen!
Und ich kenne Wietzen sogar...
Viel Spaß beim schrauben,
Andreas
üblicher Wert für den Mindestluftbedarf (bei Super nicht SuperPlus) sind 14.3 kg Luft pro kg Kraftstoff (in der Literatur oft 14.5).
Hast du den Wert für SuperPlus auch zur Hand?
Grüße,
Andreas
Zur Bremsstaubproduktion und dem großzügigen Bremsverschleiß tragen sicher auch die Bremseingriffe der elektronischen Helferlein à la ESP, ASR und co. bei. Ist euch aufgefallen, daß bei heckgetriebenen modernen Autos z.B. aus Bayern die Bremsen hinten mittlerweile fast genauso groß sind wie an der Vorderachse?
Grüße,
Andreas
Hach ja, t -12d.
Grüße,
Andreas
Gibt's da nicht was von Ratiopharm, ähhh, KAD meine ich? Oder vom umc.?
Grüße,
Andreas
und man sollte auch die kante etwas entschärfen wo der bügel drüber läuft
Das war wahrscheinlich das Problem. Zumindest ist es bei mir da an dem sehr eckigen, rechtwinkligen Knick des Federblechstreifens gerissen.
Grüße,
Andreas
Früher konnte man doch immer im Aktivierungsassistenten die telefonische Variante auswählen. Oder einfach mal bei gezogenem Netzwerkkabel versuchen, dann schlägt die Verbindung zu MS fehl und man sollte es per Telefon machen können.
Und bisher hatte ich bei zu vielen Aktivierungen dann immer automatisch jemanden am Telefon, der nach der Ursache fragte. "Neuinstallation, keine weiteren Installationen parallel" reichte dann immer, um die Aktivierung zu bekommen.
Aber meines Wissens geht das bei XP nicht rund um die Uhr. Die Hotline ist nur tagüber besetzt.
Viele Grüße,
Andreas
P.S.: Mann, wie ich dieses Key-Gehampel hasse.
Ich habe das jetzt anders und absolut preiswert gelöst. Die Haube sitzt absolut fest und sicher und ist in zwei Sekunden abgenommen, in 5 Sekunden wieder eingesetzt. Mal schaun, vielleicht mache ich morgen mal Bilder.
An den Bildern wäre ich schwer interessiert!:thumpsup:
Grüße,
Andreas
Diese "gebeulten" Blechstreifen am oberen Ende auf dem Bild sind aus Federstahl. Das ist die Arretierung. Und die bricht wohl gerne mal, die Suche müsste was finden.
Grüße,
Andreas
Hi,
die sitzt damit weiter fest und läßt sich auch justieren wie vorher. Allerdings ist das montieren der Scharniere eine echte Fummelarbeit. Mir ist auch recht schnell eine der beiden Blechfedern gebrochen, jetzt habe ich wieder die normalen festen Scharniere drin.
Gibt's sowas eigentlich in "High-End"? :D
Viele Grüße,
Andreas
Wärst du "um die Ecke", würde ich sie als "Standreifen" abholen. Aber Alsdorf ist etwas weit...
Viele Grüße,
Andreas
Hi,
Alles anzeigenHallo!
Ich biete 4 Bridgestone SF-331 Reifen zum Verkauf an!
Zwei Reifen haben 6mm und die anderen beiden 4-5mm Profiltiefe!
Die Reifen habe ich mir vor 2 Jahren neu gekauft aber ich vermute das das produktionsdatum schon etwas älter sein wird da die Reifen auch garnicht mehr Produziert werden.
Zum Produktionsdatum kann ich nur eintippen was ich abgelesen habe (aber nicht übersetzen kann): DOT EL 95 "DEL 087"; "Del 048" und 2 mal "Del 038"
Preislich Könnt ihr mir gerne ein angebot machen, vielleicht bekomme ich ja noch 20 euro fürs stück?!
Mfg Steffen
falls es hilft: die DOT Codes deuten auf Produktion im Februar 1997 (087) und Januar 1998 (048 und 038) hin.
http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
Kannst du Versand anbieten, was würde der kosten?
Viele Grüße,
Andreas
Der Rückfahrscheinwerfer ist aber eigentlich ein einzelner Nebelscheinwerfer, oder?
Welchen Durchmesser haben die in etwa?
Viele Grüße,
Andreas
Machen zwar einiges an Arbeit, aber wenn schon LED-Blinker, dann auch bitte alle....:D
Konsequent! :D:thumpsup:
Grüße,
Andreas
HIER IST ES AM BESTEN
Das geht aber an der Frage des Threadstarters vorbei, denn er will ja gerade nicht an den Hilfsrahmen ansetzen, um diese nach unten ablassen zu können.
Ich wäre auch für die "Balken quer" Methode, direkt an Anfang und Ende der Bodenwanne. Unterfüttert mit Hartschaum o.ä. sollte da nichts passieren.
Grüße,
Andreas
Nach dem theoretisieren mal ein Wert aus der Praxis:
12" Mini, dezent tiefer, sodaß die üblichen 2,5 Finger in den Radlauf passen, lange Spurstangenköpfe.
Einschraubtiefe der Spurstangen in die Köpfe bei ganz leichter Nachspur:
- rechts 11,25 Umdrehungen
- links 10,75 Umdrehungen
Also reichlich "Luft". Was haben die originalen bei dem Setup?
Grüße,
Andreas
Die alten Originalversionen haben/brauchen keine Maulschlüsselverstellung/--konterung.
Andreas Hohls
So hatte ich das auch verstanden. Ich wollte nur beitragen, daß sich auch die neuen ohne Konterung nicht selbst verstellen.
Viele Grüße,
Andreas
Meine haben auch nur Inbus und keine Madenschraube, muß wohl unter Last so halten.
Um die Verstellung per Inbusschlüssel von oben nutzen zu können, habe ich bei meinen die Kontermutter ganz an den Schraubenkopf gedreht, sodaß sie quasi funktionslos ist. Da verstellt sich trotzdem von selbst nichts.
Ansonsten müssten man ja dennoch das Rad abnehmen um die Kontermutter zu lösen, und die Möglichkeit der Verstellung von oben wäre relativ sinnfrei...
Grüße,
Andreas
Kann man entsprechende Dokumente nicht durch einen Gerichtsvollzieher zustellen lassen?
Grüße,
Andreas