...also ich hab mir das jetzt noch mal überlegt und wollte mal die allgemeine Interessenlage erfragen.
Einfachste Lösung:
2 Lastrelais werden in der Nähe der Lenksäule geeignet befestigt. Die Spulenanschlüsse werden jeweils einseitig auf Masse gelegt, und die andere Seite an die zuvor durchtrennten Kabel vom Lenkstockschalter kommend (Blau/rot und Blau/weiss).
Damit schalten die Relais jeweils ein, wenn über den Lenkstockschalter auf der jeweiligen Leitung 12V ankommt.
Jetzt an die Arbeitskontakte (Klemme 30) jeweils ein dickes braues Kabel, was sich die 12V vom braunen Kabel des Lichtschalters holt. Die zwei verbleibenden Kontake gehen dann an die zuvor durchtrennten Leitungen (Blau/rot und Blau/weiss), abgehend in Richtung Motorraum.
Vorteil: Sowohl der Lichtschalter als auch der Lenkstockschalter müssen nur noch den winzigen Strom leiten, die die Relais zum schalten brauchen.
2 Fliegen mit einer Klappe.
Mit einem zusätzlichen Transistor im Massezweig der Relais kann man dann noch zusätzlich eine zündungsabhängige Funktion einbauen: Sobald die Zündung abgeschaltet wird, fallen die beiden Relais ab (Transistor sperrt) und es gibt nur noch Standlicht.
Wär das so okay? Dann würde ich mal versuchen einen Plan zu machen.
Ansonsten: weitere Ideen? Verbesserungsvorschläge? Änderungswünsche?