Beiträge von jack union

    na gut, aber wo ist der Widerspruch? 80 dB sind schon eingetragen. Wie ich schon sagte, es werden eher mehr sein. ( Sowas nennt man eben Hersteller-Korrektheit). Im Stand !!! Jetzt kommen noch alle Fahrtgeräusche dazu, und hast schon deine Flex überholt. Mal sehen ob ich irgendwo ein Messgerät auftreiben kann.

    Wie oben durch Minifahrer schon erläutert, die 80dB aus deinem Fahrzeugschein haben relativ wenig bis gar nichts mit Innengeräuschen zu tun.

    Die werden zwar im Stand gemessen, aber nicht bei Standgasdrehzahl. Und die werden aussen gemessen, in unmittelbarer Nähe des Auspuffs, nicht innen.

    Hier ging es doch drum, wieviel die Rahmenfestlegung am Innengeräusch ändert, da ist der Wert aus dem Schein nicht relevant, denn der wird sich durch die Festlegung nicht ändern.

    Klar ist der Mini innen lauter als andere Autos, aber Geräuschwahrnehmung ist hochgradig subjektiv. Einzig sinnvolle Maßnahme wäre eine vorher/nachher Messung im Innenraum zu machen, oder am besten mehrere unter reproduzierbaren Lastbedingungen.

    Meine persönliche Meinung: die Komplett-Festlegung hat den Kohl nicht fettgemacht. Das mag aber auch daran liegen, daß durch den pfuschigen Umbau auf Mitteltacho durch den Vorbesitzer hinter dem Armaturenbrett durch ein Loch für die Tachowelle freie Sicht auf den Ventildeckel war... :eek:
    Das gab häßliche Innenraumresonanzen.

    Grüße,
    Andreas

    Ich hab beim Eintreiben des kleinen Nadellagers hinten den Käfig nicht richtig abgestützt, und da sind die Verstrebungen gebrochen. Das riemenseitige Teil ist OK und hat sogar ein neues Lager. :D
    Da war das Lager allerdings nicht mit Segering gesichert, sondern verstanzt. Ist etwas ausgebrochen am Rand, aber das neue sitzt stramm drin.

    Lernkurve: dito. :rolleyes:

    Ich hab dann aus Frust und Zeitgründen eine neue gekauft, die hat auch 70A.

    DPD ist schon korrekt, vielleicht verbinden wir das mal mit irgendwas anderem, wenn es nicht eilt. Oder man trifft sich mal...

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Da fällt mir ein, DVD schon geschaut? ;)

    Ich denke die kann nur experimentell rekonstruiert werden. In der Schweiz sind an dieser Stelle afaik 120km/h erlaubt, der Fahrer schlief, wie soll also die Geschindigkeit exakt angegeben werden können? Das tragische war, er überschlug sich nur wenige hundert Meter vor seiner Abfahrt. Eigentlich wäre er gleich zu Hause gewesen, vermutlich war daher die Anspannung weg und er ist eingeschlafen.
    Im Prinzip ist mir das so ähnlich auch schon passiert, nur eben ohne Überschläge und Schäden am Fahrzeug.

    dietmar

    Das ist natürlich ärgerlich, so kurz vor'm Ziel.

    Klar, wer schläft, sieht den Tacho nicht.

    Müde am Steuer sitzen ist echt gefährlich. (Wie man sieht.)

    Trotzdem Grüße an den Fahrer, unbekannterweise, und die Wünsche, daß es nicht noch zu Halswirbel-Spätfolgen oder sowas wegen der Überschläge kommt.

    Grüße,
    Andreas


    oder: ist der Motor kalt... gib ihm sechseinhalb

    :D

    Schöner Reim!

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Es gibt Leute, die streichen ihren Zaun mit Altöl.

    P.P.S.: Obiges halte ich für Sauerei und ist auch illegal. Ich hatte nie Probleme beim Teilehändler des Vertrauens auch mehr als die gekaufte Menge abzugeben. Dadurch daß ich da regelmäßig erscheine kennt der mich aber auch und fragt eher selten nach dem Bon...
    Ansonsten: Sondermüllsammelstelle der Gemeinde, findet man im Internetauftritt der Verwaltung. Im Zweifelsfall vorher dort anrufen.

    man kann ALLES reparieren.
    der handwerker wird dir allerdings sagen: "das kann man nicht reparieren."
    jetzt nicht drauf reinfallen, es klingt wie ein satz auf deutsch, is aber kein deutsch. blick in den duden "deutsch-handwerker - handwerker-deutsch" erklärt dann:

    kann-man-nicht-reparieren, das
    das "kann-man-nicht-reparieren" (nomen) ist der betrag der sich ergibt, wenn man nötige reparaturzeit mit arbeitslohn multipliziert und anschließend noch die materialkosten addiert. ist der sich ergebende betrag (plus mehrwertsteuer) deutlich höher als der preis des neuteils, bezeichnet man das defekte teil als "kann-man-nicht-reparieren".

    der pat

    :D

    Sehr cool. Gibt's das Buch von Langenscheidt?

    Ich hab das wie gesagt schon angenommen, daß eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist, zumindest solange es die Instrumente noch für einen erschwinglichen Preis neu gibt. Nun denn, dann lagere ich die kaputten halt ein, bis der Wert steigt... ;)

    Grüße,
    Andreas

    Man kann Zusatzinstrumente instandsetzen.
    Spezialfirmen beschäftigen sich mit soetwas.
    Wenn allerdings das Kapillarrohr ausgelaufen ist, oft weil die Verlötung vorn verpreßt wurde, dann ist das preislich relativ zum neuen Instrument nicht mehr richtig lohnend.

    Das hatte ich schon im stillen vermutet. Das hat dann wohl nur bei Instrumenten Sinn, die nicht mehr gebaut werden.

    Trotzdem danke,
    Andreas

    Ich kenne hier einen "Experten" der grad wieder hier im Forum massig Zeug anbietet...der hatte schon mindestens 3 Nicks im Forum und mehrere Leute, mich unter anderem, geprellt...:headshk:

    So'n Ärger. Ich bin da immer skeptisch, wenn Leute erst 12 Posts haben, dann aber Tonnen von Zeug anbieten. Nützt jetzt aber auch nichts mehr...

    Grüße,
    Andreas


    Warum nur wird immer so viel Geld aus dem Fenster geschmissen?
    Diese Hifonics Kiste ist das beste Beispiel: wofür braucht man eine blaue LED Beleuchtung? Was hat Plexiglas als Gehäuse-Werkstoff bei einem x00W Subwoofer zu suchen?

    Optik. Anstatt Wert darauf zu legen, welchen Zweck diese Kiste erfüllen soll, nämlich Akustik. :(

    Aber gebaut wird was der Kunde kauft...

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Mein Sub im Arbeitszimmer ist auch aus 28mm MDF, schwarz gerollt. :D


    zur Genauigkeit:
    ich habe ein Doppelinstrument als überholtes Teil von einem Privatmann in Beaulieu gekauft (30GBP!). Ein Test mit Kompressor/Druckminderer/Manometer und Kochtopf/Thermometer hat gezeigt, dass zumindest mein Teil erstaunlich genau ist.
    Bei den elektrischen Instrumenten sind durchaus Abweichungen drin, aber die mechanischen sind erstaunlich genau, da sie bei der Montage einzeln abgeglichen werden müssen.


    Grüße

    Jörg

    Heißt das, es gibt doch eine Reparaturmöglichkeit für die mechanischen Instrumente?

    Grüße,
    Andreas

    Hi, das ist natürlich blod. Ich hab sowas gerade mit einem Onlineshop:
    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthr…&postid=2320330

    Das hatte ich hier auch unter Offtopic gepostet, wurde das gelöscht? Kriegt man das nichtmal gesagt, wenn seine Threads gelöscht werden? Auf jeden Fall haben die 128,- Euro Vorkasse von mir, und die habe ich schon mal abgeschrieben.

    Aber: ich hab bei modemacher172 eine SPI-Einspritzung gekauft, die wurde auch prompt geliefert, sogar mit zusätzlichem Luftfilterkasten. Hilft euch aber auch nicht weiter, oder? :headshk:

    Ärgerlich sowas. Ich hatte bisher hier bei Privatkäufen ein wesentlich besseres Gefühl als bei ebay.

    Grüße,
    Andreas