Habe mir zu diesem Zweck einfach einen Winkelmesser auf den Scanner gelegt, dann muß man auch nicht immer fremde Namen lesen.
So wie "Hazet"?
Ich hab einfach 'ne Stunde mit einem Vektorgrafikprogramm rumgespielt...
Grüße,
Andreas
Habe mir zu diesem Zweck einfach einen Winkelmesser auf den Scanner gelegt, dann muß man auch nicht immer fremde Namen lesen.
So wie "Hazet"?
Ich hab einfach 'ne Stunde mit einem Vektorgrafikprogramm rumgespielt...
Grüße,
Andreas
Stimmt, dazu wollte ich die Scheibe unter anderem auch benutzen. Dafür ist das Quadrat in der Mitte, das ist (in etwa) passend für 1/4", 3/8" und 1/2". Ausschneiden, und zwischen Ratsche und Nuß mit einklemmen.
Grüße,
Andreas
Hi.
Das stimmt schon. Trotzdem ist die Größe, die ich messe, der Winkel. In der Einheit Grad.
Zu "Winkelscheibe" finde ich auch eine ganze Menge Hits.
Ist ja auch egal, das so'n bisschen wie Schieblehre und Meßschieber, oder? Lass' uns mal das Klugscheixxen beenden...
Grüße,
Andreas
P.S.: Ich dachte nur, jemand anders könnte das auch brauchen...
gibts die auch in erwachsen?
wo ist der unterschied zwischen grad und winkel? gabs nich auch mal winkelgrade?
Größer? Ich könnte die noch in A3 bauen, aber größer kann mein Drucker nicht...
"Grad" ist die Einheit, "Winkel" die Größe.
So wie "Meter" und "Länge".
Grüße,
Andreas
Emm, sicher?
Sag das mal Hazet:
http://www.koenigsberger-automobile.de/Werkzeuge/Werk…90-1--3954.html
<klug******modus>
Ich messe ja den WINKEL damit...
</klug******modus>
Nur die Einheit ist Grad, aber ich könnte ja auch in Radiant messen...
Grüße,
Andreas
Hallo,
braucht jemand Winkelscheiben zum Nockenwelle/Kurbelwelle aufeinander abstimmen, Totpunkt suchen oder zum Anziehen von Schrauben nach Winkel?
PDF auf dickes Papier ausdrucken, laminieren, loslegen. Ich hab zwei Größen gebaut. Verbesserungswünsche einfach hier äußern.
http://www.hassfeld.net/download/winkelscheibe.pdf
Grüße,
Andreas
Einfach an der Verzahnung festhalten und damit etwas stabilisieren. Zack - und du hast's in der Hand. Dann knallt's auch nicht auf den Garagenboden...
Idealerweise trifft der Schlag auch den inneren Teil.
Grüße,
Andreas
Hi,
ich war gerade beim Verwerter des Vertrauens in Ronnenberg bei Hannover, dort steht ein Rover 114 1.4 16V, der Motor soll 300,- Euro inkl. Steuergerät, Kabelbaum, etc. kosten bei Selbstausbau.
Kann noch probegefahren werden, ich hab das Fahrzeug allerdings nicht gesehen.
Braucht jemand sowas, passt das als Fremdmotor?
Hier der Kontakt:
Raubinger
Bauernwiesenweg 7
30952 Ronnenberg
05109/518012
http://www.raubinger.de/
Grüße,
Andreas
Das geht auch ohne ebay:
http://www.tbs-aachen.de/product_info.p…-2--670-Nm.html
Grüße,
Andreas
Wenn du jemand hast, der nur das Lenkrad will, nehm ich die Nabe einzeln!
Grüße,
Andreas
So,
ich hab die Kiste heute nochmal im vierten über den Hof geschoben. 16 Kurbelwellenumdrehungen entsprechen 5,2 Radumdrehungen:
16 / 5,2 = 3,08
Also wird es wohl doch die originale 1:3,1 sein.
Aber: dann geht das Smith-Schätzeisen falsch! So'n schiet. Ich verlage das mal in den Elektrik-Part...
Grüße,
Andreas
Der andere Effekt ist ja, je länger Öl kalt um so länger geht Öl auch nicht durch den Filter. Der hat ja ein Bypass, solange das Öl zu dick ist, geht es durch den Bypass.
Ich meine, der Bypass geht nur auf wenn der Filter komplett dicht bzw. defekt sein sollte. Das kalte Öl sollte eigentlich auch durch den Filter laufen und den Bypass nicht öffnen.
Grüße,
Andreas
... entweder Rätselraten, den lokalen TÜVtler fragen oder in Fachlektüre lesen ...
Der Amazon-Link dort ist kaputt...
Hier:
http://www.amazon.de/Korrosionsrepa…/dp/3885850346/
Ist allerdings vergriffen, wird aber wohl wieder aufgelegt...
Grüße,
Andreas
Was mir noch einfällt...
dass dies gefährlich sein könnte, von wegen Gummi in der Kruve abziehen.
Gibt es Erfahrungswerte?
Ausreichender Luftdruck hilft!
Grüße,
Andreas
Seit einiger Zeit dürfen die Reifen ja nicht mehr schmaler als die Felge sein, aber bei 5 Zoll entsprechend 127mm bist du da beim 145er Reifen ja noch auf der sicheren Seite.
Grüße,
Andreas
Alles anzeigenschön, schön!!
also ich sehe dort (v.l.n.r):
ölfilter, öl, ??
züdkerzen, div. dichtungen, irgend n kleinzeugs, ??
hhkhw, (wohl ne 274i) nocke
dann 3mal keine ahnung was
kopf...
bin fast etwas neidisch, da ich mit den gleichen plänen gedankenweise spiele. bisher hält mich noch der gut vierstellige betrag davon ab (ist aber nur ne frage der zeit). wo hast denn das bestellt?? (pn?!)
wieviele km hat denn dein kleiner schon runter? hast du vor auch motor und getriebe zu überholen??
vg
jan
Neben dem Öl ist ein Ölkühler mit Sandwich-Thermostat. Das Kleinzeug sind Stehbolzen für den Kopf, Dichtung und Klammer für den Zusatzlüfterschalter im Kühler, Knochengummis. Zwischen der Nocke und BP-6-Kopf sind Stoßelbecher und Mintex C-Tech Bremsbeläge.
Geliefert hat das alles mal wieder in Rekordzeit und mit ausführlicher Beratung Andreas Hohls aus Neuenkruge. (Das kann man doch auch mal öffentlich sagen, wenn man zufrieden ist, oder?)
Ich hab mir einen Zweitmotor zum Aufarbeiten besorgt, da ich dem jetzigen die Mehrleistung nicht einfach zumuten will. Wenn der dann aufgebaut ist, wird getauscht.
Grüße,
Andreas
Ich hab einen 125mm-Winkelschleifer von Makita. Schickes Teil, kann ich empfehlen. Zu den genannten Typen und Preisen kann ich aber nichts sagen, außer, daß Makita (im meinem Umfeld) einen sehr guten Ruf hat.
Grüße,
Andreas
Das Problem besteht leider seit dem Serverumzug.... konnte den Fehler damals auf die schnelle nicht finden. Schaue irgendwann einmal danach
Bis dahin am besten den Link zu allen Artikeln verwenden:
http://www.mini-wiki.de/wiki/Spezial:Allpages
Das scheint was mit InnoDB vs. MyISAM Tabellen zu tun zu haben. Wahrscheinlich waren es vorher MyISAM-Tabellen und sind jetzt InnoDB.
Schaue dir mal ./maintenance/archives/patch-searchindex.sql an.
Hier:
http://www.linux.com/articles/46370
http://www.webdotdev.com/nvd/content/view/127/204/
Such mal in den Seiten nach "fulltext".
Ich hab hier allerdings die Wiki-DB in PostgreSQL...
Nicht falsch verstehen, ich will dich nicht hetzen, sondern dir nur zuarbeiten.
Grüße,
Andreas
Hi,
Hallo Leute,
(wen's interessiert, ist der graue Mini, der mal in der Oldtimer-Praxis 2002 vorgestellt wurde...)
der mit der Spinttür als Teilespender für die Motorhaube? Sehr cool.
Grüße,
Andreas
Hi,
es hilft ungemein, die Antriebswelle mit Holz unterlegt mit dem unteren Querlenker zu "verklemmen", am besten mit einer Schraubzwinge. Dann ziehen die Schläge auch satt am Gelenk, sonst "verpufft" der Schlag in dem Längenausgleich des inneren Gelenks, weil die ganze Welle mitkommt.
So abgestützt reicht nur ein satter Schlag der richtig trifft, und man hat es in der Hand.
Die alte Manchette vorher durchschneiden und nicht nur zurückschieben hilft, besser Platz zu haben. Dann muss es aber auch klappen...
Viele Grüße,
Andreas