Beiträge von jack union

    Zitat von Dr. Immerheiser

    Was meint ihr mit Manschette? den kurzen Gummibalg am Gestänge das in das Getriebe geht?

    Genau.

    Zitat von Dr. Immerheiser

    Was ist die Schaltmuffe? Ist dies der innenliegende Rundling auf den eine kleine Kugel mit Federdruck wirkt?

    Die Schaltmuffe sitzt auf der Getriebwelle zwischen den Gangrädern für den ersten und zweiten Gang und wird von der Schaltgabel hin- und herbewegt. Sie sorgt für den Kraftschluß zwischen Gangrad und Welle.
    Zwischen den Gangrädern für 3. und 4. gibt es eine weitere.

    Der Rundling ist die Vorgelegewelle, wenn ich dich richtig verstehe.

    Grüße,
    Andreas

    Zitat von rover96

    Hallo,
    Ich hab das gleiche probleme gehabt...

    Die Manschette Schaltwelle (eine neue) war einfach zu lang...Das hat die schaltgestange aus dem 4 gang rausgedruckt

    (rechtschreibung...sorry)


    http://www.albrit.de/etk.asp?MOD=MI…egehaeuse%23054

    Das kann ich bestätigen, das hatte ich beim zweiten Gang auch. Ich nehme an, daß das Einrasten des Gangrades schon ausgelutscht ist, und durch den Druck der frischen strammen Manschette fluppt der zweite dann manchmal raus. Da kommt wohl auch das übliche 2. Gang-Problem auf mich zu, das neue Gummi hat den Effekt nur verstärkt.

    Grüße,
    Andreas

    Zitat von cypresshiller

    ja wurde....!:cool:

    schwarz und gewebe einvulkanisiert.

    Dann hab ich nichts gesagt! ;)
    Hat ja scheinbar auch Besserung gebracht, ist doch cool.

    Die bunten steifen Kunststoffschläuche sind ja schon etwas sperrig zu handhaben...

    Grüße,
    Andreas

    Zitat von Indy555

    Saug mal nen Bezinschlauch mit 1,5mm Wandung platt...mööööp!
    Außerdem herrschen da keine 300bar, sondern max 100 kPA(1bar)!

    Einen gewebeverstärken Benzinschlauch sicher nicht, aber ein entsprechend dünner und weicher, der eventuell noch irgendwo eine scharfe Biegung hat kann durch Unterdruck sicherlich fiese Probleme machen, die man dann wieder lange sucht.

    Ich sag's ja auch nur zur Vorsicht... :rolleyes:

    Grüße,
    Andreas

    Gummischläuche sind als Unterdruckschläuche aber eventuell zu flexibel, nicht das der Schlauch "plattgesaugt" wird und sich dann verschließt. Das hat schon seinen Grund, daß die so steif sind.

    Grüße,
    Andreas

    Zitat von Tomscout


    Falken
    ZIEX ZE-912 165/60 R12 71H NEU

    Ich hab Falken nie gefahren, aber einhellige Forumsmeinung scheint zu sein, daß die für den Mini nicht taugen.

    Du willst Yokohama A539 in der gleichen Größe. ;)

    Um Rufschädigung zu vermeiden: für andere Fahrzeuge in "normalen" Größen soll Falken aber OK sein, aber auch hier ist das von mir nur "hörensagen".

    Grüße,
    Andreas

    Zitat von Tomscout


    Habe mich szs schon damit abgefunden, 200 Tacken für einen Satz Sommerreifen auszugeben *grmpf*.

    Der Ärger über die Ausgabe wird spätestens nach der ersten Ausfahrt verflogen sein. Die Reifen machen wirklich einen Großteil der Fahreigenschaften aus, da kann es durchaus Sinn haben alte Reifen mit noch gutem Restprofil zu entsorgen/abzustoßen um dann mit frischen neuen wieder richtig Spaß zu haben. Vom Sicherheitsplus mal ganz abgesehen.

    Grüße,
    Andreas

    Zitat von HOT

    Natürlich nicht zwischen einzelnen Felgen, wohl aber zwischen 2 verschiedenen Personenwagen, die im Bereich ihrer unteren 5% der Gesamtanzeige garantiert einiges an Abweichung haben ;)

    Da macht es Sinn, erst nur sich selbst zu wiegen, und dann mit einer Felge in den Händen das ganze zu wiederholen. Dann arbeitet die Waage wenigstens im dafür vorgesehenen Bereich. Dazwischen sollte natürlich keine Mittagspause eingelegt werden... :D

    Grüße,
    Andreas

    "Me too!"

    Scheint nicht ungewöhnlich zu sein, ich hatte ein ähnliches Loch. Ich hab es geschafft, einen Flicken dünnes Leder mit Pattex hineinzubugsieren und zu verkleben ohne innen und aussen zu trennen. War aber ganz schön Fummelei. Ist nicht perfekt, aber reisst nicht weiter.

    Grüße,
    Andreas

    Hallo,

    ich hab deine andere Frage mit der Batterie gesehen, allererste Maßnahme wäre das prüfen der Massebänder an zwei Stellen: im Kofferraum von der Batterie zur Karosserie, und im Motorraum am "Motorknochen", vom Motor zur Spritzwand, wenn man davor steht links vom Zylinderkopf nach hinten. Kontaktflächen schön sauber machen, und mit Batteriepolfett wieder montieren. Das ist Problem Nr.1 bei schlecht geladenen Batterien und kann gerade beim dem Baujahr deines Minis die Motorsteuerung nachhaltig verwirren.

    Den Crashschalter muss man nur von oben drücken wenn er ausgelöst hat.
    Wenn du die Zündung einschaltest, ohne gleich den Anlasser zu betätigen, solltest du von hinten für zwei-drei Sekunden die Benzinpumpe pfeifen hören.

    Ganz allgemeiner Tipp: wenn die Historie des Autos nicht bekannt ist und keiner mehr weiß, was wann zuletzt gemacht wurde, sollte man in minivertrauten Händen einmal eine große Inspektion machen lassen. Sonst kommst du "vom Hölzchen aufs Stöckchen" und verdirbst dir nachhaltig den Spaß an diesem Auto.

    Viele Grüße,
    Andreas

    Hi,

    meines Wissens ist das M+S nicht wirklich aussagekräftig, wichtig ist das Schneeflockensymbol. Wenn das drauf ist, sind es Winterreifen. Das M+S kann theoretisch jeder Hersteller verwenden wie er möchte. Ich meine, daß es im Geländereifensegment auch für "Matsch und Schlamm" steht.

    Hier steht, daß das Schneeflockensymbol zeigt, das ein Test der Wintereigenschaften bestanden wurde:
    http://www.reifen.de/winterreifen_infos.html

    Danach könnten es ohne Schneeflocke sowohl Winter- als auch Ganzjahresreifen sein.

    Grüße,
    Andreas

    Zitat von Schlumpfine

    Was in meinen Augen halt nicht ok ist, ist folgendes:
    Er weis das so etwas passieren kann, warum hat er nicht gleich reagiert als der Vater wegen den Starken schmerzen angerufen hat, sondern ging von Blähungen aus? Warum hat er nicht erst mal geschaut und sicher gestellt das es wirklich "nur" blähungen sind. Warum hat er sich nicht, bevor er ins Wochenende geht noch mal nach dem befinden von Andy erkundigt. Warum hat seine sprechstundenhilfe gesagt sie sollen zu irgend einem Vertretungs arzt gehen, statt ihren Chef zu informieren?

    Ich meine halt das ein Arzt der so etwas in der Praxis macht, eine noch größere sorgfaltspflicht hat. Das es passieren kann ist wie gesagt klar, nur hätte er das den nicht auch beim Rückwertsgang des Schlauches sehen müssen? Und ich denke halt, hätte er es sofort gemerkt (gesehen), hätte er beim ersten anruf schon reagiert hätten nicht 5 Stunden Wertvollerzeit vergehen müssen. Zeit die die sache evntuell nicht so schlimm ausgehen hätte lassen.

    Ich wollte es hier nicht ansprechen, solange die Situation kritisch ist. Aber genau das ging mir auch durch den Kopf als ich deine erste Beschreibung gelesen habe. Ich bin kein Arzt, aber man sollte mit dem Endoskop doch sehen, wo man ist, dazu ist das Ding doch da. Erst recht, wenn man die Vorgeschichte des Patienten kennt und weiß, daß das Verletzungsrisiko höher als normal ist sollte man bei Komplikationen hinterher erst mal das schlimmste annehmen (den Durchbruch) und nicht das harmloseste (Luft).

    Viele Grüße,
    Andreas