Ui, wo bekommt man den Winkeltrieb?
Grüße
Andreas
Ui, wo bekommt man den Winkeltrieb?
Grüße
Andreas
RAL6003 ist da aber dicht dran. Wenn auch nicht perfekt.
Grüße
Andreas
Das sind ausschliesslich HBZ für 1-Kreis Bremsen, richtig? Blech und Plastikvariante.
Danke für den Hinweis. Mich persönlich betrifft es zwar nicht, aber ich hatte zumindest einen Kupplungsgeberzylinder mit Plastikbehälter, der kurz nach Inbetriebnahme unten "gesuppt" hat. Der könnte sogar aus dem Zeitraum gewesen sein. Das Problem mag natürlich verwandt sein, aber für HBZ startet man vielleicht eher eine Rückrufaktion als für die Kupplung...
Grüße
Andreas
Nochmal: ich habe nicht behauptet, dass 2x 5kOhm besser oder sinnvoll sind. Ich bin nur der Meinung, dass es nicht schlechter ist.
Du sprichst von Widerstandskabeln, meinste du damit einen entstörten Stecker am Kupferkabel, oder hast du Kabel, die bereits einen Widerstand deutlich größer als 0 haben? Nicht, dass du am Ende drei Widerstände drin hattest: Kabel, Stecker und Zündkerze...
Hast du die Standard Unterbrecherzündung, oder etwas elektronisches?
Grüße
Andreas
Eher Sprühkleber. Im Fußraum, wo er auch mal raus muss nur einen Streifen Teppichklebeband gegen verrutschen.
Grüße
Andreas
So, Dienstag treffen wir uns hier:
https://www.mini-forum.de/threads/48650-…446#post1038446
Grüße
Andreas
Am Dienstag treffen wir uns um 19:00 Uhr in der "Eiche":
Badenstedter Str. 220, 30455 Hannover
Bis dahin!
Grüße
Andreas
Oh ha, also wieder mal 5 Beiträge, 10 Meinungen....ich bleib bei Stefan!
Übrigens hat mein "Experimental-Fahrzeug" die letzte Ausfahrt vorige Woche mit den BP7ES UND enstörten Widerstandszündkabeln ganz exzellent gemeistert, kein Mucken, kein Stottern, super gelaufen!!
Grüßle
Ilja
Das steht ja auch außer Frage. Jetzt musst du die gleiche Runde nochmal mit "R" Zündkerzen drehen und berichten.
Grüße
Andreas
P.S.: "Experimentalfahrzeug" ist gut, den muss ich mir merken. Die gibt's bei mir auch.
Ich sag ja nicht, dass es nötig ist mit mehr als 5kOhm zu entstören. Die beschriebenen Probleme decken sich nur nicht mit meiner Erfahrung. Und meine Zündung hat nicht mal die Startanhebung der späteren Modelle.
Ich hab den Verdacht, dass hier sowas im Hinterkopf ist wie "oh, doppelter Widerstand, dann ist der Zündfunke ja nur halb so stark". Das stimmt aber so nicht.
Grüße
Andreas
Zur Reihenschaltung der Widerstände:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCnd…Ausf.C3.BChrung
Entspricht auch meiner Erfahrung.
Grüße
Andreas
Ganz ehrlich, ich kann bei Zündkerzensteckern mit 5kOhm keinen Unterschied feststellen, wenn NGK Kerzen mit und ohne "R" verbaut sind.
Ich denke die einzig "blöde" Variante wären Stecker/Kabel mit vollem Durchgang und Kerzen ohne "R", das stört dann nämlich im Radio und anderen Dingen.
Grüße
Andreas
Günter hat eine schicke Farbe!
Grüße
Andreas
Mein "moderner" hat auch interessanterweise nicht die Van Bodengruppe, sondern die flache mit Reserveradmulde.
Meiner hat ein sehr ähnliches Grün, ja da war RAL 6003 nah dran, aber nicht ganz passend. Der ist aber auch mal "übergejaucht" worden. Ich meine, das kam Bronzegrün am nächsten. Muss ich nochmal raussuchen.
Grüße
Andreas
Ich hab hier einen IMA von 1975, da sitzt z.B. die Rücksitzbank weiter vorne als bei den britischen Kombis. Deswegen ist der Kofferraumteppich auch zu kurz.
Und die Seitenfenster hinten sind anders als bei britischen Kombis oder Clubman Estates.
Dann noch der Batteriehalter im Motorraum. Und die Bodengruppe, die zumeist auf VAN basiert.
Grüße
Andreas
P.S.: Hast du ein Bild von dem Grün? Welches meinst du?
Ja, das ist schon richtig so. Das sind aber die Drücke, die der Benzindruckregler dann einstellt.
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, dann war aber der Maximaldruck gesucht, der sich einstellt wenn man den Ausgang der Pumpe blockiert. Wobei die Angabe allein auch auch nicht so viel hilft, denn je höher der Druck im Betrieb, desto geringer ist vermutlich die Fördermenge bei diesem Druck. Beides muss dann für Fremdanwendungen passen. Eigentlich bräuchte man die Kennlinie der Pumpe über Druck und Fördermenge...
J&A: was baust du denn?
Grüße
Andreas
Maximaler Förderdruck der Pumpe und Regeldruck des Benzindruckreglers sind zwei Paar Schuhe, die hier glaube ich nicht ganz von allen unterschieden werden. Was war nochmal die Frage?
Grüße
Andreas
Blöde Frage: wurde der dann mal auf die MK II Rückleuchten "modernisiert"? Oder ist das Heckblech mal schon gekommen?
Grüße
Andreas
Gibt's einen Fall, wo man die hintere Bypassschraube anfassen muss? Wann ja, wie wird die justiert?
Grüße
Andreas
Ich hab mein Post zerlegt...
Edit: ich baue das immer auf die späten Gummis um.
Grüße
Andreas