Ich hab noch eine hübsch leer gebrannte RC40 in Edelstahl, zwei Töpfe, allerdings einteilig zusammen geschweisst. Wo kommst du denn her? Verschicken möchte ich die nicht...
Grüße
Andreas
Ich hab noch eine hübsch leer gebrannte RC40 in Edelstahl, zwei Töpfe, allerdings einteilig zusammen geschweisst. Wo kommst du denn her? Verschicken möchte ich die nicht...
Grüße
Andreas
Wie sieht es denn mit dem 13.8. aus? Alle beim IMM?
Also wir wären im Lande...
Grüße
Andreas
Ich hab mehrere Schichten "3 in 1" lackiert, dann Wachs drüber.
Der Chassislack vom Korrosionsschutzdepot ist auch sehr schön, verläuft noch schicker als "3 in 1".
Grüße
Andreas
Ja, besser so als auf der Autobahn. Vielleicht hatte er ja auch nur Lampenfieber?
Grüße
Andreas
Da würde sich der "Freeflow" von Maniflow anbieten:
http://www.minispares.com/product/Classi…t/C-STR816.aspx
Gibt's auch bei den Händlern in Deutschland.
Bei der Montage darauf achten, dass die Flansche vom Howley und vom Freeflow gleicht dick sind, damit beide entsprechend angepresst werden. Eventuell muss da nachgearbeitet werden.
Der HS4 passt auf das 4-Loch Schema, da werden halt nur zwei genutzt. Ein HS6 oder HIF44 hätte die vier Bolzen, aber die sind zu groß für einen 1000er.
Grüße
Andreas
Gut, dass die noch im Regal liegt...
Grüße
Andreas
Dann verstehe ich den Spruch nicht. Es ging mir auch nur darum, ungefähr die richtige Position zu haben, damit man nicht komplett bei Null anfängt.
Grüße
Andreas
Wegen der Risse muss ich auch mal stänkern. Gibt's die auch aus einem Material, das sich nicht bei Kontakt mit Benzin auflöst?
Grüße
Andreas
fff?
Grüße
Andreas
WD40?
Ich zähle immer Gewindeumdrehungen bei ab- und aufschrauben, dann ist man auch wieder ungefähr da, wo man spurtechnisch vorher war. Einstellen bzw. messen sollte man das dennoch, aber damit kommt man zumindest beim Vermesser auf den Hof.
Es gibt für Mini mit viel negativem Sturz und/oder viel tief übrigens längere Spurstangenköpfe, einfach mal den Händler des Vertrauens fragen. Dann passt das aber mit den Umdrehungen nicht mehr wenn man wechselt...
Grüße
Andreas
Der liegt bei der Orange, verzinkt und lackiert.
Euch ist auch langweilig, oder? Alles schon fertig geschraubt?
Rechtschreibprüfung ist für mich eindeutig Clientaufgabe, also wer es braucht kann sich ein entsprechendes Plugin im Browser installieren. Chrome z.B. macht das von Haus aus, das sind die roten Wellenlinien unter den Wörtern, die falsch geschrieben sind. Da muss man nur eventuell die Spracheinstellungen anpassen, damit auch die richtige Sprache geprüft wird.
Und ganz ehrlich: wenn ein Beitrag für mich unlesbar ist, weil Rechtschreibung oder Grammatik fehlen, dann ignoriere ich ihn einfach.
Grüße
Andreas
Oh Mist. Nachbaurahmen gibt's auch mehrere Hersteller, meine ich. Ich glaub Volker hat noch einen von Mini-Minia. Müsste man da mal messen.
Grüße
Andreas
Wir sind dabei im Sennesand!
Grüße
Andreas
Anstatt Splint zur Sicherung des Pins einen kleinen R-Clip bzw. Federstecker verwenden.
Sehr guter Tipp!
Grüße
Andreas
Gehen die durch die Spritzwand oder die beiden Löcher in der Quertraverse? 1/2" oder 5/8" Schlauch?
Grüße
Andreas
Mein Beileid. Er wird vermisst werden.
Grüße
Andreas
Da ist immer wichtig, 53PS oder 63PS SPI. Die Nockenwellen unterscheiden sich einigermassen deutlich.
Grüße
Andreas
Gute Idee!
Nicht bei uns. Wir können vermutlich halbwegs pünktlich dazukommen, aber mehr geht diesen Monat nicht. Beim Inder wieder?
Grüße
Andreas
13.8. oder 10.9. könnte ich mit Volker mal abstimmen, ob das bei uns passt.