Die beiden Mädels, die zum ersten Mal hinter das Lenkrad des Minis ihres Partners durften.
Grüße
Andreas
Die beiden Mädels, die zum ersten Mal hinter das Lenkrad des Minis ihres Partners durften.
Grüße
Andreas
Ach grani, das tut mir echt leid. Sowas wünscht man keinem. Aber ich hab gehört, dir geht's gut, das ist das wichtigste.
Grüße
Andreas
Was ist passiert?
Grüße
Andreas
Vielen Dank an die Löwen! Wir konnten leider nur Samstag nachmittag da sein, aber nächstes Jahr zelten wir wieder mit.
Grüße
Andreas
P.S.: Die neuen Becher sind ziemlich cool geworden.
Edit: Wie waren denn die Slalom Ergebnisse? Die Premierenstarterkategorie fand ich gut.
Hab dir eine SMS geschickt...
Landstraße: ja. Wann weiß ich noch nicht so genau, Spätvormittag? Könntest uns im Heideviertel abholen.
Ehrlich? Das ist ja blöd...
Grüße
Andreas
An den Taschen hinten wird's eng und schubbert ein bisschen, aber es passt. Ich hab irgendwann selbst Konsolen gebaut und die Cobra-Konsolen ersetzt, aber zu weit nach Innen geht auch nicht, dann kommst du nicht mehr an die Handbremse in der Mitte.
Das klappen der Sitzlehne ist deutlich schöner als den ganzen Sitz nach vorne schwenken zu müssen.
Aber man sitzt komfortabel und schön tief. Wie groß bist du?
Grüße
Andreas
P.S.: Am Samstag in Ilsede könntest du mal Platz nehmen, wo kommst du her?
Wer düst denn wann nach Ilsede? Uli und ich werden Samstag vormittag anreisen und spätnachmittag wieder zurück müssen.
Möchte jemand, der über Nacht da ist den Pavillon mitnehmen?
Grüße
Andreas
Da gibt's ein trockenes Braunschweiger Treffen, und ich kann Samstag nur Tagesgast sein...
Grüße
Andreas
Danke für das Auflösen in den verwandten Threads. Das erklärt natürlich die anderen Symptome.
Grüße
Andreas
Oder ist die Bohrung im Block vergurkt, oder steckt noch der Rest des originalen Bolzens drin?
Grüße
Andreas
Verstehe ich da was falsch? Der Bolzen wird doch in den Block geschraubt?
Grüße
Andreas
Da läuft halt auch nicht alles raus, weil die Unterkante des Kühlers tiefer ist. Also plantsch man beim lösen der Kühlerschläuche trotzdem wieder rum.
Grüße
Andreas
Das Werkzeug von Minispares hab ich schon lange im Einsatz, das funktioniert sehr gut und reproduzierbar.
Grüße
Andreas
An den Teilen musste ich schon böse rumfräsen.
Die Alternative wäre eine verschweisste Unterlegscheibe auf den originalen Winkeln, die man vorher mit einer größeren Bohrung versehen hat. Hält wie original, und sieht auch so aus.
Die Werte verstellt man ja nicht jedes Wochenende...
Grüße
Andreas
Ja, das passt. Dann werde ich den mal aktivieren und das mit Kältespray verifizieren.
Grüße
Andreas
Ich bin nicht sicher, in welche Richtung der mit steigender Temperatur regelt. Wenn der dann den Unterstand reduziert werde ich den mal verbauen.
Moin,
bei meinen beiden 1000ern mit HS4 beobachte ich, dass mit steigender Wassertemperatur im Stop and go die Standgasdrehzahl sinkt und gleichzeitig das Gemisch fetter wird. Ist das normal?
"Regelt" der Waxstat da entgegen, wenn er denn verbaut wäre?
Grüße
Andreas
Versuche doch einen HS6, da könnte man sich an HIF44 Nadeln orientieren. Wenn zweifach, dann vermutlich nur 2x HS4. Wenn der HS6 aber schon da ist, mit einigen Nadeln...
Ich hab mit Vergasern aber nur 1000er, da reicht ein HS4. Daher kann ich keine Nadel vorschlagen.