Beiträge von jack union
-
-
So, jetzt sind wir wieder alle Freunde und reden über Updates...
-
…sind dann Freunde endgültig weg?
Vorerst ja. Es sei denn, der Hersteller des Plugins zieht nach.
-
Ah, ich dachte es wäre etwas am Design kaputt.
Die Änderungen kommen halt vom Hersteller, und da möchte ich so wenig wie möglich dran drehen, weil ich das nicht auf den vielen möglichen Endendgeräten testen möchte und kann. Das können die bestimmt besser. Und alle Anpassungen machen wieder mehr Probleme bei Upgrades, wie sie heute passiert sind.
Muss man sich vielleicht etwas dran gewöhnen. Version 6.1 ist schon in der Pipeline, mal sehen wie das wird.
-
Smilies sollten wieder komplett sein.
Generell, löscht mal den Cache, wenn es Probleme gibt. Shift-F5 im Browser oder so.
-
Interessant. Die waren bei mir im Cache.
Ja, Design der Schriften ist etwas anders, da sich die Technik unter der Haube geändert hat. Das wird man aber nicht zurückdrehen können. Stetig ist der Wandel...
Ich schau mal wegen der Smilies.
-
-
Muss ich schauen. Für Upgrades sitze ich am Rechner, guter Hinweis. Danke.
-
So, es hat doch etwas länger gedauert, aber das Forum wurde gerade von Woltlab 5.5 auf 6.0 aktualisiert. Es ist alles schön blau geblieben und funktioniert auf den ersten Blick.
Leider wird die Erweiterung für das Freunde-System anscheinend nicht wirklich gepflegt, daher musste ich das Modul leider wieder deaktivieren.
Im Hintergrund laufen noch ein paar Aktualisierung, und die beiden zugrundeliegenden Server wurden auch gepatched.
Happy Motoring!
-
Gemäß einer modernen Speisekarte:
BP14/KCMD286SP/JKD 5-Speed sc
Mahlzeit
Na dann Prost!
-
Genau, den verlinkten Artikel im Lexikon hatte ich angelegt, aber das Bild hatte ich nicht.
-
Sehr interessante Diskussion hier! Ich lese bei sowas gerne mit, denn es steht noch ein Van im Regal, der gemacht werden soll. Das fände ich sehr spannend, den umzurüsten. Im Moment lese ich aber nur aufmerksam mit, die konkrete Planung steht noch aus.
-
Arduino und Servos, nice:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei den LED Leuchtmittel kann man sich das Relais sparen, denke ich. Die nehmen deutlich weniger Leistung auf als Halogen Leuchtmittel.
Die leiden übrigens auch nicht so sehr unter Spannungsabfall auf dem Weg zum Scheinwerfer. Bei geringerer Spannung erhöht sich der Strom etwas, damit die Leistung konstant bleibt. Das macht die Elektronik im Leuchtmittel, die die Spannung umsetzt, damit sie für die LED Elemente passt. Kann man am Labornetzteil schön sehen.
-
-
Ich hab Isopropanol vor kurzem entdeckt. Im Lackshop wurde das als Alternative zum Silikonentferner empfohlen, da nicht ganz so stark gesundheitsgefährdend. Ist nicht ganz so flüchtig wie Bremsenreiniger, und riecht wie Alkohol/Desinfektionsmittel. (Das Hautdesinfektionsmittel, mit dem der Arzt vor der Spritze die Einstichstelle desinfiziert ist auch im wesentlichen 70% Isopropanol + 30% Wasser.)
Auf Kunststoffen muss man ein bisschen vorsichtig sein. Aber ich hab z.B. am Fremdauto so ein "Kunststoff-Neu" Kram auf Türgriffen und Stoßstangen, das schön abblättert. Das lässt sich damit auch anlösen. Ich dachte schon, ich müsste den ganzen Mist abschleifen.
Auch Reste von Kontaktkleber wie Pattex lassen sich damit lösen. Klebstoffentferner ist wohl auch im wesentlichen Isopropanol.
Auf Kunstleder sollte man das nicht sprühen, ask me how I know.
Generell muss das Lösungsmittel ja immer zu dem Stoff passen, den man ablösen möchte. Isopropanol löst sowohl Fette und Harze als auch Wasser.
Das wird auch zur Reinigung von Optiken verwendet, wie z.B. an Fotoobjektiven oder Brillen.
Gibt's im freundlichen Chemiebedarf im handlichen 5l Kanister. Pumpsprüher dazu, fertig.
Wie immer: vorher an unauffälliger Stelle testen, ich übernehme keine Gewähr.
-
Ist ja auch noch ein bisschen Zeit...
-
Hat denn jemand außer Witzen auch ein Antwort auf die Frage? Oder vielleicht einen Link auf die Website des Clubs, der das ausrichtet?
-
-
Hab ich auch schon beim Teilehändler in D einfach zur Dichtung mitbestellt... Mein Kombi hat das auch mit schwarzem Gummikeder.