Danke Turi, ich gehe die alle mal systematisch durch. Das aber erst morgen oder am Wochenende...
Gibt's noch irgendwas zu berichten, was nicht mit Sprachversionen zu tun hat?
Grüße
Andreas
Danke Turi, ich gehe die alle mal systematisch durch. Das aber erst morgen oder am Wochenende...
Gibt's noch irgendwas zu berichten, was nicht mit Sprachversionen zu tun hat?
Grüße
Andreas
Oben rechts ist es schon mal in Deutsch. Das wird aber eine kleine Fleißarbeit...
Grüße
Andreas
Einige Textbausteine in Navigation usw. sind noch auf Englisch, obwohl die Sprachauswahl auf Deutsch steht. Ich kümmere mich...
Grüße
Andreas
Es läuft noch ein Job, der den Suchindex aktualisiert. Es kann sein, das sich die "neue Beiträge" Funktion noch etwas beruhigen muss.
Grüße
Andreas
So, am 11.12.2018 treffen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt in der List, beim Weinhaus Rehwinkel, diesmal schon um 18:00 Uhr.
Grüße
Andreas
So, fertig.
Leider war die Ankündigung sehr kurzfristig, ich hoffe nicht nur Vera hat es gesehen. Aber da der Sören so flott einen Datenbankdump bereitgestellt hat, habe ich die Gelegenheit ergriffen und den Umzug durchgeführt. Dadurch verlieren wir auch (so gut wie) keine Postings, die in der Zwischenzeit geschrieben wurden.
Da ich die Domain auch umziehen musste und sich damit die Nameserver für mini-forum.de geändert haben wird es im schlimmsten Fall bis morgen nachmittag dauern, bis alle den neuen Server erreichen. Aber die, die jetzt noch auf den alten Server geleitet werden, können das hier eh nicht lesen.
Das Forum hat ein Update erfahren und läuft jetzt auf einem dedizierten Server. Ich habe noch ein paar Optimierungen vorgenommen, und es funktioniert wieder mehr, als vorher. Die PHP-Warnings oben sind weg, das Editieren der Postings funktioniert wieder, und das Beste: das Abonieren von Thread geht wieder, man kann also wieder Mails bekommen, wenn jemand anderes antwortet.
Soviel in Kürze,
Andreas
test...
Geht das jetzt?
äöü
Okay!
Ja....geht....supi!
Hallo,
das Forum wird demnächst auf einen neuen Server umziehen. Dazu muss ich den Zugriff leider für den Umzugszeitraum sperren, um die Daten konsistent zu halten. Also wundert euch nicht, wenn Ihr nur einen Hinweis auf der Startseite bekommt, oder die Website nicht antwortet.
Auf dem neuen Server geht es dann mit einigen Änderungen und Updates weiter, damit hier mal einige Fehler verschwinden.
Den genauen Zeitraum kann ich noch nicht nennen, da ich mich nach Frank und Sören richten muss. Aber es ist alles vorbereitet, es wird in den nächsten Tagen passieren.
Vielen Dank für eure Geduld!
Grüße
Andreas
miniforfun: stimmt natürlich, das hätte ich dazu sagen können. 13"er gibt's viel in 4x100.
Grüße
Andreas
Nein, beim Mini zentriert nicht die Nabe, sondern die Radmuttern. Aber aufpassen, die ATS gibt's in zahlreichen Varianten, auch für andere Fahrzeuge. Die haben dann einen anderen Lochkreis als 4x101.6 - z.B. Opel mit 4x100.
Grüße
Andreas
Okay, gut zu wissen... Danke!
Grüße
Andreas
Hilfsrahmen ist fest, Handbremse hat zwei Seile, hat aber schon Rod Change. Damit also zwischen April 1974 und Mai 1976?
Grüße
Andreas
Hi,
gibt es an einer VAN Karosserie Merkmale, aus denen sich das Baujahr einschätzen lässt? Mal abgesehen vom glatten Dach bei den ganz frühen Modellen?
Grüße
Andreas
Moin,
heute wieder im Kischer's Landhaus, Lenther Straße 18 in Hannover um 19:00 Uhr.
Da könnte wir auch mal abstimmen, ob wir im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt sind.
Grüße
Andreas
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Evolution Ölpumpen von Minispares C-AEG412 oder C-AEG413?
http://minispares.com/product/Classi…s/C-AEG412.aspx
http://minispares.com/product/Classi…s/C-AEG413.aspx
Die für 998 habe ich hier liegen, sieht so nicht schlecht aus.
Grüße
Andreas
Die CSD Scheiben sind genau richtig für sowas. Aber aufpassen, wenn der Lack auf der Rückseite intakt bleiben soll. Wenn man zu lange punktuell arbeitet wird das Blech durchaus warm...
Edit: die Standzeit der relativ teuren Scheiben verlängert sich übrigens, wenn man eine Flex mit Drehzahlregelung hat.
Grüße
Andreas
Naja, ich hatte den Eindruck, das die 10" Räder am meisten federn, die Gummis aber ausgehärtet sind.
Mal sehen, wie sich das jetzt so fährt.
Grüße
Andreas
Wenn du es wie folgt anklemmst (30 Zündungs Plus statt dauer Plus) (87 zum Fernlichtschalter also das Kabel das aktuell vom Lichtschalter weggeht) (86 das Kabel vom Lichtschalter) und (85 Masse) dann schält das Abblendlicht aus wenn du die Zündung aus machst und nur Standlicht brennt weiter. Kann hilfreich sein damit die Batterie nicht ganz so schnell leer ist.
Dann geht der volle Lichtstrom aber über das Zündschloss, auch nicht gut. Ich würde da ein zweites Hilfsrelais nehmen.
Grüße
Andreas
Ich hab hier gerade Gummielemente ausgebaut, auf denen noch "Dunlop" steht. Die vorderen haben schon ein metrisches Gewinde, die hinteres gar keine angeschweisste Mutter sondern sind verschlossen.
Kann man schätzen wie alt die mindestes/höchstens sind?
Grüße
Andreas
Die Pressstahlkipphebel gibt's auf jeden Fall mit schmalen und mit breiten Sitzen vorne. Wenig Platz zwischen Kipphebel und Ventilfederteller hatte ich auch, aber bei meinem 1000er passte das knapp.
Grüße
Andreas