Wie funzt das mit den Abgaswerten und dem KAT ? (TÜV und AU) ?
Äh, *hust* gar nicht?
Grüße
Andreas
Wie funzt das mit den Abgaswerten und dem KAT ? (TÜV und AU) ?
Äh, *hust* gar nicht?
Grüße
Andreas
Das soll unterschiedlich sein bei Kugel- und Kegelrollenlager. Ich kann nur für Kegelrollenlager sprechen.
Grüße
Andreas
Aber die richtigen Radmuttern benutzen, je nach dem was da bei den 10" bisher zum Einsatz gekommen ist.
Grüße
Andreas
Solange dran rumruckeln, bis man alle vier Schrauben von oben durchgesteckt hat. Dann festziehen. Da muss man manchmal mit einem Dorn von unten das Gummilager ausrichten, bis es passt. Neue Lager sind recht "dick", da ist zum Teil Geduld gefragt.
Grüße
Andreas
Das Problem ist, alles aus neueren Autos ist gefühlt doppelt so breit. Oder mit Sensorik vollgestopft. Und stabil sitzen und vernünftig funktionieren soll es schon. Ich hab im IMA im Moment einen mit Saugnapf, der sich abblenden lässt, aber der ist auch sehr wackelig.
Aber wenn man bereit ist den Spiegelfuß anzukleben scheint es mehr Auswahl zu geben. Minispares hat auch einen, der ganz passend aussieht.
Grüße
Andreas
Hmm, alles nicht so befriedigend. Oder doch ein Universalding an die Scheibe kleben? Aber stylisch ist anders...
Grüße
Andreas
Und kostet vermutlich ein Vermögen.
Gibt's da nicht auch was schickes von Jaguar?
Grüße
Andreas
Verlinke doch wenigstens...
https://www.mini-forum.de/showthread.php…aube-vom-MK-II)
Also, MK II oder bis 1988?
Grüße
Andreas
Gibt's den in neu?
Grüße
Andreas
Newton Commercial hat die, auch in schwarz.
https://newtoncomm.co.uk/collections/sa…ant=44621837064
Gibt's auch bei mindestens einem Händler hier in D, der auch hier aktiv ist.
Grüße
Andreas
Moin,
ich möchte einen abblendbaren Innenspiegel! MPI Fahrer können mal weghören...
Gibt's da was lieferbares, was idealerweise in das Befestigungsschema im Dach passt? Vielleicht auch von anderen BL, Rover oder Austin Fahrzeugen?
Grüße
Andreas
Die von Minisport sind Vierersets, oder?
Grüße
Andreas
Schweisspunkte auf die Anschläge für die Fliehkraftverstellung kenne ich auch, aber weniger für die Unterdruckverstellung.
Die Drehung der oberen Platte gegen die untere Platte sperren könnte man mit einer kleinen Schraube, das geht bei meinem "normalen" 45D, ich hab aber auch noch einen elektronischen CSI Verteiler, da wird das vermutlich schwierig.
Grüße
Andreas
Moin,
ich stimme gerade einen Verteiler auf einen etwas modifizierten 998er A-Serienmotor ab. Wie begrenze ich denn am sinnvollsten die Unterdruckverstellung? Ganz stillegen möchte ich sie nicht, kontrollierte Nebenluft in den Schlauch einzuleiten scheint mir auch nicht so gut zu sein, und Querschnitt verengen allein ändert ja nur das ansprechen, aber nicht den Maximalwinkel.
Geht da was an der Druckdose? Ich hab sie mal abgenommen, zerlegen kann man die ja nicht wirklich. Und so viel Auswahl bei neuen Underdruckdosen gibt's anscheinend auch nicht.
Grüße
Andreas
Die wären noch da, und sind verhandelbar.
https://www.mini-forum.de/showthread.php…nnenkotfl%FCgel
Grüße
Andreas
Nicht, dass ich Focus lesen würde...
https://www.focus.de/auto/news/test…id_4985587.html
Aber je mehr man forscht, desto mehr findet man. Der Hersteller EEC produziert die beiden bei Minispares angebotenen, und optisch ist der von Bandel identisch. Auch dort taucht der Schriftzug EEC auf dem Kat auf. Na super.
Den von Minispares hatte ich bis vor kurzem verbaut, habe den aber durch einen Zündungsdefekt zerstört. CO-Werte waren da auch alles andere als gut, zumindest an meinem primitiven Abgastester. Also vor dem Zerstören.
Hmm. Metallkat bei Sandtler oder ISA-Racing kaufen, und selbst schweissen?
Grüße
Andreas
Hat jemand die Option von Minispares mal zur AU gefahren?
http://www.minispares.com/search/classic/rv8009.aspx
Rennsemmel: gerade über Bandel liest man ja sehr gemischte Berichte, um es mal vorsichtig zu formulieren. Hast du diesen KAT verbaut und testen lassen?
Grüße
Andreas
Bevor du den komplett auseinander rupfst: hast du den Kompressionstester mal an einem anderen Auto verwendet, oder einen anderen Tester an diesem Mini? Nicht, dass die 8 Bar ein Meßfehler oder Defekt am Tester sind...
Grüße
Andreas
Welcher Hersteller?
Hi,
welche Optionen für einen neuen Katalysator beim SPI/MPI hat man denn, die auch eine AU schaffen?
Von billigen Noname Herstellern hört man ja, das die teuren Edelmetalle da nur dran vorbei getragen werden...
Grüße
Andreas