Es gibt von Mocal auch so "Dosen" mit 1/2" Schlauchanschluß beidseitig und 5/8" Sensorgewinde. Das schleift man in einen Wasserschlauch zur Ansaugbrücke ein.
Grüße
Andreas
Es gibt von Mocal auch so "Dosen" mit 1/2" Schlauchanschluß beidseitig und 5/8" Sensorgewinde. Das schleift man in einen Wasserschlauch zur Ansaugbrücke ein.
Grüße
Andreas
P.S.: Von den Chromdingern bin ich schon lange weg. Wischen nicht richtig da der Anpressdruck zu schlapp ist. Zu den Wischerarmen ab MK III / IV ?. passen die Bosch "280" perfekt und wischen anständig.
Jup, die schwarzen Arme mit Haken am Ende mit Bosch Wischerblättern. Die funktionieren richtig gut.
Grüße
Andreas
Jeweils 5°.
Grüße
Andreas
Ich könnte jetzt noch die Fiesta-Bremse anpreisen, aber da wird es mit der Eintragung wieder heiter.
Die hat das mit Eintragung prinzipiell eigentlich einfacher als die Minisport, Minispares oder KAD Alusättel, weil Bremsen in Deutschland bauartgeprüft sein müssen. Und wenn die verbaute Bremse schon an einem anderen Fahrzeug in Serie kam, dann ist sie das zwangsläufig.
Grüße
Andreas
@Störti: Einfach ansprechen, die sind ziemlich nett und aufgeschlossen!
Das war schön euch mal in Ilsede kennenzulernen, macht weiter so. Wenn ihr mal Unterstützung im Raum Hannover braucht sagt Bescheid.
Grüße
Andreas
Danke an die Löwen, das war wieder sehr toll! Bis zum nächsten Treffen!
Grüße
Andreas
Ersatzteile liegen im Regal, Werkzeug im Werkzeugwagen. Ein gut gewarteter Mini ist zuverlässig!
Die einzige relevante Frage: Passt die Kiste Bier noch hinten rein?
Das wäre tatsächlich interessant! Kann man jemand messen?
Grüße
Andreas
Sollte ein Braunschweiger Treffen ohne Regen möglich sein? Da ich extra den Pavillon nochmal abgedichtet hab gehe ich davon aus, dass es trocken bleibt.
Grüße
Andreas
Rechtstank ist einfach cool.... mehr Argumente braucht es nicht!
(auch wenn es unnötiges Gewicht ist, daher ist meiner aus Aluminium)
Das trifft es schon sehr genau!
Und gut, 16l mehr Sprit sind 12kg, und der Tank selbst ist ja auch nicht so schwer. Mit dem verbleibenden Kofferraumvolumen hätte ich kein Problem.
Grüße
Andreas
Stoßdämpferausbau ist dann halt nicht nur einmal Mist, sondern gleich zweimal. Aber das macht man ja auch nicht jedes Wochenende...
Grüße
Andreas
Moin,
ich spiele mit dem Gedanken, in meinem 1978er den linken 7,5 gal. Tank gegen den kleinen 5,5 gal. Tank auszutauschen (hab ich noch liegen) und einen Rechtstank dazu zu verbauen. Letzteren müsste ich neu kaufen. Fährt hier jemand einen Rechtstank, wie sind die Erfahrungen? Ist das cool oder eine Spinnerei?
Grüße
Andreas
Wir freuen uns schon! Wir reisen am Freitag mittag an.
Grüße
Andreas
Ich hab bisher immer Newton Commercial verbaut, passt und ist gute Qualität.
Grüße
Andreas
Wie ist denn die Mindesteinstecktiefe des Knuckles in die Trompete?
Ich hab schon mal so einen "Turmbau" ausgebaut, ungutes Gefühl...
Grüße
Andreas
Ich würde mal vermuten, es gibt Schlupf. An der Kilometerleistung kann man das schwer festmachen, das hängt vom Bediener ab, und davon ob du nur durch die Stadt fährst oder viel Langstrecke.
Wenn du im 2. anfährst und flott einkuppeln kannst, ohne das du den Motor abwürgst, dann sieht das nach Schlupf aus.
Grüße
Andreas
Edit: am Splint unten im Schwungradgehäuse hängt kein Öl?
Zuviel Druck kann die geschlossenen Einlaßventile gegen die Feder öffnen. Meinst du das, Lars? Da braucht es aber schon etwas Druck zu...
Grüße
Andreas
Welche Halter hast du denn? Die Gummirollen mit Gewindestumpf beidseitig, oder die späten Aufpuffgummis, die man über den Rundstahl schiebt?
Grüße
Andreas
Ist das die einteilige Anlage? Vor- und Nachschalldämpfer miteinander verschweisst?
An den Haltebügeln kann man etwas biegen, und so die Position in den Gummilagern ausrichten.
Grüße
Andreas
Sogar schon gemacht, sind ca. 700km drauf bisher.
Man könnte ja mal in eure Richtung fahren...
Grüße
Andreas