*pust*
Mal staubwischen hier...
Der IMA hat TÜV!
Nächster Stammtisch am Dienstag den 12.6. um 19:00 Uhr bei uns zuhause, ich geb einen aus!
Grüße
Andreas
*pust*
Mal staubwischen hier...
Der IMA hat TÜV!
Nächster Stammtisch am Dienstag den 12.6. um 19:00 Uhr bei uns zuhause, ich geb einen aus!
Grüße
Andreas
Wenn da z.B. Bilder im Text oder im Footer verlinkt sind, die nicht per https ausgeliefert werden, dann hat die Seite "mixed content". D.h., es gibt Elemente, die nicht verschlüsselt übertragen werden. Dann wird's nicht grün.
Grüße
Andreas
Edit: Hoppla, der Tab stand schon länger offen. Ihr hab's ja schon erklärt.
Edit 2: Muss ich gleich mal auf meinem Bilderserver die Redirects konfigurieren...
Den gibt's als Ersatzteil einzeln in neu...
http://www.minispares.com/product/Classi…ks/520160A.aspx
Grüße
Andreas
Was ist denn an SSL so schwierig? Aber das ist auch nicht der einzige Punkt in der DSGVO...
Grüße
Andreas
A-Serie? Also ohne "plus"?
Grüße
Andreas
Wenn deine Lambdasonden Sprungsonden sind - vergiss es. Wenn überhaupt willst du Breitbandsonden. Aber auch die ersetzen keine Erfahrung, wie ich selbst feststellen musste...
Und Erfahrung muss man dann selbst aufbauen, oder eben einkaufen.
Grüße
Andreas
Was bedeutet "100+"? Welche Einpresstiefe haben die?
Grüße
Andreas
Man kann beide Kits nehmen aber folgendes Beachten:
- die einstellbaren Querlenker sollten am Gewindeanschnitt der Einstellschraube nachgearbeitet werden um einen Riß durch Kerbwirkung vorzubeugen.
Kannst du das mal weiter erläutern? Ist da ein scharfkantiger Einstich? An dem Aussengewinde des Teils mit der Öse für die beiden Querlenkergummis?
Danke
Andreas
Woher kommt denn die Wertsteigerung um 2.000,- Euro? Neuer TÜV?
Grüße
Andreas
Eine Umdrehung am Verteiler (360°) == zwei Umdrehungen an der KW (720°)
Also 1° am Verteiler == 2° an der KW.
Grüße
Andreas
Ich hatte auch schon mal schlechte Bremsbacken, wo Material aus der Oberfläche rausgebrochen ist und die ziemlich schmierten. Trommeln gereinigt und andere Backen verbaut, und siehe da - viel besser.
Wirkt die normale Betriebsbremse denn hinten vernünftig?
Grüße
Andreas
Ja, einer zum Instrument, der andere an Masse. Polung ist egal. Bei den Einschraubsensoren für Gewindebohrungen stellt halt das Gehäuse die Masseverbindung her, das geht aber ja beim Peilstabsensor nicht.
Grüße
Andreas
Bin versorgt, danke.
Moin,
ich suche einen HS4 Vergaser. Gerne überholungsbedürftiger Zustand, aber unverbastelt muss er sein. Sollte auch nicht völlig verranzt sein.
Und bitte schaut mal drauf, wo der Unterdruckanschluß für die Verteilerverstellung abgeht. Der Anschluß sollte hinter der Drosselklappe sein, nicht direkt unter dem Sitz der Drosselklappe.
Angebote am besten per PN.
Danke
Andreas
Zur Suche kann ich nichts beitragen, aber ich freue mich über jeden Patienten, der gerettet wird!
Grüße
Andreas
Henze gibt's meines Wissens noch, ich hab da das letzte Mal 2016 arbeiten lassen.
Grüße
Andreas
Danke Horzi,
Minispares sagt also für Road Use 3/1000" bis 5/1000". Das wären 0.076mm bis 0.127mm.
andreas: waren es vielleicht 4/1000" statt 4/100mm in deiner Doku?
Grüße
Andreas
Geräuschdämpfung vermutlich für das Gelenk, das keine Aufstandskraft übertragen muss. Das könnte sonst in seinen Spiel klappern.
Der eine sagt ca. 4/100mm, der andere sagt 12-13/100mm. Was denn nun?
"Gefühlt" würde ich auch sagen, das klappert mehr 4/100mm. Ich kann das aber grad nicht messen, da ich keinen offenen Motor rumstehen hab.
Grüße
Andreas
Ihr verwirrt die Mitlesenden, mich eingeschlossen. Also ist die Aussage, dass sowohl an der vorderen als auch an der hinteren Buchse das Radialspiel 1.5/1000" sein sollte?
Das entspricht 1,5×25,4mm÷1000 = 0,0381mm
Grüße
Andreas