"Weicon Black-Seal", gibt's in so einer praktischen Druckdose.
Grüße
Andreas
"Weicon Black-Seal", gibt's in so einer praktischen Druckdose.
Grüße
Andreas
Du hast eine PN.
Grüße
Andreas
Entferne das spröde Zeug, bessere den Lack aus wenn nötig, und bestelle dir im Car-Hifi-Bereich "Alubutyl". Das ist selbstklebend, rollt man einfach mit einer kleinen Walze an.
Grüße
Andreas
Schade... Wäre auch ein bisschen Voodoo gewesen.
Grüße
Andreas
Aber wie man die sauber macht erklärt er auch nicht...
Grüße
Andreas
Ansaugbrücken gibt's mit und ohne "Halbmond" im Saugrohr, nur zur Unterscheidung.
Grüße
Andreas
Was ist Thermofilz?
Ich hab mit Alubutyl gedämmt, dann die Filzunterfütterung und dann den Teppich verlegt. Der nackte Teppich auf dem Blech ist auch nicht so "gemütlich", weil dünn und hart. Das braucht auch etwas Zeit, bis sich der Teppich richtig setzt und die Form annimmt.
Grüße
Andreas
Okay, so sei es...
Grüße
Andreas
Moin,
ich hab hier ein Paar LED-Blinker mit Tagfahrlichtfunktion, die Guido damals gebaut hat. Liegen hier nur unbenutzt rum, ich hab sie gestern mal kurz angeschlossen und getestet.
Beschreibung im alten Thread ist hier:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…er-Tagfahrlicht
Inkl. Versand als DHL-Paket für 60,- Euro abzugeben.
Grüße
Andreas
Na wenn nach Öl schauen schon zuviel ist, au weia. Wobei es ja auch neuere Autos geben soll, die zwischen den Ölwechselterminen nochmal einen "Schluck" brauchen.
Grüße
Andreas
Sicher, dass das Öl daherkommt? Nochmal richtig entfettet und frisch geschaut? Da sammelt sich das auch oft. Aber wenn es wirklich da ölt, dann muss die Antriebseinheit raus, und das Getriebe komplett auseinander.
"Pfuschen" könnte man auch, in dem man das entfettet und von aussen mit Silikondichtmasse den Spalt füllt. Hab ich aber noch nie probiert, ob das hält.
Grüße
Andreas
Edit: miniforfun war etwas schneller...
Wenn du den Rand der angepunkteten Unterlegscheibe in die beiden Nuten klopfst, dann brauchst du das eigentlich nicht.
Grüße
Andreas, der auch immer mit Bremsenreiniger entfettet zusammenbaut und damit keine Probleme hatte...
Verschlissene Verzahnung an den Wellen habe ich auch schon gesehen. Aber die Antriebswellengelenke aussen haben auch neu minimal Lastwechselspiel.
Grüße
Andreas
Knacken sollte es dann trotzdem nicht, also prüfen! Aber wenn du auf der Bremse stehst und das Lenkrad drehst verspannst du die Radaufhängungen mehr, weil das Rad entsprechend des Lenkrollradius eigentlich rollen möchte. Der Effekt ist umso stärker, je geringer die Einpresstiefe der Felgen ist. Wenn es ohne Bremse nicht knackt, dann nur weil die Kräfte dann kleiner sind. Das heißt aber nicht, dass das Okay wäre.
Grüße
Andreas
Lustige Geschichte: bei der erwähnten Pumpe für meinen Volvo hat mich nicht nur das Pfeifen gestört, sondern ich hatte auch den Eindruck, dass die Pumpe im Radio stört. Also wollte ich noch einen kleinen Kondensator über die Stromversorgung der Pumpe legen. Ich hatte aber bisher wenig Antrieb den Zugang zur Pumpe wieder aufzumachen. Jetzt musste ich aber an den Tankgeber, der auch gesponnen hat, und so habe ich den kleinen 100nF Folienkondensator parallel zum Anschlußstecker der Pumpe verbaut.
Ergebnis: stört nicht mehr so im Radio, und pfeift auch nicht mehr!
Sowas:
https://www.reichelt.de/Funkentstoerko…H=MKP-X2%2B100N
Veit: PN mir deine Adresse, ich hab hier noch einen mit zwei Käbelchen in Schrumpfschlauch fertig eingepackt. Würde mich mal interessieren, ob das bei dir auch hilft. Kannst du kostenfrei per Brief haben.
Teilenummer wäre super.
Ich hab im Alltagsvolvo die Benzinpumpe getauscht, und die "man baut nur die Pumpe selbst um"-Variante genommen. Fiept auch vernehmlich, ist allerdings etwas leiser geworden mit der Zeit. Aber nicht viel.
Grüße
Andreas
Hab was, danke!
Andreas
So eins:
Grüße
Andreas
Stehst du auf der Bremse beim rangieren? 13" Räder? Welche Felgenabmessungen?
Zu der Reifendiskussion: ich hab die Falken ZIEX ZE912 auf dem Alltagsauto in 205/55 R16 ausprobiert, um zu sehen wie Falken bei neueren Konstrukten als dem FK006 so ist. Ehrlich gesagt, ich bin nicht begeistert. Schlecht zu wuchten, leichter Höhenschlag, und das Profil ist nicht genau gerade und "eiert" beim drehen auf der Wuchtmaschine etwas seitlich hin und her. Und das war keine Restpostenware.
Außerdem scheint die Flanke recht steif zu sein, das Auto poltert ziemlich, auch das Abrollgeräusch ist recht laut. Da waren die Dunlop Winterreifen irgendwie komfortabler...
Ich weiß, das ist aufgrund der unterschiedlichen Dimensionen nicht wirklich mit den Reifen für den Mini vergleichbar, aber die nächsten Reifen für den Mini werden mit großer Wahrscheinlichkeit wieder Yokohama sein, und das Alltagsauto bekommt keine Falken mehr...
Grüße
Andreas