Frohes Neues in die Runde! Sehen wir uns morgen um 19:00 Uhr wieder? Wieder in der Kückenmühle?
Grüße
Andreas
Frohes Neues in die Runde! Sehen wir uns morgen um 19:00 Uhr wieder? Wieder in der Kückenmühle?
Grüße
Andreas
ein mit Kupfer gewickelter Trafo ist, bei gleicher Leistung, kleiner als wenn Aludraht verwendet wird weil der Widerstand von Kupfer geringer ist als von Alu, daher ist dies noch immer ein Qualitätsmerkmal da höherwertiges Material verwendet wurde.
In dem Link steht zudem ja auch "über einen relativ kleinen Transformator ", warum sollte man also den einen Vorteil (Invertertechnik) mit dem anderen Nachteil wieder zunichte machen!?
Um das nochmal aufzuklären: mir ging es nicht um das (Kupfer-)Material des Trafos, sondern um das Gewicht. Früher™ konnte man die Leistungsfähigkeit eines Schweissgerätes am Gewicht beurteilen. Je schwerer desto gut. Mit Einführung der Invertertechnik gilt das nicht mehr. Vergleicht einfach ein dickes Steckernetzteil als Ladegerät für ein altes Telefon mit einem neueren Ladeadapter. Das neue ist kleiner, leichter, leistet mehr und wird nicht warm, wenn kein Telefon dran ist. Das ist Trafotechnik vs. Invertertechnik.
Grüße
Andreas
Passt das an einen Mini Bj.72 mit 5x10 Zoll Felgen?
Für den Umbau Trommel=>Scheibe ist das eine Basis, aber man braucht noch die passenden Achsschenkel, Naben, Staubschutzbleche und Antriebswellengelenke. Nur der Vollständigkeit halber.
Edit: und die 8,4" Scheibe passt nicht für 10" Räder, nur für 12" und 13".
Grüße
Andreas
P.S.: Schicke Farbe für Bremssättel!
Ein dicker schwerer Kupfertrafo ist heutzutage nicht mehr unbedingt ein Qualitätsmerkmal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3…i.C3.9Finverter
Ich würde auch Drehstrom verwenden, wenn möglich. Und eher ein Markengerät, da gibt eher Ersatzteile.
Grüße
Andreas
Und der BP7 Kopf hat keine Sitzringe, für einen SPI auch nicht so super.
Lass dich mal von denen beraten, wo du kaufen willst. Die haben meist fertige Konzepte.
Grüße
Andreas
Eigentlich täglich... immer wenn man ein- oder ausparkt.
Aber da es wohl auch 13 Zöller mit normaler Lenkung und ohne schleifende Räder gibt, beweist wie unterschiedlich dann doch die Karossen zusammengeschweißt sind.
Oder Unterschiede in der Felgen-ET. Mit niedriger ET schleifen auch 10".
Grüße
Andreas
Ich hab an vorhandenen Köpfen gemessen, da waren es immer ca. 15mm.
Grüße
Andreas
Original ist Simplex.
Duplex hat auch größere rotierende Massen, wenn das wichtig sein sollte. Kauf ihm ein Set mit Simplexkette und neuen Kettenrädern, und alles wird gut. Die Duplexvariante erfordert auch ggf. Nacharbeit an der Stahlplatte hinter den Rädern und am Deckel.
Grüße
Andreas
Hi Yannic,
Ich habe leider keine Teile für Dich, aber - mich hat die von Dir verwendete Signatur gefesselt.
Wenn Du DEN John Wayne, den "Ober-Cowboy" meinst, kann der von Dir zitierter Satz nicht von ihm stammen.
Ganz einfach - er starb bereits im Jahre 1979; das "offizielle" Startdatum vom INTERNET ist 6. August 1991. John Wayne war ein Schauspieler, kann Hellseher...
Nettes "meta"-Zitat.
Ihr redet übrigens vom "world wide web", nicht vom Internet. Das WWW ist nur ein Teil des Internets. Das Internet ist deutlich älter.
Grüße
Andreas
Interessante Reserveradmulde. Passt da noch ein seitlicher Auspuff, oder muss der mittig sein? Was hat es es damit auf sich?
Grüße
Andreas
Supi, ich bin da, Uli kommt voraussichtlich nach.
Bis dann
Andreas
Steht da ein Skyline?
Nachrüsten. Warnblinkanlage ist so ziemlich die einzige Ausnahme, wo die Bedingungen rückwirkend geändert wurden und man nachrüsten muss.
Alles andere (Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer, etc.) kam zu bestimmten Zeitpunkten dazu und musste bei Baujahren vor dem Zeitpunkt der Einführung nicht nachgerüstet werden.
Warnblinker ist aber ja auch gut zu haben, wenn man mal an einer blöden Stelle liegen bleibt...
Grüße
Andreas
Ach, das ist dein Special? Sehr cool. Zeitung gestern schon gekauft und überflogen, ich muss den Artikel aber noch komplett lesen.
Grüße
Andreas
M22 Schalter bei Sandler oder ISA-Racing.
Grüße
Andreas
Ich hab hier die erschreckend preiswerten Wipac H4-Einsätze, die machen super Licht. Die Hella-Scheinwerfer im Alltagsvolvo sind schlechter...
Grüße
Andreas
Nicht ganz Braunschweig, aber auch nett:
http://www.irenensee.de/en/home.html
Grüße
Andreas
Edit: etwas minimale Webseite... Hier liegt der Platz:
https://www.google.com/maps/place/Cam…10.159946?hl=de
Ein defekter Kurbelwellensensor kann nicht durch die ECU kompensiert werden, dann steht die Kiste.
Wenn die Kerzen aber ordentlich naß sind und man die Düse auf die Drosselklappe spritzen sieht, dann kann es der Kurbelwellensensor eigentlich nicht sein.
Funken die Kerzen auch nur einmal, oder ist ein normaler Zündfunke bei den Startversuchen da?
Grüße
Andreas
Profane, mechanische Frage: wie sieht das beim Stahleinlasskrümmer mit dem Freigängikeit zur Quertraverse aus? Ist das geometrisch genauso wie bei der Alubrücke?
Grüße
Andreas
Blöde Frage, wer sagt, dass der Stahleinlasskrümmer besser ist als der aus Aluguss?
Grüße
Andreas