Sind die Pleuel gewinkelt und nachweislich gerade?
Grüße
Andreas
Sind die Pleuel gewinkelt und nachweislich gerade?
Grüße
Andreas
Mußt den Winkel aber noch korigieren, sonst sieht das nach nem VR8 aus
Was hast Du vor, hast noch nen Mini gekauft oder fährt nur noch einer?
Weder noch. Ich baue eine Antriebeinheit für den IMA, und zusätzlich eine für die blaue Suzie. Die läuft zwar noch, aber ich muss mir ja bei Ausfahrten immer anhören, das die bläut und stinkt. Getriebe ist auch etwas angeschlagen, zweiter Gang springt raus, Zwischenrad fängt an zu jaulen. Die Kolben hatten beim letzten Kopfdichtungstausch auch eher Wurfpassung in der Bohrung und die Ventilführungen sind verschlissen. Daher hab ich gleich zwei Blöcke zum Motorenbauer gebracht, schon im Frühjahr. Jetzt geht's so langsam an den Zusammenbau.
Dummerweise hab ich jetzt mittlerweile fast Material für drei Motoren gesammelt... Hat noch jemand einen 1000er Block, der mit einmal honen nochmal mit Kolben in Serienbohrung geht?
Grüße
Andreas
Ich hab im 998er mit 59D eine Accuspark, mit ähnlichen Ergebnissen. Völlig unauffällig, läuft schön ruhig und problemlos. Ich hab die alte Verteilergrundplatte mit Kontakt im Kofferraum, aber mehr so für "peace of mind".
Grüße
Andreas
So, Projekt V8 kann losgehen.
Wo sind meine Gußelektroden...
Grüße
Andreas
Ich meinte die alte Bauform, aber neu gekaufte Exemplare. Da war teilweise auch der Bowdenzug nicht so flexibel und schwergängig. Ich hab später einen besseren neu bekommen, aber auch einen alten gebrauchten genommen.
Grüße
Andreas
Das hatte ich aber auch schon, dass sich der Knopf selbst dreht. Da hilft vermutlich nur austauschen. Die neuen Chokezüge waren z.T. aber auch nicht so dolle, zumindest 2-3 Exemplare, die ich hatte.
Grüße
Andreas
Lars, dem kann ich mich nur anschliessen.
Grüße
Andreas
Hi,
ich nehm den heutigen Sysadmin Day mal zum Anlaß, Danke zu sagen: Danke für den Betrieb und die Moderation dieses Forums!
Wie lange gibt's das Forum schon? Ich bin seit 2004 dabei, und meine User-ID ist schon vierstellig... Saubere Arbeit, das über diesen Zeitraum zu betreiben und am Leben zu erhalten.
Danke und viele Grüße
Andreas
Die Unterdruckverstellung ist bei Vollgas aber gar nicht aktiv, da ist der Absolutdruck im Krümmer ja eher hoch.
Trotzdem würde ich da 3mm Silikon Unterdruckschlauch (Meterware) einsetzen, damit hat man Ruhe.
Grüße
Andreas
Schau dir den Aufbau des Radlagers nochmal an, und überleg mal wo die 260Nm Kräfte ausüben, und wo nicht.
Grüße
Andreas
Bei dem stehenden, abgestuften HBZ kommt der kleinere Durchmesser (also oben) nach vorne. Da ist ein M10 Gewinde. Die untere Kreis für hinten hat M12.
Edit: also bei diesem:
http://www.minispares.com/product/Classi…ers/GMC227.aspx
Hat der vorne noch Trommeln?
Grüße
Andreas
Wenn die hintere Bremse schon in so einem Zustand ist, dann wird die vordere nicht besser sein.
Nimm als erstes die Sättel auseinander, da sind garantiert die Kolben festgerottet. Neue Edelstahlkolben und Dichtungen, wenn die Bohrungen noch okay sind, und dann weiterschauen.
Grüße
Andreas
Dann rettet den kleinen mal vor sinnlosen Prämien. Machst du das Projekt, oder der Spezi?
Wenn der nicht völlig verbastelt ist sind solche Autos doch eigentlich dankbare Objekte. Lieber mit Wartungsstau und etwas Rost als schon den dritten Überbratschweller drauf und frischen Lack...
Grüße
Andreas
Ich bin gespannt, wie die Scheibenwischer aussehen werden.
Kann man Verbundglas-Windschutzscheiben einfach mit der Flex schneiden? War mir auch neu...
Grüße
Andreas
Hi, danke für die vielen und schnellen Antworten.
Was meint du, Andreas mit:
Die Masseleitung am Knochen ist okay?Gruß Jens
An der Drehmomentstütze im Motorraum zwischen der Quertraverse an der Spritzwand (wo der Schlauch zur Kupplung geht) und dem Zylinderkopf sollte ein Masseband sein. Das hat gerne Kontaktprobleme. Nur optisch inspizieren reicht nicht, losmachen und Kontaktflächen metallisch blank machen und mit Batteriepolfett wieder zusammenbauen.
Grüße
Andreas
2,7mA ist verschwindend wenig, das ist nicht mehr als z.B. ein Autoradio zur Senderspeicherung braucht. Vermutlich ist die Selbstentladung eines Bleiakkus größer.
2,7mA * 3 Tage = 0,19Ah - einer Batterie mit vermutlich 36Ah oder 44Ah sollte das nichts ausmachen.
Die Masseleitung am Knochen ist okay?
Grüße
Andreas
Gestern ist mir aufgefallen, dass das Wiki nur noch Error 500 liefert. Gibt's da noch jemand, der sich darum kümmert?
Grüße
Andreas
Das war im Mini-Wiki, aber das scheint im Moment ein Problem zu haben.
Grüße
Andreas
Die sind für MPI?
Grüße
Andreas
So, alle Klarheiten beseitigt.
Am 19.7. treffen wir uns um 19:00 Uhr nochmal in der Kückenmühle.
Am 9.8. sind wir bei Daniel und Markus.
Am 13.9. treffen wir uns in Isernhagen bei Volker und mir. Volker, passt dir das?
Grüße
Andreas