Wenn direkt am Anlasser, dann die Absicherung nicht vergessen!
Grüße
Andreas
Wenn direkt am Anlasser, dann die Absicherung nicht vergessen!
Grüße
Andreas
Ist das vielleicht eher 99HB83P?
Ist das A+, also mit Rippen am Block?
Grüße
Andreas
Ich nehme an, du willst die per Post? Schick mir mal deine Adresse per PN.
Grüße
Andreas
Ich hab hier eine alte Mosfet Endstufe, eher zeitgenössisch.
Stammt von Conrad, ist OVP, mit Anleitung und Anschlußkabel:
Conrad hat noch etwas dazu:
http://www2.produktinfo.conrad.de/datenblaetter/…-en-Thunder.pdf
Ist eine Zweikanal Endstufe, brückbar. Ich hab sie getestet, funktioniert. Highlevel und Lowlevel Eingang.
Braucht jemand sowas? Ich sag mal ein Sixpack Jever, oder so...
Grüße
Andreas
Das ist ein normales Rechtsgewinde, also gegen den Uhrzeigersinn lösen. Etwas Rostlöser und ein satter Hammerschlag auf die Schraube hilft vielleicht. Aufpassen beim festziehen, das Drehmoment ist nicht sehr hoch, das ist ein Alugewinde.
Grüße
Andreas
Einfach die Leitung der Leuchte an der Lima abziehen und auf Plus bzw. Minus halten.
Der Lampensockel im Mitteltacho ist aus genau dem Grund, das die Leuchte auf Plus liegt, übrigens ein anderer als die restlichen, der ist isoliert. Vermutlich ist da ein normaler Sockel drin...
Grüße
Andreas.
ich werde keinen Anlasser mehr kaufen, meine Minigeschichte neigt sich zu Ende
Das ist schade. Ich meinte aber, aus dem elektrisch defekten mit intaktem Gehäuse und dem anderen mit defektem Gehäuse aber intakter Elektrik einen zusammen bauen, sofern du den ersten noch hast.
Grüße
Andreas
Kannst du dir nicht aus zweien einen bauen, wenn der erste nur den Dienst eingestellt hat?
Ist das "GXE1004RACE"?
Grüße
Andreas
Sind das die mit Gutachten?
Grüße
Andreas
Ist das ein Standard A-Serien Anlasser, oder irgendwas Leichtbau-mäßiges?
Grüße
Andreas
Hast du den Verteilpunkt für die rosa Kabel im Kabelbaum Nähe Schwungradgehäuse mal nachgelötet? Da wird die 5V Spannungsversorgung für die Sensoren verteilt. Die Crimpung oxidiert gerne und sorgt für Sensorenfehler.
Grüße
Andreas
Ich würde mich auch nicht darauf versteifen, dass das Ergebnis nur von der Pistole abhängt...
Grüße
Andreas
Dein Y-Stück generiert zusammen mit den Massekabeln einen Ring, der die Störungen schön einfängt. Außerdem sollte man die Cinchleitungen nie parallel zu Stromkabeln legen, Das sorgt auch für Übersprechen der Störungen.
Grüße
Andreas
Hatten wir nicht vor Urzeiten schon mal so einen Edelschrott-Thread mit angefahrenen Bremsbelägen usw.?
Ich bin ja ganz dankbar, das die meisten Teile für den Mini in neu verfügbar und preiswert sind. Selbst gegenüber Neuwagenteilen sind das ja sehr moderate Preise. Und phantasievolle Ebay-Angebote muss man ja nicht wahrnehmen. Ich verstehe eh nicht, wie man Gebrauchtteile, die man eh nur tauscht wenn sie am Ende sind, bei ebay kaufen kann. Das kann doch nur Schrott sein.
Grüße
Andreas
Lädst du den iPod gleichzeitig? Dann hast du vermutlich eine Masseschleife.
Grüße
Andreas
Und alles muss spielfrei sein. Wenn die Traggelenke vorne oder die Schwingen hinten Spiel haben ist das rausgeschmissenes Geld. Empfehlenswert sind einstellbare Zugstreben vorn, um den Nachlauf links und rechts auf den gleichen Wert bringen zu können.
Grüße
Andreas
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Grüße
Andreas
Der Typ:
https://www.youtube.com/user/Jafromobile
scheint auch ein Pragmatiker mit sehr viel Wissen zu sein. Teilweise ganz interessant, wie z.B. Kopfbearbeitung und Nockenwellentiming.
Uhhh, die neue von Bad Obsession hab ich noch gar nicht gesehen, supi!
Grüße
Andreas
So, das war schön euch alle mal wieder gesehen zu haben.
Das nächste Mal verschieben wir um eine Woche wegen des IMM:
Donnerstag, 19.5.2016 in anderer Location:
http://www.kueckenmuehle.de/
Grüße
Andreas
Ruckeln, Knallen und pendelnder Leerlauf sind auch eher Zeichen für Nebenluft.
Grüße
Andreas