Irgendwelche Ringe zwischen den Nocken?
Grüße
Andreas
Irgendwelche Ringe zwischen den Nocken?
Grüße
Andreas
Dienstag, 9.2. um 19:00 bei Rackebrandt, wenn ich richtig liege. Wir werden dieses Mal nicht dabei sein.
Grüße
Andreas
Es gab hier einen Thread, in dem "Norton" (?) ein Peltier-Element in den Heizigel eingebaut hat.
Die Original-Dinger sind leider oft zerbröselt.
Grüße
Andreas
Klasse es hilft. Bei der Googlesuche ist es ja auch nicht blau!!!!!!
Der Tipp mit der Google Suche kam mal von mir. Da hat man dann oft die Archivansicht in den Ergebnissen, die blaue Variante ist dann nur ein Klick weiter.
Beispiel:
https://www.mini-forum.de/archive/index.php/t-90.html
Oben dann "Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen" klicken.
Grüße
Andreas
Uli hat einen Tisch für 10 bei Rackebrandt bestellt. Wenn wir deutlich weniger werden sollten wir fairerweise noch reduzieren, aber ich denke das passt, oder?
Grüße
Andreas
P.S.: Markus, tausche Motorkran gegen rotes Drehgestell...
Wie sieht's aus am 12.1.2016 um 19:00 Uhr bei Rackebrandt in Linden? Dann würde Uli einen Tisch bestellen...
Guten Rutsch schon mal an alle,
Andreas
Wenn du noch keinen gefahren bist, bist du wenigstens mal mitgefahren? Wichtigster Tipp beim Kauf: nimm jemanden mit, der Minis kennt.
Grüße
Andreas
Ich wünsche euch ein frohes Fest und ein paar ruhige besinnliche Tage mit euren Lieben.
Grüße
Andreas
Danke, du hast eine PN.
Grüße
Andreas
Ich suche einen solchen Türkontaktschalter:
Angebote bitte mit Preisvorstellung und Versandkosten.
Danke
Andreas
Der das Loch unter dem Gummifederelement im Rahmen verschliesst? Den kannst du einfach weglassen...
Grüße
Andreas
So, Dienstag um 19:00 Uhr bei Rehwinkel in der List auf dem Weihnachtsmarkt?
Wer kommt denn alles?
Grüße
Andreas
Abgesehen davon freuen sich die 78xx Linearregler über einen kleinen Kondensator jeweils am Eingang und Ausgang gegen Masse.
Grüße
Andreas
Ja, das kam scheinbar so ab Werk, und ja, da müssen Schläuche dran.
Ich hab die nachgerüstet, seit dem steht da auch kein Wasser mehr drin und plätschert einem beim Bremsen auf die Hose...
Grüße
Andreas
Immerhin gibt's auch Untergründe, auf denen man keine 2-Säulenbühne aufstellen kann, wird also schon seinen Grund haben...
Ich würde eine technische Zeichnung beim Hersteller anfragen und dann mit dem Zollstock um den Mini laufen.
Grüße
Andreas
So, das Schallschutzpaket wird langsam...
Die Spritzwand von aussen mit hitzefestem Material und die Isolierung des Tunnels:
Das Dach von innen zuerst mit Alu-Butyl...
dann mit Schaumstoff:
Boden und Spritzwand vorne mit Alu-Butyl:
Und der Boden hinten und die Seitenwände:
Bin gespannt, was das bringt. So rein vom "anfassen" oder vom klopfen her ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von einem hellen, blechmäßigen, nachschwingendem "Bäng" zu einem kurzen, dumpfen "Tock". Aber ich werde mehr Leistung brauchen.
Das sind ca. drei Rollen Alubutyl à 10kg...
Nächste Station: Kabelbaum einziehen und den Himmel rein, dann kann der gute "Pablo" auf seine fertigen Hilfsrahmen gestellt werden.
Grüße
Andreas
das war dann eher Glückssache. Bei mir hat auch schon der RC40 gut gehalten und es den Topf eines Maniflows zerlegt. Ob Qualitätsschwankungen oder Einsatzbedingungen, beide gehören zu den besseren, deshalb aber nicht unfehlbar.
Hier ging es bei Miniwilli doch um Geräusch, nicht um Haltbarkeit, oder?
Und klar, Zweitopf ist deutlich leiser als Eintopf.
Grüße,
Andreas
Nur interessehalber: welches Innenleben soll denn da genau rein? Ich hab auch schon mal überlegt, einen Tachoei-Tacho auf Elektronik mit Steppermotor umzubauen. Irgendwo gab's da auch jemand, der das genau aus dem gleichen Grund gemacht hat: Umbau auf Elektroantrieb.
Grüße
Andreas
Danke für die Identifikation!
Grüße
Andreas
Sicher? Wo da genau?
Gruesse
Andreas