Hmmmhalbtags?
Beiträge von jack union
-
-
Ich hab ein kleines Büchlein im Mini, wenn man da noch zusätzlich die getankten Liter einträgt kann man sogar Anomalien im Verbrauch feststellen...
-
Ich hab immer 5l Reserve dabei... Aber ja, die Anzeige ist bei mir auch jeweils so kalibriert, dass das untere Ende passt. Von voll bis halb ist das dann nicht so realistisch, aber was soll's.
-
-
Nein, wir bekommen keine Provision, und so viele 10" - 13" haben die eh nicht im Programm...
-
Wenn ihr euch fragt, wie sich andere Felgen auf die Dimensionen an der Radaufhängung auswirken, dann hab ich einen Link für euch:
Alloy Wheel & Tyre Fitment Calculator. Offset, Tyre Stretch and Speedo Error | Will They FitAlloy Wheel & tyre fitment calculator - it calculates inset, poke, speedo error, tyre stretch and loads more.willtheyfit.comFand ich ganz schön, um zu sehen wie sich Einspresstiefe und Felgenbreite auswirken auf die Position des Reifens.
-
Und wenn man doch eine etwas größere Sauerei und Herausforderung am SPI haben will, dann baut man sich einen Ölkühler unter die Lichtmaschine. Ask me how I know.
-
- senkrecht montierter Ölfilter, so dass man ihn demontieren kann, ohne dass Öl ausläuft
- ebenso kann man ganz easy nen randvoll vorbefüllten Ölfilter montieren ohne Sauerei zu machen
#MPI ?
-
Ich hatte damals mit Bilstein gesprochen, aber die hatten es mehrfach aufgeschoben, eine neue Charge zu bauen. Ist schon ein bisschen her. Vielleicht haben die mittlerweile nachproduziert.
Aber gut, wenn es die dort gibt ist doch super. Hab da auch mal testweise bestellt vor kurzem.
-
Die B6 sind top, aber schwierig zu bekommen. Ich hab die letzten Endes bei Spares bestellt, weil die die am Lager hatten. Inkl. Verzollung beim Reimport.
-
Nimm die 2-Topf Variante vom RC40. Gut, aber nicht zu laut. Serienschalldämpfer hat auch einen Vorschalldämpfer.
Bei der Version fragt kein Mensch.
Was ist denn jetzt aktuell eigentlich verbaut?
-
-
Hmm, schwierig mit metrisch und imperial...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der 1021 ist auch weg...
-
Die hatten eine Rabattaktion, wäre ich auch fast schwach geworden. Aber ich glaube, ich kaufe im Herbst, wenn hier ein Projekt fertig ist, das übernächste Woche beginnt, einen Prusa.
Welchen hast du genommen?
-
Der Zufriedene war ich.
Das ist ein echt schweres Material, dass Du nicht verkleben musst. Ich habe lange danach gesucht. Die Firma die dort im Link angegeben ist, hat anscheinend ne echt gute Expertise. Und die Lieferungen waren immer zügig da.
Ich hab da auch gerade bestellt, die scheinen zu wissen was sie tun. Die Schwerschicht ist wirklich prima.
-
Oder einer Lok.
-
Bin für Vorschläge offen. Ich bin wahrscheinlich auch auf dem Treffen am Weserstrand...
-
Wer seinem Mini etwas gutes tun will, sollte besonderen Wert auf die Öltemperatur legen.
Ist diese nicht im optimalen Limit, ist Totalverschleiß an den Lagerstellen die Folge.
Um die Öltemperatur im Hauptölstrom sichtbar zu machen, hatte ich vor Jahrzehnten diesen Adapter entwickelt. Dazu wird die Befestigungsschraube der Ölleitung zum Ölfilter am Motorblock durch diesen Adapter ersetzt. In diesen Adapter wird der Temperaturaufnehmer GTR 101 eingeschraubt.
Mit einer Öltemperaturarmatur von Smith und der entsprechenden Verkabelung ist in Folge die Zustandsüberwachung des Motors fast perfekt.
Der Preis für den Adapter ist 36,90 €
Viele Grüße
MCC.K L.Heilmann
Der Verdrahtungsplan ist übrigens falsch. Der Spannungsregler (mitte) kommt zwischen +12V und das Instrument. Der Sensor kommt dann direkt an den Eingang des Instruments und bildet einen Widerstand gegen Masse.
-
Das hat wieder viel Spaß gemacht! Vielen Dank euch allen für das Organisieren und das nette Treffen.