Beiträge von jack union

    Kleine Empfehlung: kauf gleich verstellbare Zugstreben. Die sind nicht nur so dick, das verbiegen zukünftig schwierig wird, sondern damit lassen sich auch Unterschiede beim Nachlauf ausgleichen, damit die Fuhre auch geradeaus weiterläuft beim bremsen...

    Grüße
    Andreas

    Komm doch morgen mal vorbei auf einen Kaffee zum quatschen...

    Gestern neues Gas besorgt und noch ein bisschen Schweisspunkte geputzt und eine kleines Loch verschlossen. Ein Blech für die Endspitze ist auch fertig.

    Wenn DHL endlich mal in die Pötte kommt haben wir in Ilsede übrigens einen Pavillon.

    Grüße
    Andreas

    Zur einen Frage: das Steuergerät bekommt nicht mit, wenn der Heizigel nicht angeschlossen ist. Die ECU schaltet nur ein Relais, misst aber nicht die Stromaufnahme.

    Ich hab hier auch einige Ansaugbrücken auseinander genommen, bei den meisten war das Heizelement zerbröselt. Wirkliche Auswirkungen konnte ich beimi fahren aber nicht feststellen, wobei ich aber auch nicht im Winter fahre.

    Peltierelement ist eine gute Idee, ich müsste mal schauen ob ich noch einen funktionierenden Heizigel hab, den ich messen könnte.

    Grüße
    Andreas

    "The end is near!" - Oder so ähnlich... :wink:

    Schweller sind drauf, Quertraverse ist drin, Verstärkungsplatten für eventuelle Sitzkonsolen auch. Nur noch die vorderen Endspitzen der Schweller verschliessen, und dann noch etwas Lack. Aber Ilsede wird eng, zumindest dieses Jahr. :wink:

    Und dann war doch heute fast zeitgleich zuerst der Schweißdraht alle, und dann das Gas. Sowas... :rolleyes:

    Grüße
    Andreas

    Stimmt, so sollte man die VDD einbauen. Hilft heute aber oft nicht weiter.

    Wie du schon sagtest, das ganze ist vier Jahre her. Leider hat sich in dieser Zeit die Qualität der kork VDD deutlich verschlechtert. Sie siffen durch das Kork hindurch! Es liegt nicht an der Montage, sondern an der Dichtung selbst. Und da meine Lieferanten nicht in der Lage waren, gescheite Kork-Dichtungen zu liefern, bin ich vor einiger Zeit auf die Silicon-Dichtungen umgestiegen.

    Bis später...
    Faxe

    Interessant! Mir war auch schon aufgefallen, das die Struktur der neuen Dichtungen anders ist. Bisher war die Klebemethode mit einem geraden (!) Deckel recht problemfrei.

    Hi,

    hab ihr eine Empfehlung für einen Pavillon für so 8-10 Personen? Sollte nicht zu schwer und vom Packmaß nicht zu groß sein, Mini-tauglich halt. Die 3x3m Baumarktdinger sind ja eher so Einweg-Konstruktionen, ich hab mich bisher bei Quechua und Coleman umgeschaut. Preislich sollte das bei 200 - 250 Euro mit zwei Seitenwänden liegen.

    Was hab ihr so im Gepäck?

    Grüße
    Andreas

    Hey, das war sehr cool gestern abend! :thumbs_up:

    Viele Leute, gutes Wetter und viele Minis. Das macht schon mal Lust auf das Treffen bei den Braunschweiger Löwen.

    Grüße
    Andreas

    Marko: wenn du mitliest schick mir mal einen Link zu deinem Pavillon, den du in Lithauen hattest.

    Das könnte Magerlauf sein. Beim Schliessen der Drosselklappe fettet das Gemisch kurz an, das kann man mit einer Lambdasonde schön sehen. Dabei kommt es dann vielleicht vom Lambdawert > 1 in Richtung 0.85, wo mehr Leistung erzeugt wird.

    Mein 1000er macht das ansatzweise, wenn er etwas zu mager steht. Allerdings nicht für eine ganze Sekunde. Das fühlt sich nur kurz "komisch" an, wenn man vom Gas geht und das Auto nicht sofort langsamer wird. Als wenn das Pedal hängt.

    Dreh mal testweise etwas fetter.

    Grüße
    Andreas

    Norton: :thumbs_up: :biggrin:

    Ich kann nur sagen, ich hab in den letzten 12 Monaten so fünf bis sechs Köpfe zerlegt, und bei allen waren die Führungen so, das dadurch deutlich Öl verbraucht wurde. Mal mehr, mal weniger. Und der eine, bei dem ich die Ventilschaftdichtungen testweise bei eingebauten Zustand getauscht hab, hat danach immernoch Öl gebraucht. Eben weil die Führungen fertig waren.

    Und der Zeit, die ich mit der Fummelei verbracht habe hätte ich den auch runternehmen können. Dann muss man allerdings auch mit dem "Risiko" leben können, das sich daraus Mehrarbeit im Form von Führungen wechseln ergibt.

    Grüße
    Andreas