Beiträge von jack union
-
-
Kannte ich noch nicht, interessant.
-
Hmm, okay. Muss ich mal weiter überlegen. Vielleicht eine Kombi aus Druck und Folie...
-
Lange nichts passiert hier, zumindest von meiner Seite. So langsam kommt das Thema wieder auf den Tisch, eventuell mit neuen Ideen. Der Prototyp auf einem Breadboard für die Lambda Anzeige fährt jedenfalls schon die ganze Zeit problemlos im IMA Kombi mit... Da werde ich dauernd gefragt, was das für Kabel sind.
Edit: achso, wegen der RS232 Kommunikation zur ECU: da gibt's ja mittlerweile genug Code, den man sich abschauen könnten, wie das Protokoll funktioniert. Ich wollte das aber eigentlich in einem Vergaser-Mini einsetzen, daher die analoge Meßwerterfassung. Man könnte beide Varianten andenken, analog und ECU-Schnittstelle.
-
Ich hab ja bisher wenig Ahnung vom 3D Druck, aber ich hab immernoch mein Tachoprojekt im Hinterkopf. Da könnte ich sicherlich die Innereien des Instruments mit 3D Druck herstellen. Jetzt kam mir bei dem Zweifarbdruck oben eine Idee....
Meint ihr, man könnte die Tachoskala oder auch eine Skala eines 52mm Instruments per schwarz/weiss 3D Druck herstellen? So richtig schön mit "Smith" Schriftzug in klein?
Vielleicht sogar von hinten beleuchtet, wenn man die weissen Schriftelemente durchgängig durch die Dicke macht, aus weissen oder transparentem Material?
-
Der defekte 921 ist verkauft.
-
-
Manchmal hat man kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu.
Den Kopf zu planen war sicher sinnvoll. Wenn der 0,12mm krumm war hatte es die neue Dichtung natürlich nicht gerade leicht, dichtzuhalten...
-
Hi,
ich hab noch ein paar Verstärker im Angebot, teilweise auch passend für Dougies Musteranlage.
Kenwood KAC-821, funktionsfähig. 50,- Euro.
Kenwood KAC-921, leider mit Defekt in der Stromversorgung. Ich hab mit der Fehlersuche begonnen, aber nicht alle Dinge gefunden, die defekt sind. Ersatz-Mosfets und Technisches Manual gibt's dazu. dougie vielleicht was für dich?
Nicht funktionsfähig. 20,- Euro
Kenwood KAC-1021, funktionsfähig. Das Flagschiff der Reihe. 130,- Euro.
Technischen Daten hat dougie freundlicherweise dokumentiert:
http://archiv.m1n1.de/html/car_amplifier.htmlDann hab ich noch einen Alpine 3547, funktionsfähig. 40,- Euro.
Die Geräte können gerne nach Bad Harzburg zum Treffen der Braunschweiger Minilöwen mitgenommen werden, oder versicherter Versand mit entsprechenden Zusatzkosten.
Wer mehrere nimmt bekommt noch zwei Cinchkabel dazu.
Alle vier zusammen für 200,- Euro.
Sprecht mich an: https://www.mini-forum.de/conversation-add/?userID=1
-
Ich drücke die Daumen, dass das so bleibt. War bei mir auch erst so.
-
Ich hatte das bei Innovate, dass der Controller ständig behauptet, die Sonde sei kaputt. Am Ende, nach drei Sonden, war es der Controller... Hat mich viel Zeit und Nerven gekostet.
-
Wird Zeit, dass ich mein Tachoprojekt mal fertigstelle.
Aber das ist hier off topic .
-
Ist das der elektronische Tacho von Mini Spares?
Glückwunsch zu den 10 Mm!
-
Polyethylen vielleicht?
PE-HD Platten Schwarz 2x1 Meter (UV-stabilisiert)Polyethylen Platten Schwarz aus PE-HD im Format 2,0 x 1,0 Meter in Stärken von 1mm - 100mm preiswert kaufen - Made in Germany ✓ Lebensmittelecht ✓www.s-polytec.deEdit: "Polyethylen ohne geeignete Vorbehandlung ist nicht oder nur schlecht zu bedrucken oder zu kleben".
Vielleicht doch nicht das richtige, wenn da Bezugsstoff drauf geklebt werden soll. Ist hier ein Chemiker anwesend?
Hart-PVC vielleicht. Gibt's im Shop oben auch als 3 oder 4mm Platten, und das lässt sich besser bekleben.
-
Es gibt so PVC Hartschaumplatten, aber die sind vermutlich nicht fest genug.
Ich hatte mal passendes Material bei Sandler gekauft in einer großen aufgerollten Platte, aber das haben die anscheinend nicht mehr...
MDF, Resopal und Presspan ist ja nicht so wasserbeständig...
-
Ist das British Racing Green? Die Farbe sieht so "quietschig" aus auf den Bildern...
-
Aus dem Grund hab ich im IMA Kombi ne Gelbatterie verbaut. Die ist klein und kompakt und passt sehr gut unter die Sitzbank. Mit 21Ah Kapazität und 330A "Kaltstartleistung" vollkommen ausreichend.
Genauso hab ich das auch gemacht.
-
Die Manometer für Motorräder haben ja meistens eine einstellbare Dämpfung, um das Pulsieren zu glätten. Das müsste man dann auch mechanisch machen, oder eben elektrisch.
Ansonsten könnte das funktionieren, die Druckbereiche stehen normalerweise im Datenblatt. Ich hab das mal für den Absolutdruck hinter einem HS4 gebaut.
-
Lüdder, sind dafür Manometer die für Motorräder angeboten werden ok?
Da ist für 55€ bei Kleinanzeigen so ein Teil von Lois zu verkaufen.
Ja, die funktionieren sehr gut für sowas.
-
Andere Steuerzeiten einer Nockenwelle beeinflussen auch den MAP Wert im Standgas.