Wir treffen uns in Ditterke. Markus möchte sicher nicht seine Adresse hier posten, aber wenn der Königsworther Platz auf deinem Weg in die Richtung liegt kannst du auch gegen 18:30 zu uns kommen und Konvoi fahren. PN folgt...
Grüße
Andreas
Wir treffen uns in Ditterke. Markus möchte sicher nicht seine Adresse hier posten, aber wenn der Königsworther Platz auf deinem Weg in die Richtung liegt kannst du auch gegen 18:30 zu uns kommen und Konvoi fahren. PN folgt...
Grüße
Andreas
Der SPI hat nur einen fuer das Steuergeraet, unterhalb der Ansaugbruecke. Das Signal fuer das Instrument kommt dann aus dem Steuergeraet.
Viele Gruesse,
Andreas
Moin, wir können leider nicht und Wetter ist ja auch bäh. Wir sehen uns Dienstag.
Grüße,
Andreas
Es kann sein, das der Teil im Steuergerät defekt ist, der den Leerlaufstepper ansteuert. Vermutlich ist aber nach der Standzeit einfach die Mechanik fest. Ich würde als erstes das Steppergehäuse an der Drosselklappe öffnen und alles gängig machen. Das geht auch ohne Diagnosegerät. Nur die kleine Schraube, die den Abstand zur Drosselklappenhebelei bestimmt, nicht lösen oder verstellen.
Wenn der Gaszug zu lose ist wird der Leerlauf trotzdem geregelt. Nur wenn ich ihn zu stramm mache kommt der Leerlauf nicht weit genug herunter.
Grüße
Andreas
Für diejenigen, die noch nicht in eurem Schrauberparadies gewesen sind, bitte noch die Adresse bekannt geben.
Konvoi?
Testfahrten mit einer (nur zum Testen eingebauten) Breitbandlambdasonde können helfen. Aber selbst dann sehe ich nicht, in welchem Bereich die Nadel nicht passt, da nicht die Kolbenhöhe des Vergasers erfasst wird. Da bleibt immernoch genug zum ausprobieren. Den Aufwand sollte man nicht unterschätzen. Und nur mit "Popometer" braucht das viel Erfahrung, das kann keiner, der sich nicht schon mit der Materie befasst hat.
Viele Grüße
Andreas
Wir können Sonntag nicht...
Grüße
Andreas
Markus hat sich angeboten, und bei uns dann im Oktober.
Grüße
Andreas
Termine...
Am 19. - 21. September 2014 ist Abcampen in Räbke.
Und zu Wolle in den Harz müssen wir auch noch...
Grüße
Andreas
Normalerweise treffen wir uns um 19:00 im Lindenkrug, die beiden nächsten Male werden wir aber in unseren jeweiligen Schrauberhöhlen abhalten. Näheres folgt.
Grüße
Andreas
Hi Dirk,
willkommen in der Runde. Treffen ist immer am zweiten Dienstag in der Woche, also am 9.9. nächstes Mal.
Aus welcher Ecke von Hannover kommst du denn?
Grüße
Andreas
Verstehe ich auch nicht.
Was anderes: wie heißt das Blau von dem Kombi? Das ist ziemlich schick.
Grüße
Andreas
Super Ralf, danke für die Auflistung.
Grüße
Andreas
Der ist von innen in den Deckel eingesetzt, das ist bekannt? Deckel demontieren, und im schlimmsten Fall den Ring mit Dremel einschneiden, damit er die Spannung verliert.
Wie besprochen. du suchst MNE101070. Vielleicht schaut ja jemand nochmal, ob er eins hat.
Grüße
Andreas
Moin,
ich mit Markus gesprochen, wir treffen uns am Sonntag wieder am Edeka in Barsinghausen um 11:00 Uhr. Dann fahren wir Richtung Iht zum Segelflieger anschauen.
Viele Grüße
Andreas
Volker meint den "Nehmer"...
Grüße
Andreas
Wattiefe...
Ich war am Sonntag auf der A5 und A7 aus Mainz zurück unterwegs, da war ich ganz froh im Alltagsschweden zu sitzen. Was da an Wasser runterkam war auch nicht normal.
Vielleicht kann man ja einen Schnorchel von Landrover verbasteln.
@Ralf: schau dir auch mal die kleinen Bolzen mit Splint an, und das Auge im Kupplungspedal. Da addieren sich die Leerwege auf...
Grüße
Andreas
Viel Spaß und kommt heile zurück!
Grüße
Andreas