Von unten säubern und mit Rostlöser einsprühen! Sonst kannst du die Mutter gleich mit ersetzen...
Grüße
Andreas
Von unten säubern und mit Rostlöser einsprühen! Sonst kannst du die Mutter gleich mit ersetzen...
Grüße
Andreas
Hi,
gibts für die small bore Maschinen Kipphebelwellen 1.3 mit Rollenspitze, außer der recht preisintensiven Variante von Mini Spares, die auch an der Welle Rollenlager hat? Rollenspitze mit Buchse auf der Welle würde mir reichen, sollte aber qualitativ gut sein.
Grüße
Andreas
Nette kleine Runde war es. Es könnte sein, das wir den Termin im August zu einer kleinen Ausfahrt nutzen, mehr dann später.
Und die Straßen waren um kurz vor 22:00 auch schön leer...
Grüße
Andreas
Ich bin dabei...
Grüße
Andreas
Soll-Leerlauf sind 850 U/min bei warmem Motor, wenn ich mich nicht irre. Der SPI regelt das über den Steppermotor an der Drosselklappe und die Zündung selbst ein. Vermutlich ist die Steppermechanik schwergängig. Aufmachen und zerlegen und gängig machen.
Ansonsten auf Nebenluft prüfen, oder der Gaszug ist zu stark vorgespannt. Die Seilzugspannung kontrollieren und ggf. an der Verschraubung am Gaszug einstellen.
Grüße
Andreas
Ich würde die Befestigung des Hilfsrahmens nochmal untersuchen. Insbesondere hinten unten an der Spritzwand.
Grüße
Andreas
Moin,
am Dienstag, den 8.7. sind wir wieder um 19:00 Uhr im Lindenkrug. Das nächste Mal werden wir dann besprechen, eventuell sind wir dann bei uns. Carl88: alles Gute für den Abschluß. Wo wir dann im August sind posten wir bestimmt noch hier,
Grüße
Andreas
Nimm jemanden zur Besichtigung mit, der die Karosserie und Technik gut kennt. Zum einen kann man sich nicht alles anlesen, manchmal braucht es auch einfach Erfahrung. Zum anderen kann der zweite einen dann bremsen, wenn die Entscheidungen eher emotional als objektiv werden. Der steht halt daneben und schaut nicht durch die rosa Brille.
Oder setze hier eine Suchanzeige mit Budget ein. "Sachleon" hat z.B. gerade einen Vergaser Cooper zu verkaufen, der gut gemacht ist.
Grüße
Andreas
Bei der MPI Säule braucht man dann aber auch eine andere Raid-Nabe, richtig?
Guido hat mal sowas mit der vor-MPI Lenksäule gebaut, hat er auch hier mal gepostet, meine ich.
Grüße
Andreas
Ich hab was mit den späten Gummis gebaut, die frühen kleinen "Rollen" reissen gerne mal ab, wenn sie nur auf Zug belastet werden. Man kann auch einen Bügel wie bei Bastuck bauen, wo die kleinen Rollen auf Druck belastet werden. Mit den großen Gummis schwingt das aber viel freier, das ist innen leiser und die Anlage verspannt nicht so.
Grüße
Andreas
Auch aus Hannover ein großes "Dankeschön!" Das war ein sehr nettes und entspanntes Wochenende. Und das Wetter war besser als erwartet. Gut, naß wird man immer in Räbke, aber zum Abschluß kann man damit leben.
Bis nächstes Jahr, oder zum Abcampen am Ende der Saison!
Grüße
Andreas
Dann tausche noch den Temperaturfühler unten in der Ansaugbrücke, dann springt er auch kalt wieder an.
Grüße
Andreas
Der SPI hat nur einen drucklosen Überlaufbehälter im linken Radhaus.
Grüße
Andreas
Wenn du das Lenkrad 45° drehen kannst, ohne das sich an den Rädern was tut, und das schlagartig aufgetreten ist, dann bitte nicht mehr fahren. Das Risiko wäre mir persönlich zu groß. Erst recht, wenn du es selbst nicht wirklich fachkundig einschätzen kannst. Am besten schaut sich mal jemand die Vorderachse an, der Minis kennt. Wenn du eine fachkundige Werkstatt hast, die die Reparatur gemacht hat, ruf die mal an. Vielleicht haben die ja sogar die Möglichkeit, das Auto zu holen.
Du hast bei dem ersten Defekt schon mächtig Glück gehabt, das kann auch böse in's Auge gehen, wenn ein Achsschenkelbolzen bricht. Ich würde das Glück nicht ein zweites Mal herausfordern...
Grüße
Andreas
P.S.: Willkommen!
Gab's nicht für MPIs mit Ölkühler eine kurze Ausführung? Ich meine, ich hätte sowas mal bei Faxe gesehen.
Grüße
Andreas
Die Dachhaut ist Rollnahtgeschweisst, das ist also eine durchgehende Naht rundherum um das Dach in der Dachrinne. Die Dachhaut auszubauen ist daher nicht trivial. Nur die Dachhaut, ohne Rinne und Säulen wird hier wahrscheinlich keiner fertig rumliegen haben. Und wenn der Karosseriebauer die Dachhaut erst aus dem Spenderstück heraustrennen müsste ist der Kauf einer neuen Dachhaut wahrscheinlich ökonomischer.
Grüße
Andreas
Als Fluchtpunkt erobern wir dann Volkers Wohnwagen.
Grüße
Andreas
Hmm, und naß könnte es werden. Wettervorhersage sagt pünktlich für Freitag abend Regen an, und dann auch für das ganze Wochenende. Hoffen wir mal, das die Vorhersage wie üblich nicht stimmt. Und Samstag ist Neumond.
Grüße
Andreas
Sieht gut aus, das Gespann! Auch von hinten. Und die Bremslichter sind doch heller als die Rücklichter, da scheinen also die richtigen Lampen drin zu sein.
Grüße
Andreas
Irgendwie ändert sich die Vorhersage auch jeden Tag...
Markus hat einen Pavillon, und Dieter kommt auch und bringt einen mit. Er steht dann wohl bei uns, nicht unten am Festplatz.
Ich hab noch ein ca. 3m x 3m "Tarp", eine Plane mit zwei Zeltstangen und Seilen, da können wir noch einen Übergang draus bauen, oder ein Windschutz, oder ein Carport.
Ich hab auch mal wegen Strom gefragt, ist nicht teuer. Ich bringe eine Kabeltrommel und ein Verlängerungskabel mit. Dann haben wir auch einen Wasserkocher, den wir noch mitbringen.
Grüße
Andreas