Beiträge von jack union

    In einer der letzten Oldtimer Markt stand was zum Thema Oldtimer als Firmenwagen leasen. Ich glaube, das ist eher die Zielgruppe. Die will dann nach Ende des Leasings auch gar keine Auto in der Garage stehen haben.

    Finanziell muß sich das jeder selbst schönrechnen, aber viele wollen halt heutzutage planbare monatliche Kosten. Und das bekommt man natürlich nicht umsonst. Wie immer im richtigen Leben: man muß nicht jedes Angebot annehmen, das einem gemacht wird.

    Grüße
    Andreas

    Hi,

    ich suche die Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker, inklusive der Hohlschraube. Wichtig sind die Hohlschraube und die Öse, durch die die Schraube gesteckt wird. Das Rückschlagventil wäre auch schön, am liebsten aber einfach die komplette Leitung. Ob vom SPI oder vom 12" Vergaser ist mir egal.

    Grüße
    Andreas

    Vielen Dank nochmal an Sascha für seine schöne Streckenauswahl, und auch an seine Familie für die anschliessende Gastfreundschaft. Das hat uns viel Spaß gemacht. :thumbs_up:

    Wir treffen uns dann im Juli wieder im Lindenkrug, und im August könnten wir uns von mir aus an unserer Halle treffen, wenn nicht das Segelfliegen dagegen spricht.

    Vorher sehen wir uns aber noch in Räbke, die "vor der Schranke am Freitag ankommen"-Fraktion trifft sich um 9:30 an der Shell an der Ecke Fösse- und Bardowicker Straße, vollgetankt. ;) Bei der Shell gibt's übrigens kein SuperPlus, nur die Shell-Edelplörre mit 100 Oktan.

    Grüße
    Andreas

    Ich glaube das Problem ist, das auf dem Markt der PU-Buchsen einfach zuviel ungeeigneter Schrott unterwegs ist. Das ändert nichts daran, das man sicher auch geeignete Buchsen aus PU herstellen könnte, nur leider kann der normale Verbraucher das nicht beurteilen. Du Ide, der vermutlich in dem Kunststoffbereich unterwegs ist, hast da sicher viel mehr Grundlagen- und Praxiswissen. Aber wenn es der normale Verbraucher nicht beurteilen kann, das sagt man ihm halt lieber sicherheitshalber: "Finger weg." So war es sicher gemeint.

    Das Problem oder die Frage würde sich vermutlich auch nicht so stellen, wenn die Standardgummiteile nicht qualitativ teilweise so nachgelassen hätten. Aber wenn man die Zugstrebengummis z.T. alle 5.000km tauschen könnte, dann überlegt man halt schon mal, ob es alternative Materialien gibt. Nur blöd, wenn dann die bunten Buchsen im Blisterpack so hart sind, das die Öse am Rahmen dann leidet. Dummerweise kann der normale Verbraucher die Gummiteile aber auch nicht richtig beurteilen. Da hilft dann nur auf Erfahrung eines Händlers zurückgreifen zu können. Der sieht dann vielleicht eher, ob viele Reklamationen kommen, oder ob das Produkt nicht für Rückläufer sorgt.

    Grüße
    Andreas

    P.S.:


    Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn.

    Der ist nicht schlecht! :thumbs_up:

    Die Moto Lita sind schon nicht billig, die sind auch sehr wertig. Aber den Bling-Bling Kleinkram müsste man schon mal in der Hand halten, um das zu beurteilen.

    Ich hab auch grundsätzlich den Eindruck, das wir uns langfristig von den guten Ersatzteilpreisen verabschieden müssen.

    Grüße
    Andreas

    Es gibt Pumpen mit großem (tiefen) Impeller und welche mit kleinem (schmalen). Aber in den SPI passen die großen, das sollte nicht das Problem sein. Riemenspannung stimmt? Streift der Riemen vielleicht irgendwo? Ansonsten erstmal den Riemen nochmal lösen und die Wapu von Hand drehen.

    Grüße
    Andreas

    P.S.: Es soll schon Neuteile gegeben haben, die kaputt waren... ;)

    stimmt....und wenn man genau hinschaut ist das auch ein SPI/MPI tank?!

    Sieht so aus. Vielleicht hat jemand nicht eine externe, elektrische (Facet-)Pumpe nachgerüstet, sondern einen SPI Tank mit elektrischer Pumpe im Tank nachgerüstet. Dann muß aber irgendwo auch noch ein Druckregler sein, wie Lars schon anmerkt. SPI/MPI hat mit dem Seriendruckregler 1 bzw. 3 Bar, das ist viel zuviel für einen Vergaser. Aber solange es läuft wird sich der Umbauer schon was dabei gedacht haben...

    Der Abgang rechts oben am Catchtank ist aber nur verschlossen, oder? Da ist an einer Stelle auch keine Schlauchschelle. Das würde ich mir nochmal genau ansehen. Wenn da was losgeht pumpt die SPI-Pumpe den Tank recht schnell leer. (Und den Kofferraum voll.) :D

    Grüße
    Andreas

    RSS ist ein standardisiertes Nachrichtenformat, das dann die Artikelüberschriften und einen Teil des Textes bereitstellt. Es gibt spezielle Programme dafür, aber auch Browser (Firefox z.B.) können das als "dynamisches Lesezeichen" verarbeiten.

    Der Vorteil ist: wenn man viele verschiedene Nachrichten- oder Forenseiten regelmäßig liest kann man die alle in einem Programm zusammenfassen und sieht auf einen Blick, wo es etwas neues gibt. Man muß dann nicht jede Seite einzeln abklappern.

    Der Nachteil ist: wenn der Leser nicht "abklappert", oder die Nachrichten nur im RSS-Reader liest, dann sieht er die Werbung auf der Webseite auch nicht. ;) Deswegen bieten viele große Seiten das auch nicht mehr an, oder liefern nur die Artikelkopfzeilen.

    Kurz gesagt: es ist der Textinhalt der Webseite in einem Format, das man auch automatisiert weiterverarbeiten kann, ohne die Designelemente einer normalen Webseite.

    https://de.wikipedia.org/wiki/RSS

    Grüße
    Andreas