Könnte mir das jemand auch per Mail schicken?
Melissa_Engelke[at]web.delg,
MelissaHat jemand diese Anlage evtl. in Siegen eingetragen bekommen?
Ja ich.Gruß Jürgen:)
Könnte mir das jemand auch per Mail schicken?
Melissa_Engelke[at]web.delg,
MelissaHat jemand diese Anlage evtl. in Siegen eingetragen bekommen?
Ja ich.Gruß Jürgen:)
Hallo Guido ,es sind alle Alu Teile vom Motor,Getriebegehäuse,Kupplungsdeckel ec. Ich glaube wenn ich das Pulver kaufe und den Lackierern ihr Taschengeld gebe bekomme ich es günstig gemacht. Gruß Jürgen
Nee. Da waren zwei paar Schuhe gemeint.
Auch Gummischuhe?:p:p Gruß Jürgen Nein Scherz beiseite ,dann kann ich die Teile im Betrieb meiner Freundin beschichten lassen die haben eine Großanlage für ihre Geräte.Das Pulver müßte ich kaufen,die Lackierer haben nur schwarz und hellblau.
Es ist schade das die Aluteile dunkler werden ,ich dachte das man sie hell und glänzend bekommt. Gruß Jürgen Ps. Klarlack als Pulverbeschichtung?
Hallo Zusammen,:) ich habe mal eine Frage an die Lackierprofis hier im Forum.Für einen neuen Motor habe ich sämliche Aluteile Glasperlengestrahlt.Ich möchte die Teile nun mit einem Klarlack überziehen.Welcher Klarlack eignet sich am besten? Müssen noch weitere Vorbereitungen an der Oberfläche vorgenommen werden? Grüße Jürgen:)
Welche Steuerkette hat denn ein Kettenschloß?Eine Steuerkette ohne Kettenschloß kostet unter 10Euro.Gruß Jürgen:p
eindringende Feuchtigkeit (bei den früheren Modellen)
verbrannte Kontakte
durchgebrannte Spulen
hängende RelaisWenn du das Elektrik Forum hier verfolgst und vielleicht auch selber schonmal mehr als einen Einspritzer hattest, stellst du fest, das dieses blöde Relaismodul für die haarsträubendsten Fehler verantwortlich ist.
-ständig leere Batterien durch hängende Kontakte und dadurch eingeschaltete Verbraucher-sporadisch oder dauerhaft ausfallende Benzinpumpe
usw.
Durch eindringene Feuchtigkeit kann natürlich eine Vielzahl von den aufgeführten Fehlern verursacht werden.Ich habe allerdings ,selbst bei einer langen Regenfahrt,noch nie Feuchtigkeit auf meiner Relaisbox gesehen.Ich habe 2 Einspritzer einen Spi einen MPI.Wie sieht es mit der wassergeschützen Box aus? Treten die Fehler so oft auf wie bei der ungeschützen Box?Wenn die Box eine Lebensdauer von ca 10Jahren hat und dann kaputt geht kaufe ich eine Neue.Warum sollte ich stundenlang nach Relais suchen und die Box instandsetzen wenn ich die Zeit lieber mit Minifahren verbringen kann .Gruß Jürgen
Zumal das Grundproblem mit den Relaisboxen durch eine neue Box auch nicht behoben wird.
Man könnte die Box auch komplett durch "normale" günstige KfZ Relais ersetzen. Hierfür wäre aber eine Änderung des Kabelbaums nötig, was eine Rückrüstung sehr erschweren würde.
Sinvoll wäre wohl wirklich eher die Box beizubehalten und die verbauten Relais durch größer dimensionierte hochwertigere Bauteile zu ersetzen.
Wär das nicht was für dougie? Die umc Bullet Proof Relaisbox
Welches Grundproblem gibt es Deiner Meinung nach?Mit meiner Box in meinem 96 SPI gibt es keine Probleme. Gruß Jürgen
Man muß sich wundern was für ein Aufwand getrieben wird um eine defekte Box instandzusetzten ,und das bei einem Neupreis von 60Euro.Gruß Jürgen
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich hab mir am Wochenende einen Mini angeschaut. Windiger Händler, zudem unfreundlich ... halt n Karrenschieber ...
Hier die Daten:
Aufbau: 2/3-Türer
Erstzulassung: 01/1994
Kilometerstand: 98.000 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 46/63 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: schwarz Metallic
Verbrauch: 6,60 l/100 km
Türen: 2Wie dem auch sei, hier ein paar Fotos die ich vor ort geschossen habe:
So, jetzt das wichtigste - der Pries: 1980 EUR
Zu teuer?
Gruß
MacSEK
Wenn er von außen schon so aussieht ,wie sehen dann erst die Schweller und das Heckabschlußblech aus ? Türen durchgerostetet? Hilfsrahmen hinten?Kofferraumboden?Wenn er überall durch ist vergiss es! Gruß Jürgen
Genau deswegen frag ich ja wegen dem kompletten Überholsatz bei Minimotorsport für insgesamt 344,-Euro mit allen Dichtungen und Pipapo. Ob da die Qualität der Teile stimmt, hätte mich mal interessiert.
Deswegen auch die Frage, ob es hier schon jemand verbaut hat.
Habe ich schon verbaut ,es fehlen allerdings zwei Lager die must Du noch nachbestellen.Das Getriebe hat jetzt ca 5000Km gelaufen und es hat bis jetzt keine Probleme gegeben. Gruß Jürgen
Tja, nur woher weiß ich ohne das Getriebe ausgiebig testen zu können, ob es mir nicht nach 1000 km auch um die Ohren fliegt?
Das kann Dir keiner sagen.Wenn Du das Geld hast überhol Dein Getriebe und Du bist auf der sicheren Seite.Kosten für alle Lager,Nadellager,Difflager,Synchronringen und Kleinteilen ca 380Euro. Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
nur mal aus reiner Neugier. Hast Du deinen Mini für die 26.300 € selbst aufgebaut, oder aufbauen lassen?
Gruß Marek
Selber aufgebaut.Gruß Jürgen
Ich habe vor ca. 1Jahr meinen Spezial komplett neu zusammengebaut.Neue Karosse mit Lackierung,neuer kompletter Vorder und Hinterhilfrahmen,Motor 105 PS usw.Bis auf wenige Teile habe ich nur Neuteile verbaut.Preis komplett 26300Euro.Der Mini ist so geworden wie ich ihn mir vorgestellt habe.Gutachten laut Classic Data 2plus weil er gefahren wird und nicht nur in der Garage steht,sonst hätte er die Note 1 bekommen. Gruß Jürgen
Alles anzeigenHallo!
Erstmal Grüße an alle Minifahrer.
Bin neu hier und nach 3 Wochen Mini hatte ich gleich
einen Elektrik-Großschaden. Nachdem ich jetzt Anlasser,
Zündspule und OT-Geber gewechselt habe, lädt auch
die Lichtmaschine nicht mehr. Hat einer nen Tipp, wo man
eine günstig im Austausch bekommt? Ist für nen 94er SPIMfG
Olli62
Beim Miniteilehändler.Gruß Jürgen;)
blöd nur, dass die halteklammern der "stopfen" schnell anfangen zu rosten und sich das ganze dann durchs bodenblech fortpflanzt
ich überlege die stopfen an meinem aktuellen restaurationsmini wegzulassen und zuzuschweißen!? ...was sagt ihr dazu?
p.s.: bei mir in der dresdner umgebung könnte allerdings mal die situation von eindringenden hochwassers auftreten ...sagt der baldige dipl hydrologe
...vielleicht sollte ich die stopfen dann ehr drin lassen
Es gibt auch Gummistopfen,da gibt es keinen Rost mehr. Gruß Jürgen:p
...bei denen die Bleche krumm und schief zusammengebraten wurden und es nachher eine mehr oder weniger MPI Karosse ist - ne Danke, dann lieber sehr viel tauschen und sauber arbeiten, das halte ich nach wie vor für sinnvoller.
just my 2 cents
dietmar
PS: Neue gibt es von BMH und allen Miniteilehändlern.
Die Karosse ist besser zusammengebraten wie die von Rover,ist tauchgrundiert ,hat neue Türen und ist rostfrei weil nur auf Bestellung gefertigt wird und nicht auf Halde.In die alte Karosse steckt man viele tausend Euro,bekommt die Blecharbeiten doch nicht genau hin und hat den Rost doch in allen Nähten sitzen.Das Ende des Projekts kommt dann schnell.
Jürgen
Ich kann Dir nur einen Tipp geben ,laß die Karosse vom Schrotti abholen und kaufe Dir eine Neue.Die Instandsetzung der alten Karosse ist rausgemissenes Geld.MFG Jürgen
Bei dem Uraltmotor ist es mit neu abdichten garantiert nicht getan!Man kann nur hoffen das Du nicht über den Leisten gezogen wurdest. Gruß Jürgen