Beiträge von Madman

    Baujahr: 1970 (1979)

    Modell / Sondermodell: Clubman, Umbau auf normale Front

    Laufleistung km: 80600 (Tacho, könnte eine 1 davor fehlen, aber unbekannt)

    TÜV / AU: keiner

    Motor / PS: 1100 / 45PS

    Farbe: Himmelblau

    Mängel / Rost: vorhanden

    Standort PLZ: 47623

    Preisvorstellung: 5800€

    Kontaktinfos: per PN bitte, bin nicht immer zu erreichen

    Bilder: https://www.dropbox.com/sh/uu5s6bzek03…C8bevlI9-a?dl=0


    Also,

    ist ein Kombi, Bj. 1970 laut StVA, eigentlich aber 1979. Die Dame konnte wohl beim Anmelden des Importes die 0 nicht von der 9 unterscheiden.
    Weiss gerade nicht mehr, von wo er importiert wurde, meine England, ist aber auf Linkslenker umgebaut.
    Ist somit offiziell Bj. 2/1970, damit bräuchte man die verbauten Sicherheitsgurte nicht, kann man wieder rausschmeissen, wenn man möchte.
    Ist ein 1100er Motor drin, kann per Hand gedreht werden, somit nicht fest.
    Rost ist auf den Fotos zu sehen, unten drunter gibt es 2-3 Stellen, die geschwiesst wurden, ansonsten nur der "normale" Flugrost.
    Sitze sind aus einem Ford Fiesta, sagte der Vorbesitzer.
    Der hat auch fast alle Spalte verzinnt.
    Die Hecktüren haben unten ein wenig Rost, aber nichts wildes.
    Braucht auf jeden Fall eine neue Lackierung, original war er mal lila.
    Vorderachse hab ich auf 10" Scheibenbremsen umgebaut. Bremskraftverstärker ist nicht montiert.
    Die Felgen wurden mal gesandstrahlt und in Creme/Beige Pulver beschichtet.
    Der zweiteilige Himmel ist komplett neu bezogen worden.
    Mitteltacho mit Holzarmaturenbrett.
    Auspuff ist auch noch siper in Schuß, so gut wie kein Rost dran.

    Alles in allem eine, wie ich finde, sehr gute Basis für eine Restauration.
    Die Felgen im Kofferraum sind im Kaufpreis enthalten. Allerdings hab ich dazu keine ABE oder Gutachten.

    Und wenn der Preis stimmt, hätte ich auch noch einen komplett revidierten 1300er Motor ( so ziemlich alles neu und auf nächstes Übermaß gebohrt, gewuchtet, etc.) mit nem gebrauchten Getriebe, aber ohne Anbauteile, dabei abzugeben.

    Steht seit etwa 8 Jahren trocken in einer Garage und ich komme einfach nicht dazu, den fertig zu machen.
    Und für´s rumstehen zu schade.

    Bei Fragen, bitte PN oder hier reinschreiben.

    Grüsse

    Peter

    Hallo zusammen,

    wollte mir mal ein "echtes" Werkzeug bauen, um das Schwungrad ordentlich blockieren zu können.
    Daher brauch ich das Aussenmaß des Zahnkranzes und den Winkel der Zähne......
    Die Anzahl der Zähne kenne ich, 129.
    Kann mir jemand mit den Maßen aushelfen?

    Grüsse

    Peter

    Falls noch Interesse besteht, hab einen Kombi abzugeben mit umgebauter Front, incl Rost, aber nicht die Welt.....
    Incl. montierter 10" Bremse, zusätzlichem Satz 10" Revos (nicht eingetragen), und wenn der Preis stimmt, einem generalüberholten 1300er Motor mit gebrauchtem Getriebe.
    Steht wohl schon länger, aber trocken, Bj. 70.

    Bitte PN, falls und so...

    Grüsse

    Peter

    Hallo zusammen,

    kann mir einer sagen, ob die ABE 8224/4 gleich ist mit der EG-Type e11*93/81*0045 ?
    Oder gibt es da wieder einen bürokratischen Unterschied?
    Geht sich im Endeffekt um Eintragung von Felgen....

    Ich blick da nicht ganz durch :/

    Grüsse

    Peter

    Hallo zusammen,

    da mein Kauf damals eine nicht überlegte Entscheidung war, muss ich mich wieder von den Felgen trennen.
    Heisst, sie sind nicht für MPI geeignet, da die Achslast leider nicht zusammen passt und ich keine Lust hab, mir ewig nen TÜV zu suchen, der vielleicht was machen kann.

    Somit stehen hier zum Verkauf nie gefahrene, nur einmal zum Anpassen der Karosse moniterte Felgen incl. Bereifung in 165x60R12, mit Nabendeckel und passenden Felgenmuttern. Incl. Gutachten, mit dem eine Abnahme nach §21 machbar ist.
    Maximale Achslast vorne darf 2x 275kg nicht überschreiten!!
    ET ist +16.

    Alles zusammen hab ich damals um die 840€ gezahlt, hier zu haben für FP 720€!
    Bitte keine "ich geb dir 300€"-Nachrichten, die beantworte ich nicht.

    Wie gesagt, nie gefahren, keine Bordsteinmacken oder ähnliches, nur geputzt müssten sie mal wegen Staub.
    Abholung ist angesagt (47623), werde die Felgen NICHT verschicken. Könnte ggf. aber ein Stück entgegen kommen, je nach Entfernung.

    Ich erbarme mich mal :D

    Ich setze jetzt mal voraus, du weisst wie man ein Multimeter bedient. Sonst hast du in der Ausbildung definitiv nichts verloren oder solltest noch mal über deine Motivation nachdenken.
    Und ich setze voraus, dass du weisst, dass eine Lampe zwei Anschlüße hat. Einen für Plus (Zuleitung) und einen für Minus (Masse).

    1. Spannungsabfall Zuleitung Abblendlicht links. Wie gehe ich vor und wie messe ich hier?

    Ganz einfach. Plus an den Anfang der Zuleitung (wo auch immer man den definiert, Batterie, Schalter, Sicherungskasten, etc.) , Minus ans Ende der Zuleitung. Abgelesen am Multimeter = Spannungsabfall.
    ODER:
    Spannung am Anfang der Zueitung gegen Masse messen, und am Ende der Zuleitung. Die Differenz aus beiden ist der Spannungsabfall. ( delta U = U1-U2)

    2. Verbraucherspannung Abblendlicht links.?

    Also bitte!! Plus an Lampe (einer von beiden Pinen sollte mal was anderes als 0 ergeben als Messung) , Masse an Karosse oder anderweitige Masse.

    3. Spannungsabfall Rückleitung Abblendlicht links? Wie genau und wo messe ich?

    Siehe 1. Nur halt die Rückleitung.

    4. Verbraucherspannung Abblendlicht rechts?

    Siehe 2.

    5. Gesamtstromfluss bei eingeschaltetem Abblendlicht? Zuerst Standlichter ausstecken?

    Wenn die Standlichter an derselben Sicherung hängen, dann ja wohl ausstecken. Es sei denn, die zählen zur Abblendlichtfunktion. War wohl im Unterrricht Thema, denke ich.
    Ansonsten Sicherung rausnehmen vom Ablendlicht, Multimeter auf Strommessung stellen und anstelle der Sicherung benutzen, heisst, an die entsprechenden Kontakte halten, DANACH Licht einschalten. Meßbereich beachten!!

    6. Stromfluss Abblendlicht links?

    Siehe 5.

    So, das war dein erster und letzter Post, der mit "ich konnte nicht aufpassen" begonnen wurde, so hoffe ich :D

    Grüsse

    Hey faxe,

    Danke dir für die Antwort, war in Urlaub, daher erst jetzt gelesen.

    Die Federn stehen schon extrem flach.
    Ich schätze, werd in den Apfel beissen müssen und eine neue Scheibe kaufen.
    Automat und Schwungscheibe sind original.

    Grüsse

    Peter

    Hallo zusammen,

    da mir bis jetzt noch keiner mit Fangbänder für die Sitze helfen konnte, hab ich mir jetzt mal ein provisorisches aus Alu gebastelt, eine Skizze erstellt und hätte diese jetzt gerne aus 1,5 mm Stahl gefertigt.
    Daher suche ich jetzt jemanden, der mir die auf einer CNC-Fräse machen kann.
    Günstig wäre gut :D

    Kann alle Formate, die mein Siemens NX6-Programm liefert, anbieten oder auch einfach nur ein PDF mit Skizze.

    Grüsse

    Peter