Obiger Beitrag ist so hilfreich, der gehört eigentlich irgendwohin "gepinnt", dass ihn jeder findet, der gerade wieder mal mit irgendwelchen Schläuchen hadert.
Nochmal "Danke".
Obiger Beitrag ist so hilfreich, der gehört eigentlich irgendwohin "gepinnt", dass ihn jeder findet, der gerade wieder mal mit irgendwelchen Schläuchen hadert.
Nochmal "Danke".
Schelle, das kannste von mir haben, schick mir Deine Adresse per PN.
Kann leider nur einen Pokal reinstellen.
Hast PN, und 1000 Dank!
Moin zusammen,
ich hab' heute an einer vorderen Trommelbremsankerplatte diesen Einsteller gefunden:
Ist wohl aus einem Reparaturkit. Der Vierkant ist zwar noch kleiner als der Originale, aber er hat dafür die große Kontermutter. Sieht für mich richtig gut aus.
Der andere Versteller ist leider weg. Gibt es solche Reparaturversteller noch zu kaufen, und wenn ja: wo?
Schönen Abend noch!
Markus
Probieren was zu retten ist; fände es toll wenn die eine oder andere Funktion noch da ist.
Was für ein schönes Teil!
Wie fühlt sich der Gummi an? Du schriebst auch, dass die Härte einstellbar sei. Magst uns den Hersteller der Harze mitteilen?
Optisch ist das Ergebnis schon mal super, es werden die Stufen der Gussform perfekt abgebildet. Macht Lust auf mehr.
Und wie alt ist jetzt der Grill?
Denke auch Nebel. Hab' bei der Gelegenheit eins angeschlossen und der Lichtkegel war ein schmaler waagrechter Streifen. Hab ich so noch nie gesehen.
Aber Leuchtmittel ist bei Nebel- und Fernscheinwerfern aus der Zeit scheinbar immer H3?
Ich würde versuchen, den Torx-Stumpf mit einem kleinen scharfen Meißel von allen Seiten locker zu klopfen, dass er vielleicht wieder raus kommt.
Bei so kniffligen Sachen mus man auch mal eine Nacht drüber schlafen.
Moin zusammen,
Was hab' ich denn da aufgegabelt? Und sind das Nebel- oder Fernscheinwerfer?
Besten Dank vorab,
Schelle
Echt schöne Klamotten!
Kosten Versand und Zoll unbekannt?
Der Torx ist besser als Linksausdreher, aber auch nur in der Theorie. Ist auch abgebrochen....
Es war tatsächlich von mir ein Linksbohrer (nicht -ausdreher) gemeint. Die Ausdreher spreizen den Stumpf auseinander, und dann klemmt der noch fester.
Aber jetzt ist es dafür eh' zu spät, wenn der harte Torx drin steckt.
Falls der Aufwand lohnt: herauserodieren.
Da ist es egal wie hart die Brocken sind.
Linksbohrer hilft sehr oft.
Beeindruckend!
Bin ebenfalls sehr gespannt auf die Ergebnisse.
(und Details zu Material, und Ausführung, und...)
Vorausgesetzt, die Urheberrechte sind geklärt, fände ich es toll wenn das als (pdf?) Datei zugänglich wäre.
Darauf achten dass der Widerstand auch ein paar W(att) vertragen können muss, und dessen Wärme auch gut abgeleitet wird.
Hier ist von 1,5 Ohm und 25Watt die Rede:
DAS finde ich beeindruckend!