Glaube ich habe jetzt einen Elektro Mini.
Hast Du nicht.
Glaub' ich zumindest. Und wenn doch, dann bitte ich um Details; bei mir ist der Aufwand immer viel (!) größer.
Glaube ich habe jetzt einen Elektro Mini.
Hast Du nicht.
Glaub' ich zumindest. Und wenn doch, dann bitte ich um Details; bei mir ist der Aufwand immer viel (!) größer.
Da kannst ja mal kurz reinschauen und dem Alfauwe seine Frage beantworten.
Da muss ich echt mal nachdenken ob ich nicht einen großzügigen Sponsor für meinen Van suchen soll.
Wie wäre es, die Hohlschraube einfach mal raus zu drehen und zu messen ??
Irgendwie klingt das rumgeechne als wenn ihr das heck durch beladen mit bierkisten und niveauregulieren durch gezieltes flaschen leeren durchführt und nicht mit hilos😅
Sauber. Das ist doch mal praxisnah erklärt.
ich ziehe mein Interesse zurück....Danke.
MfG
Schelle
Dann melde ich scho mal starkes Interesse an!
....vor Einbau testen...
Da kannst Du Glück haben und der Wischerschalter ist nur geschraubt, also leicht mit den 3 Schrauben zu demontieren und zu ersetzen. Manche sind mit 1 Schraube und 2 Nieten befestigt, da musst etwas zaubern.
Du hast den Blinkerhebel rechts?
Oder das Zündschloss links?
Ich wollte auch mal einen reparieren, dann sind Kugeln und Federn rumgeflogen.... habs dann sein lassen
Kugeln und Federn sind nicht das Problem. Das gebrochen Plastikteil lässt sich nicht an der fertig zusammenmontierten Baugruppe herausfädeln, bzw. das neue (wenn man denn eines hätte!) wieder einfädeln.
BOAH!
Bei uns ist es genau anders herum: ich krieg solche Zettel immer von meiner Tochter zugesteckt.
Wohlgemerkt: für IHREN Mini!
Nun, das von adarkmind aufgeführte Zitat macht zumindest Hoffnung:
Zitat....die erste Lampe von OSRAM, bei der man ...
Vielleicht folgen weitere (?), schön wär's ja.
Fernlicht "hält" nicht mehr, und bei jeder Bodenwelle zuckt es. Also (wieder mal!) das Plastikteil (auf dem Bild rot) gebrochen, das den Lenkstockhebel in seiner jeweiligen Position fixiert.
Zum Glück noch einen ganzen Schalter gefunden (sogar mit heiler Schelle!), allerdings mein letzter.
Den aber, BEVOR das Lenkrad wieder drauf kam, erst mal getestet: prompt ist die Lichthupe dauerhaft an. Recht schnell gefunden dass die Kontaktzunge (auf dem Bild: blau) für die Lichthupe so verbogen war, dass sie ständig rechts am Kontakt anlag. In die schwebende Mittelstellung gebogen und gut. Dafür ging am Scheibenwischer die 1xTipp-Stellung nicht.
Zum Glück ist der nicht genietet sondern angeschraubt, also aufgemacht und die Haarnadelfeder um 180° gedreht, weil die an der Kontaktstelle schon ein richtiges Loch weggebrannt hatte.
So gehen auch eineinhalb Stunden ins Land. Aber nur, weil mir kein Federchen und auch sonst kein winziges Teil durch die Garage geflogen ist. Dafür gibt es jetzt mal ein positives Smiley.
Was mich aber umtreibt, ist dieses oben rot umrandete Plastikteil: schätze mal ich bin nicht der Einzige der mehrere davon kaputt hat. Ich erinnere dass ich mir das schon früher mal etwas genauer angeschaut und eine Reparatur verworfen hatte, weil mir das nicht möglich oder zumindest doch viel zu aufwendig erschien.
Aber Fragen kost' ja nix:
MfG,
Schelle
Kennste Plastik, nimmste Eisen.
In dem Fall ein Alu- Blech in 1mm. Wenn ich mal wirklich ein Navi brauche.
Warum ?
Coole Mopedhalter für den Hänger: vergeben.
Kannst gern haben wenn du willst 👍 hab zur Not noch 2 neue verpackte da 👍
Da war ich wohl zu spät.
Kann mir jemand den Begriff "technische Zulassungsstelle" erklären?
Guter Tipp! Mach ich.