Beiträge von schelle63
-
-
Kernkraft: Jetzt machen auch die Chinesen den Deckel draufTechnische Superlative vermeldete vergangene Woche der EDF-Konzern, als der größte Kran der Welt den Deckel auf den Hinkley Point-Reaktor hievte.…www.energie-und-management.de
Ein aktueller Beitrag zu (sogenannter friedlichen Nutzung von) Atomenergie, mit einigen Erleuchtungen zu den klassischen Reizthemen
Kosten (explodieren), Risiken, Sinn (Herstellung militärisch nutzbaren Materials), wer liefert Strom wohin, ...
So einen Bericht wird man wohl nicht in der "Bild" zu lesen bekommen. Zu seriös.
-
Was m.E. einen Versuch wert ist:
- hinten schmale Trommeln und verschiedene Spurplatten probieren; es muss ja nicht gleich das volle 1" sein was zwischen Reifen und Stoßdämpfer fehlt. Und passt vielleicht gerade noch unter die Radlaufkante.
MfG
Markus
-
Nun denn, egal ist es eben nicht. Ansonsten hättest Du ja auch nicht diesen Hilferuf gepostet.
Ich finde es gut wenn sich jemand Gedanken macht, und diese öffentlich austauscht.
Da sind jatzt ein Haufen einzelner Punkte angesprochen, ob mein Beitrag zu ein paar davon jetzt hilft oder nicht, magst Du dann selber beurteilen.
- Die AKWs wurden schon mal abgeschafft (unter rot/grün), der Ausstieg dann ganz schnell wieder rückgängig gemacht, um wiederum ein paar Jahre später den Rückzieher wieder rückgängig zu machen. Der erste Ausstieg war juristisch so gut gemacht, dass die Betreiber es (zähneknnirschend!) hinnehmen mussten. Die haben sich dann wohl die Händer gerieben, als sie weitermachen durften. Der zweite Ausstieg (von genau denen gemacht, die den ersten Ausstieg kassiert hatten!) war dann derart dilettantisch gemacht, dass die Betreiber sich per Klagen einen Haufen von Milliarden erstreiten konnten, und nur einen lächerlichen Betrag für den Rückbau der AKWs rückstellen müssen. Alles auf Kosten der Steuerzahler. Wir reden hier von der Regierung, die derzeit NICHT am Regieren ist. Wer sind also die Pfeifen? Genau die, die jetzt aus der sicheren Opposition heraus so schön stänkern und bremsen. Tatkräftige Unterstüzung bekommen sie tatsächlich auch aus der Regierung selbst (der FDP).
- Ich gehe mal davon aus dass der Begriff "veganer Joghurt" ein versuchter Angriff auf die "Grünen" darstellen soll. Ist leider nicht wertvoll wenn es um ernste Themen geht. Tatsächlich sehe ich es so, dass die Regierung, insbesondere die "Grünen" NICHT DIE VERURSACHER unserer Probleme sind, sondern diejenigen die diese massiven Probleme (endlich!) aufs Tapet bringen und (endlich!) anzugehen versuchen. Tatkräftig ausgebremst werden sie übrigens nicht nur von der Opposition, sondern hauptsächlich vom Koalitionspartner...ach, das steht ja oben schon. Übrigens mag ich veganen Joghurt überhaupt nicht.
- Es ist sicher sauschwer zurzeit, zu regieren und auch auf die disruptiiven Ereignisse weltweit "richtig" zu reagieren. Man kann unseren Leuten in Berlin aber ganz sicher nicht vorwerfen, sie würden die Dinge aussitzen - wie es die letzte Regierung über ein Jahrzeht so gekonnt praktiziert hat. Fehler werden gemacht, und (hoffentlich) korrigiert. Übrigens: den Wegfall der Förderung für BEV finde ich gut: E-Autos sind so gut dass sie das gar nicht brauchen (es haben nur noch nicht alle gemerkt).
- Ich mag auch nicht mehr das Schimpfen auf die Politik hören: wenn ich etwas richtig finde dann mache ich das (im Rahmen meiner Möglichkeiten), und warte nicht bis irgendwelche Förderungen oder Verbote greifen. Und fahre dann eben dieses Jahr nicht in den Urlaub. Eine ganze Menge Entscheidungen und Verantwortung können wir schon selbst übernehmen, finde ich.
Jetzt mach ich Schluss, das ist eh' schon unlesbar lang geworden.
MfG
Schelle
-
....ist es bekannt, daß eine Haushaltssteckdose nur für eine Stunde Vollgas ausgelegt ist?
Also bei 230V Schuko die 16A oder ca. 3,5KW...
Ladestruktur in der Innenstadt ist echt doof.
Und ja: die Schuko-Steckdosen werden im Dauerbetrieb zunehmend dunkelbraun und sehr warm. Irgendwann gehen sie in die Knie.
Weshalb die E-Fahrer lieber die blauen Camping-Stecker verwenden.
-
Genau genommen hat einr reale Batterie auch noch einen (hoffentlich sehr hohen) Leckwiderstand, der für eine Selbstentladung sorgt. Diese "Leckrate" verschlimmert sich, alleine auch schon mit dem Alter.
Was ich vermute:
Die angeschlagene Batterie zieht die Ladespannung soweit herunter. Mehr kann diese Lichtmaschine einfach nicht.
-
Ich finde 13,xxV bei laufender Maschine zu wenig. Da die LiMa neu ist drängt sich der Verdacht schon auf dass die Batterie das Problem ist, gerade wenn man die Vorgeschichte (s.o.) liest.
(Dass eine kleinere Batterie - mal abgesehen von Größe und Gewicht - vorteilhaft sein soll, will mir nicht so recht einleuchten. Das wäre ja so wie ein kleines Portemonnaie: wenn man gerade Taschengeld bekommen hat dann ist es viel voller als wenn man eine fette Brieftasche hätte, mit dem gleichen Betrag drin.)
MfG
Markus
-
Kann man nicht bei Michelin Anfragen, ab wieviel es sich lohnt, sie wieder zu produzieren? Dann eine Sammelbestellung! Ich würde 10Stück nehmen!
U.A. auch eine Frage des Preises.
Ich wüsste jetzt nicht, wen ich da anrufen sollte um mal zu fragen.
MfG,
Markus
-
Mit Felgen ohne Hump würde man eben auch Schläuche montieren müssen. Ich glaube (hoffe) nicht dass das verboten ist.
(oder doch?)
MfG
Markus
-
E-Mini ist immer gut! Gibt's mehr info dazu?
Wow, 800kg ist ja schon ein Wort. Ich nehme an er hat ordentlich Reichweite da rein verbaut. (?)
MfG
Markus
-
Hi Peter,
da hast Du leider vollkommen Recht!
Die Reifen gehen wieder zurück...
-
Zum x-ten mal die Wischwasserdüsen mit einer Nadel frei gemacht und nach 3xBetätigen schon wieder verstopft.
Schlussendlich die Düsen ausgebaut und mit Wasser und einer Spritze ca. 100 mal in beide Richtungen durchgespült:
- erstaunlich wieviel Dreck in so einer kleinen Düse Platz findet (und ein bisschen eklig).
Der Winter kann kommen!
MfG, Schelle
-
Heiliger Strohsack! Der glänzt ja an allen Ecken und Enden.
-
-
PKW-Reifen Kenda KR209 Kargo Trail 3G 145/80 R10 75 N warum sollen PKW reifen nicht auf einen PKW dürfen? ob die was taugen würde mich auch interessieren
War etwas verunsichert weil da
Reifen Kenda 145/80 R10 75N M+S | KR209 Kargotrail 3G | ReifenLeader.de
"PKW Sommerreifen" steht (und M&S), aber auch "Autoreifen für Anhänger". Manchmal steht ja schon mal reiner Blödsinn auf den Seiten der Anbieter. Dann könnte ich die Reifen zwar zurück schicken, hätte dann aber immer noch keine Reifen.
Ob die was taugen werden wir erfahren, ich hab' gerade 4 bestellt.
MfG
Markus
-
Ja, denke auch dass die "an sich" dafür sind. Frage ist halt ob sie
- auf einen PKW dürfen, und
- da was taugen.
140km/h würden mir ja dicke reichen. Im Winter erst Recht.
-
Nabend zusammen!
Der Winter ist wieder da, so auch das alte Thema.
Hab gerade den hier gefunden
https://www.reifen-pneus-online.de/pkw-reifen/kenda/kr209-kargo-trail-3g/145-80-r10-75-n.html
Steht zwar PKW-Reifen, aber irgendwie kommt er mir - nicht zuletzt wegen seines Namens ("Kargo-Trail...") wie ein Anhängerreifen vor.
Jemand schon mal probiert?
MfG
Markus
-
Ich dachte hier geht's um Minis, nicht um das, was sie hochhebt
...und doch stehen 3 von 4 Minis auf dem Bild eben auch nicht auf ihren Rädern....
Aber was für eine traumhafte Garage
-
Toll wenn man solche Sachen nach so langer Zeit findet, ist aber nur möglich weil Du aktiv danach gesucht hast, und jemand die Fotos aufgehoben hat. Gratuliere Euch beiden.
Der Einachs-Anhänger hat was!
Und der Oldenburger Mini mit Klebekennzeichen (oder doch nur das Nummernschild säuberlich an die Motorhaube gebogen)?
MfG
Markus
-
Gibt es alternativ auch sogenannte Spindel Bühnen, da geht alles mechanisch über eine Spindel mit Gewinde?
Gibt es, klar. Problem ist (schon richtig erkannt) die Höhe.
Ich hab' eine uralte Consul 3.2 aus den 70ern für kleines Geld in Kleinanzeigen gefunden, die ist laut Betriebsanleitung 2335mm hoch. (Aber Vorsicht: das Kippmaß (= benötigte Höhe zum Aufstellen) ist etwas höher!)
You get what you pay for: natürlich musste einiges dran gemacht werden (eine Tragmutter verschlissen, neue Keilriemen, Kettenbruchschalter, Klemmenkasten), aber dafür steht (für immer noch kleines Geld) eine gut funktionierende Bühne da, und ich weiß auch wie sie von innen ausieht.
Wichtig (auch schon erwähnt): aufpassen dass Du den Mini nicht an die Garagendecke fährst (Endschalter montieren oder neu einstellen).
Zu besichtigen in Siegen (nen Kaffee gibt es umsonst dazu). Ok, nicht gerade ein Katzensprung.
Es gibt Hersteller die solche kurzen Hebebühnen explizit für Garagenbesitzer anbieten, Stichwort "Garagenhebebühne".
Davor hatte ich übrigens eine Scherenhebebühne, was mir aber nicht gefallen hat: Durchfahrhöhe unten passte nicht (musste immer auf Rampen/Bretter auffahren), und ich konnte nicht richtig von unten an den aufgebockten Wagen dran. Außerdem stand das Ding immer im Weg herum.
MfG
Markus