Beiträge von schelle63

    Montieren und Wuchten kann ich selber.

    Darum beneide ich Dich!

    ich habe noch keinen gefunden der 10"er montiert, ohne dabei die Felgenkanten gründlich zu verhunzen.

    Und auch noch die Geduld aufbringt, die Reifen ggf. mehrfach zu verdrehen, dass er mit den Gewichten hinkommt. Was wohl schwieriger geworden ist weil die offenbar nicht mehr aus Blei sein dürfen.

    Zum Advan A032R möchte ich noch hinzu fügen dass er schon recht teuer, vor allem aber sehr schnell abgefahren ist.

    Oft verwendet wird ja auch der FK 07 von Falken. Zeitweise sogar mal teurer als der A008.

    Mein K.O.-Kriterium ist das Verhalten bei Nässe. Wenn man den EU-Labeln trauen möchte dann liegt hier der A008 eindeutig vorne.

    Zumindest das kritische Verhalten des A032R bei Regen kann ich bestätigen, und vielleicht einen kleinen Vorteil des A008 gegenüber dem FK7.

    Doch das tun sie - mit 17kW Nennleistung (27kW peak) unter der Haube. Daher ja meine persönliche Einschätzung zu der Leistung des Tesla-Umbaus.

    Zum Glück ist es tatsächlich so dass jeder mit seinem Auto sinnvolle und sinnlose Sachen machen kann, wobei genau diese Bewertung jeder für sich vornimmt.

    Mit Andreas Hohls vollständig gleicher Meinung, zumal mein Kleiner tatsächlich in allen (!) der 5 genannten Punkte die o.g. "Spezifikation" erfüllt.

    Aberwitzige Leistungsdaten: da gibt es m.E. keinen Spielraum zum Relativieren. Im realen Verkehr unnötig, und (egal mit was für Fahrwerksmodifikationen) nicht auf die Straße zu bringen (damit also auch noch unsinnig). Auch bereits oben geschrieben.

    Hier nochmal der schnelle Tesla-Mini:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schon komisch: ich denke dass dieser Umbau alleine aufgrund seiner irrsinnigen Leistungsdaten deutlich weniger verrissen werden wird als die bisherigen E-Minis. Wenn einer mit Beschleunigungen jenseits von Sinn und Verstand winkt, fragt eben keiner mehr nach Herkunft von Strom und Rohstoffen. Ist eben eine merkwürdige Welt in der wir leben. Kann mich aber auch (gerne) täuschen.

    MfG,

    Markus

    Wenn es ein wenig mehr Kraft sein darf:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich finde das Auto ist technisch eine Granate, und da hier ja der Technik-Bereich ist stelle ich meine restlichen Kommentare dazu in den Thread "Zukunft und alternative Antriebe".


    MfG

    Markus

    Dem kann ich weitestgehend zustimmen.

    • Einem tonnenschweren plug-in-SUV ein "E" vorne und hinten drannageln: Bullshit (weil gelogen).
    • Ein E-Auto im Flottenverbrauch doppelt anrechnen: Bullshit (mathematisch eine Beleidigung für jeden Erstklässler).
    • Tausende von Euros als Förderung für den Kauf neuer E-Autos gewähren: Bullshit (wenn damit (meistens der Fall) ein noch gut funktionierender Verbrenner ersetzt wird).
    • Mit dem "sauberen" E-Auto das Gewissen bereinigen wenn man damit zum Brötchenholen fährt: Bullshit (auch ein E-Auto ist nicht sauber, es ist nur unter Umständen (s.o.) weniger dreckig).
    • Rohstoffe ohne Rücksicht auf Umwelt und Anwohner fördern: Bullshit

    Damit (die Liste ließe sich ja fortsetzen...) haben die Regierenden dem E-Antrieb wie auch der Umwelt (um die es ja eigentlich gehen soll) einen Bärendienst erwiesen; weniger Aktionismus, dafür ehrlich mit nachvollziehbaren und belastbaren Zahlen untermauert, brächte uns dem Ziel näher, und das E-Auto (derzeit stigmatisiert, geradezu zum Feindbild einer ganzen Gesellschaft mutiert) würde nicht (fast) überall pausenlos verteufelt sondern als das angesehen, was es m.E. ist:

    • eine gar nicht mal so schlechte Alternative zum Auto mit Verbrennungsmotor, bezüglich der meisten technischen Daten sogar haushoch überlegen.

    Markus

    Meine Eindrücke vom Artikel, und dem Plan von BMW an sich:

    • Bei denen in der Halle liegen wohl Teile herum, aber kein einziges elektrisches.
    • Ladesteckdose (Typ2) zeigt sich ziemlich motivationslos hinter dem Tankloch, vermutlich von innen mit Klebeband "fixiert". (Wenn damit kostbares Regenwasser aufgefangen werden soll, dann empfehle ich noch einen Trichter.)
    • Vom Antrieb bisher zu sehen: nix (wenn man mal vom ausgeräumten Motorraum absieht). Man kann an anderer Stelle lesen, bei den zu verwendenden Komponenten werde noch gesucht.
    • Batterie: ebenfalls nix zu sehen. Ich brauche für 160km (gefahren, nicht geschrieben) 135kg Batterien, die bekomme ich keinesfalls im Motorraum unter (und behaupte dass meine schon ganz schön dicht gepackt sind). Wenn die das hinbekommen: Hut ab!
    • Instrumente im Tachoei: wenn mich meine Augen nicht täuschen (Maulwurf...), dann haben die sich die Instrumente per Photoshop o.Ä. zurechtgemacht, sehr grob ausgedruckt (ich meine ich sehe die Pixel) und oben drauf geklebt.
    • Da bin ich sogar mit meinem Projekt#2 schon weiter.

    Dann mal bei "ecomento" (Firmensitz in Stuttgart) ins Impressum geschaut, bzw. mal im Netz gestöbert was das für ein Laden ist. Einen Herrn mit identischem Vor- und Nachnamen finde ich bei der BMW-Niederlassung Stuttgart/Rosensteinpark im Service-Team. Sollte das wirklich die gleiche Person sein, dann mag das erklären warum da missliebige Diskussionsbeiträge entfernt wurden.

    Ob die Kunden finden, die sich den Umbau leisten? Ich wünsche es ihnen.

    Ob die damit Geld verdienen? Wage ich zu bezweifeln.

    Ob es sein kann dass wir keinen (oder maximal einen Prototypen) davon sehen? Halte ich für gut möglich.

    MfG

    Schelle

    Hi zusammen,

    ich weiß dass das schon gemacht wurde (u.A. TwiniMini), kann leider keine Bilder dazu finden. Mich interessiert zunächst mal, was alles zu tun/ändern wäre bis der Rahmen an seinem Platz sitzt.

    Besten Dank vorab,

    Schelle