Meine Eindrücke vom Artikel, und dem Plan von BMW an sich:
- Bei denen in der Halle liegen wohl Teile herum, aber kein einziges elektrisches.
- Ladesteckdose (Typ2) zeigt sich ziemlich motivationslos hinter dem Tankloch, vermutlich von innen mit Klebeband "fixiert". (Wenn damit kostbares Regenwasser aufgefangen werden soll, dann empfehle ich noch einen Trichter.)
- Vom Antrieb bisher zu sehen: nix (wenn man mal vom ausgeräumten Motorraum absieht). Man kann an anderer Stelle lesen, bei den zu verwendenden Komponenten werde noch gesucht.
- Batterie: ebenfalls nix zu sehen. Ich brauche für 160km (gefahren, nicht geschrieben) 135kg Batterien, die bekomme ich keinesfalls im Motorraum unter (und behaupte dass meine schon ganz schön dicht gepackt sind). Wenn die das hinbekommen: Hut ab!
- Instrumente im Tachoei: wenn mich meine Augen nicht täuschen (Maulwurf...), dann haben die sich die Instrumente per Photoshop o.Ä. zurechtgemacht, sehr grob ausgedruckt (ich meine ich sehe die Pixel) und oben drauf geklebt.
- Da bin ich sogar mit meinem Projekt#2 schon weiter.
Dann mal bei "ecomento" (Firmensitz in Stuttgart) ins Impressum geschaut, bzw. mal im Netz gestöbert was das für ein Laden ist. Einen Herrn mit identischem Vor- und Nachnamen finde ich bei der BMW-Niederlassung Stuttgart/Rosensteinpark im Service-Team. Sollte das wirklich die gleiche Person sein, dann mag das erklären warum da missliebige Diskussionsbeiträge entfernt wurden.
Ob die Kunden finden, die sich den Umbau leisten? Ich wünsche es ihnen.
Ob die damit Geld verdienen? Wage ich zu bezweifeln.
Ob es sein kann dass wir keinen (oder maximal einen Prototypen) davon sehen? Halte ich für gut möglich.
MfG
Schelle