Beiträge von schelle63

    Klimakrise: Die Altlasten des Ölbooms
    Dort, wo vor mehr als 150 Jahren alles begann, sind heute unzählige Bohrlöcher ein Problem: Sie bilden ein riesiges Gasleck. Eine Reportage aus Pennsylvania.
    www.faz.net

    Schade dass hierüber nur so wenig berichtet wird. Analog hierzu werden uns die Altlasten der AKW genauso einholen: die, die heute immer noch die fetten Gewinne absahnen, werden den Schaden jedenfalls nicht bezahlen.

    Gut dass man sich über die Förderung von Lithium, Kobalt und Co. heute etwas mehr Gedanken macht.

    MfG

    Markus

    Hm.

    8 von 60 Haushalte mit einem BEV auf 850m Länge...und schon ist das Netz selbst mit 66kwh-Akku überfordert und schafft es nicht, den Akku selbst in lastschwachen Zeiten (nachts) aufzuladen.

    Da hast Du Dir den halben Satz herausepickt, der Dir am besten passt (nicht schlimm, das machen fast alle). Als Resumee des Berichts kann der sicher nicht gelten; ich hab' beim Lesen des ganzen Artikels jedenfalls einen anderen Eindruck.

    Das bedeutet also, dass die Netzte bereits ohne BEV-Versorgung hart an der Grenze arbeiten.

    Diese Schlussfolgerung halte ich für... etwas gewagt, zumindest nicht aus dem Artikel selbst begründbar.

    Wieviele Haushalte/Fahrzeuge gibt es in Ballungszentren auf 850m Straßenlänge?

    Sicherlich mancherorts schon mehr. Darum geht es in dem Artikel aber gar nicht: er beschreibt die Situation auf dem Land (und bezieht sich explizit darauf).

    Mal nur kurz auf den Inhalt eingegangen:

    • mit einem 66kWh-Puffer hätte ich auch nicht viel mehr erwartet, da hat ein großes E-Auto schon mehr.
    • Ich denke wenn die Ladeinfrastruktur in 5...10% der Zeit, die es gedauert hat, unser Tankstellennetz zu errichten, ausgebaut wird, dann können wir weiter sehen. Dass da noch viel zu tun ist, ist hoffentlich jedem klar. Frau Benz hat den Sprit seinerzeit in der Apotheke gekauft.

    MfG

    Markus

    Wir haben einen Ultimaker2. Druckerraum nicht beheizt, aber das Druckbett natürlich.

    Ich habe eine Tür und eine Haube gebaut (letztere auch richtig dick isoliert), daher ist der Druckerraum richtig mollig warm und ABS klappt so langsam.

    Welche "High-End"-Filamente habt ihr?

    Klar ist Metalldruck eine andere Liga: ich hatte davon auch schon ein paar Teile zum Versuch, waren schon beeindruckend.

    Wir haben mal verschiedene Materialien gedruckt und getestet:

    • PLA gibt bei 80°C deutlich nach (ein Bauteil im Innenraum eines Autos hat an einem (sehr) heißen Sonnentag seine Form verloren)
    • ABS (was bei deutlich höherer Temperatur gedruckt wird) verlor schon bei ca. 85°C einen großen Teil seiner Festigkeit
    • ABS mit Kohlefasern identisch: die Fasern sind nur bei niedrigen Temperaturen wirksam

    Bitte unbedingt das Ergebnis des Versuchs (mit ABS?) hier kundtun. Einen Metalldrucker hat hier keiner, oder?

    MfG

    Markus

    da ist wohl das letzte Wort noch nicht gesprochen; z.B. s. hier:

    https://www.bw24.de/stuttgart/daim…n-90815231.html

    Au weia.

    bw24.de, das sieht schon mal aus wie die Bild Zeitung.

    Dann zum Artikel: "171 Wissenschaftler"...davon kein einziger namentlich genannt, es wird auf die "Stuttgarter Zeitung" verwiesen. Da tauchen die 171 Wissenschaftler wieder auf. Der Titel des Artikels in der "Stuttgarter..." taucht dann 1:1 in der AutoBild auf (was mich nicht wundert), und da sind die 171 wieder: die hätten einen 3-seitigen Brief (u.A.) an Frau von der Leyen geschrieben. Der liegt den seriösen Herren der Bild angeblich vor - zeigen tun sie nur einen Ausschnitt, darauf ein paar Namen: die stehen wohl laut Artikel für die 171 Wissenschaftler, die immer noch unbekannt bleiben. Das Wort Wissenschaftler scheint die Redaktion sehr zu beeindrucken: sie schreibt es fett gedruckt.

    Und jetzt zum Kernpunkt der Kritik der 171 Wissenschaftler, für mich das Highlight des Artikels:

    "Bei den Berechnungen der EU, anderer wissenschaftlicher Verbände oder etwa der Autohersteller werde ein wichtiger Faktor (mathematisch korrekt: ein "Summand") schlicht weggelassen."

    Is' klar: die EU, andere Wissenschaftler oder gar die Autohersteller (ja wer denn jetzt?) vergessen oder lassen einfach was weg und meinen keiner merkt es.

    Ich gehe mal zurück in meine Grundschulzeit:

    Wenn man Zahlen miteinander mal-nimmt (= multipliziert), dann nennt man die beiden Zahlen "Faktor" und das Ergebnis ist das Produkt.

    Wenn ich zwei Zahlen zusammenzähle (=addiere), dann heißen die "Summand", und das Ergebnis ist eine Summe.

    Wenn jetzt die 171 Wissenschaftler schon mit den Begriffen Faktor und Summand ein Problem haben, dann braucht man den Rest eigentlich gar nicht mehr lesen: die AutoBild hat uns gottseidank den vollständigen 3-seitigen Brief vorenthalten erspart.

    ICH LACH' MICH KAPUTT!

    (Das ganze hat mich jetzt eine gute halbe Stunde klicken und Tippen gekostet, und was soll ich sagen: es hat Spaß gemacht. Wer daran auch Spaß hat, dem empfehle ich

    So erkennt man Verschwörungstheorien
    So erkennt man Verschwörungstheorien
    ec.europa.eu

    Hier ist das Thema eigentlich "Corona" und "Verschwörungstheorie", aber die vorgeschlagene Vorgehensweise zu Identifizierung einer solchen lässt sich auch direkt anwenden auf das Finden von Bullshit im Internetz (oder sonstwo).)

    MfG

    Markus

    Steht in der letzten Zeile des Links: "...because ministers fear blackouts".

    Jetzt auf einmal wird dem Minister plötzlich doch die Fachkompetenz zugesprochen, die ihm in den obigen Beiträgen so vehement und kategorisch abgesprochen war. Konsequent ist anders.

    Ich lese ja schon eine gewisse Häme zwischen den Zeilen, was ich bedauerlich finde weil dabei die Sachlichkeit auf der Strecke bleibt: wenn ich eine Diensreise antrete, dann nicht mit einem E-Auto (haben wir nicht im Fuhrpark), sondern mit der Bahn oder einem Diesel-PKW. Und wenn es sehr weit weg geht (und die Reise zwingend notwendig ist), dann mit dem Flieger. Das muss man doch wohl auch den Politikern zugestehen.

    Ich habe jedenfalls (bisher) noch nie eine derart geschlossene Front von hämischen Kommentaren seitens der E-Fahrer-Community zur Kenntnis nehmen müssen, wenn der Spritpreis mal wieder durch die Decke geht, oder wenn mal ein Wagen mit Verbrennungsmotor brennt.

    Aber es scheint Einigkeit darüber zu herrschen: natürlich gehen bei uns sehr bald die Lichter aus, weil sich die E-Autofahrer verschworen haben und alle pünktlich um 20:30 Uhr MEZ die Ladesäule mit der maximalen Ladekapazität belasten.

    (Was übrigens keiner weiß: gleichzeitig werden bei denen zuhause Waschmaschine, Geschirrpüler, Bügeleisen und Kaffevollautomat eingeschaltet. Und die Kühlschränke sperrangelweit aufgerissen. SO funktioniert Verschwörung.)

    Und das deutschlandweit - ach was: WELTWEIT!

    Zurück zu Thema und Sachlichkeit: Es gibt auch Bewertungen von Sachkundigen, die kommen schon mal zu einem ganz anderen Schluss, was den allabendlichen Zusammenbruch unserer Strominfrasrukur aufgrund des Ladens von E-Autos angeht. Da gibt es Entwarnung sogar seites der großen Stromanbieter.

    Markus

    ...wenn ich es recht verstehe dürfen die Reifen ohne Schneeflocke noch bis 2024 gefahren werden.

    Schneeflockensymbol ist Pflicht, für M+S gilt jedoch Übergangsfrist - Krafthand
    Seit Anfang des Jahres ist das Bergpiktogramm mit der Schneeflocke (Alpine-Symbol) Pflicht bei allen neu hergestellten Winterreifen. Umrüstpflicht für…
    www.krafthand.de

    Der Link ist etwas älter, hoffe das gilt noch, weil ich hab' dem Kleinen gestern die Winterstiefel (nur M&S-Symbol) angezogen:

    Markus

    Ein Busfahrer braucht z.B. einen Personenbeförderungsschein usw.

    Ein Pilot braucht einen Flugschein / eine Lizenz usw.

    Ein Pädagoge eine entspr. Ausbildung u. ggf. ein polizeiliches Führungszeugniss usw.

    Lebensmitteverarbeitende betriebe brauchen eien großen Haufen diverser Zertifikate usw.

    Und Politiker? Was brauchen die? Im Grunde genommen nur Berater und Lobbyisten.

    Hat mich auch schon immer irritiert: da werden schon mal Kabinettumbildungen gemacht, das kommt einem vor wie "die Reise nach Jerusalem". Als ob die einfach Lust hatten, jeder mal was anderes zu machen.

    Es ist nun mal meist so dass nicht die Minister die Fachkompetenz haben, sondern die Staatssekretäre. Das sind die (Beamten), die die eigentliche Arbeit machen, meistens was davon verstehen, aber vor allem: die werden nicht (ab)gewählt, sondern arbeiten schon mal nacheinander "unter" mehreren Ministern (ggf. auch verschiedener Parteien).

    Der klassische "Politiker" ist m.E. nur noch ein (spitzenbezahlter) Verwaltungsfachangestellter. Darum funktioniert das lustige Stühletauschen auch halbwegs.

    Kritisch wird es halt, wenn das Wichtigste ist: Macht erhalten, Wiederwahl bewerkstelligen, persönliche(s) Schäfchen ins Trockene bringen.

    Aber da gibt es schlimmere Staatsformen, und auch Länder wo es schlimmer abgeht als bei uns. Was nicht heißen soll dass es nichts zu tun gäbe.

    (Ich habe hier durchgängig die männliche Form verwendet. Das habe ich nicht getan weil ich ein Macho-Sexist bin, sondern der Einfachheit halber (ich bin ein Mann). Gemeint ist, dass obiges gleichermaßen für Männlein und Weiblein gilt.)

    MfG

    Schelle