Beiträge von schelle63

    Heißt im Klartext, aus juristischer und versicherungstechnischer Sicht gibt es KEINE (=null) Winterreifen in 10" mehr?

    Das erleichterte zumindest die Entscheidung zu einem Satz 12" Winterrädern.

    Markus

    edit: mal abgesehen davon dass die o.g. Reifen "out of stock" sind.

    Hi Ralf,

    finde mal die dicken Kugeln und steck die rein, schätze dann passt es auch zu dem Pott. Und wenn das Braune kein Dreck ist sondern Rost, dann wird das vermutlich nicht lange halten. Die Kugeln müssen auch perfekt sein, manchmal sehen die ganz furchtbar aus.

    Viel Spaß mit Deinem Countdown!

    Markus

    Um auf eine mögliche Lösung des Problems mit der ausgerissenen Schraube zurück zu kommen:

    Vielleicht ist ja nur dieses eine Gewinde schlecht gewesen. HeliCoil ist einfach und schnell gemacht, und wahrscheinlich hält es sehr gut, zumal ja dann das Gewinde im Alu viel größer ist als vorher. Einen Versuch ist es allemal wert, bei der Gelegenheit würde ich auch die anderen Bolzen auf festen Sitz prüfen und ggf. mit Schraubensicherung fest reindrehen.

    Und wenn Du es ganz "genau" machen willst: HeliCoil gibt es auch in Zollgrößen.

    Auf dass die schönen Scharniere wieder funktionieren! Viel Erfolg.

    Markus

    Ganz so schwarz wie J&A will ich einen Stahlbolzen in Alu aber nicht sehen.

    Eine Schraube wird nach dem x-ten mal Rein-und Raus sicher irgendwann das Alugewinde mit raus holen (hier wäre Heli Coil oder was auch immer genau richtig). Ein Bolzen der fest (!) da drin sitzt und keine Luft zum Wackeln hat, dem traue ich ein langes Leben zu (sofern keiner mit roher Gewalt versucht den herauszuziehen), vorausgesetzt dass es nicht wirklich so ein butterweiches Alu ist.

    Ich kenne das ohnehin eher so dass die Bolzen beim Muttern lösen schon mal abreißen, und der Rest steckt noch bombenfest im Scharnier!

    Starthilfe geben wird schwierig: schätze da müssen ein paar huntert Türen in Reihe geschaltet werden bis das klappt.

    Sorry, den muss ich auch noch loswerden: über das Aussehen der Scharniere braucht man sich nicht zu streiten: sind die hässlichsten die ich je gesehen habe. :kotz:

    Nix für ungut.

    Markus

    Moin zusammen,

    aus gegebenem Anlass empfehle ich, die Versorgung größerer Verbraucher nicht hinter dem Zündschloss abzugreifen (zumindest nicht hinter dem Stecker der gleich danach kommt), sondern (über eine Sicherung) direkt von Batterie+.

    Bei meinem Mini hat der Stecker jedenfalls die zusätzlichen 13A von der Frontscheibenheizung (ja, ich bin ein Weichei) nicht vertragen.

    Da war ich wohl etwas nachlässig, den Fehler muss ja keiner hier wiederholen; also lieber auch hier mal zur Kontrolle (Temperatur!) hinfassen wenn was zusätzlich angeschlossen wurde, oder z.B. an besagter alternativen Stelle abgreifen.

    Der Falken wurde glaube ich vor 2 oder 3 Jahren verbessert. Finde den auch las Allrounder ok.

    Das ist ein wertvoller Hinweis!

    Meine letzten Falken hab ich vor mehr als 10 Jahren montiert, und danach war der Übergang zu den A008 schon erheblich! Bei einsetzendem Regen waren die Falken aber auch kriminell, die Yokohamas leider nicht viel besser.

    Wenn die jetzt verbessert wurden, und bei Regen gar besser sind als die A008, dann ist das (insbesondere im Raum Siegen!) schon ein starkes Argument.

    Hilft allerdings dem Michael auch nicht wirklich weiter, es hat scheinbar noch keiner die 165er Camac ge- und erfahren. (Muss mich an dieser Stelle korrigieren (s.o.), der BN ist offenbar der 145er und der BS der 165er Reifen.)

    Könnte passieren dass ich 2021 gleich 2 Autos bereifen lassen muss, da bietet sich ein direkter Vergleich geradezu an. Entscheide ich wie üblich kurzfristig aus dem Bauch heraus.

    MfG

    Markus

    Interessant zu lesen dass die A008 bei Regen schlechter seien als die Falken. Tatsächlich treiben mir meine A008er derzeit den Angstschweiß auf die Stirn.

    Über die 145er liest man hier ja sowohl Gutes als auch ganz Schlechtes. Komisch ist dass es vom 165er Camac wohl einen BS313 und einen BN313 gibt (???), und wie das Profil (die Profile?) wirklich aussieht/-sehen kann wohl auch keiner sagen. Andererseits, bei dem Preis könnte man ja wirklich mal einfach testen. Muss eh' bald einen Mini neu besohlen.

    Markus

    Mmmmh.

    Wie breit ist das Ding?

    Ich hab Formen gebaut (eine für die alte etwas asymmetrische Kontur) und kann die aus Alu oder Stahl (0,5mm) nachbauen. Sind nicht industriell perfekt aber man (ich) kann damit leben.

    MfG

    Markus

    Ich mach's so wie der Michael (biz): prüfen, wenn gut: weiter nutzen. Meine Erfahrung ist, wenn ein Kabel so brüchig ist wie oben beschrieben, dann ist der ganze Kabelbaum so, und genau dann ist auch das schwarze Oxid weit unter die isolierung gekrochen. Kommt also in die Tonne. Alte (weiche), auch verbastelte Kabelbäume hebe ich auf, sind eine wichtige Quelle für die richtigen Kabelfarben, besonders Samstagnachmittags wenn's schnell gehen soll. Die oben genannten Verbesserungen am Kabelbaum sind m.E. unbedingt empfehlenswert.

    Falsche Farben: siehe Diddis Kommentar.

    Lustig am Rande: ich dachte das Deppen-Apostroph gäbe es nur bei uns::rotfl:

    ....keeping your classic’s and other...

    MfG

    Markus

    Na ja, der alte hintere Scheibenausschnitt ist soviel schmaler dass definitiv keine Verwechslungsgefahr mit einer neueren Scheibe besteht. Aber hier geht es ja eh' um die vordere.

    Bei mir sah es erst auch so aus wie auf dem Bild, man meint da geht gar nichts. Wenn man die Scheibe dann etwas zurecht rückt, tut sich der Spalt für den Keder doch ein bisschen auf. Und wenn man anfängt den (mit Spüli) ringsherum reinzudrücken (mit dem richtigen Werkzeug) dann setzt sich alles doch an seinen richtigen Platz.

    Rohe Gewalt macht Deine neue Scheibe kaputt.

    Wir setzen hier mal voraus dass der Fensterausschnitt Deiner Karosserie gerade ist, und nicht zu klein (Unfall?, Restaurierung?, neue Bleche?). Halt doch mal die Scheibe zur Kontrolle ohne Dichtung in die richtige Position.

    Markus