Wenn Sie denn auf der Loreley noch da sind dann würde ich die 10"er gerne übernehmen. Und zwar NICHT als Schlauchhalter.
MfG
Markus
Wenn Sie denn auf der Loreley noch da sind dann würde ich die 10"er gerne übernehmen. Und zwar NICHT als Schlauchhalter.
MfG
Markus
Oh, Danke!
Na ja, Zielgerade ist es sicher noch nicht. wenn er denn dann läuft geht es ja erst richtig los.
MfG
Markus
Der Hund gehört ganz offensichtlich zur Familie. Aber ich würde die Lampen nicht so baumeln lassen.
Wirklich ein schönes Auto, in ganz tollem Zustand so wie es aussieht. Sehr erhaltenswert finde ich.
MfG
Markus
Kühler ist in der Tat noch ungelöst, Danke fürs Bild. Da hier die Motorleistung sehr gering (27kW) und der Wirkungsgrad sehr hoch (ca. 90%) ist, werde ich wohl einen aus dem Motorradbereich finden: die müssen ja auch immer mit Platz knausern.
Markus
Da bekomme ich beim Lesen schon etwas Gänsehaut:
Wenn es auf der Bühne passiert, dann kann es auch auf einem zügig überfahrenen Bahnübergang passieren. Wir möchten doch alle mit vollständig zusammengebauter Hinterachse aus jeder erdenklichen Fahrsituation herauskommen.
Von Fangbändern hab ich noch nie gehört, kürzere Dämpfer sind mir da vertrauenswürdiger. Und bevor das gemacht ist traute ich mich nicht mehr auf die Straße.
Viel Erfolg!
Markus
Kombination WIG-Heften und dann Autogen-Nähte ziehen?
Markus
Da die universellen Steckverbinder genauso schlecht (also nicht wasserdicht) sind, kann man auch gleich einen originalen Stecker verbauen. Irgendjemand hier im Forum hat sicher einen Kabelbaum herumliegen und kann Dir einen Stecker (ggf. mit abgeschnittenen Kabelenden) zusenden. Mit Ruhe, etwas Geschick, einem ganz kleinen Schraubenzieher und ganz ganz wenig Zerstörungswut kann man die Rastnasen auch aushebeln und das Ganze wieder vervollständigen.
Viel Erfolg!
Markus
Über Hose und Entwicklungen darin bewahre ich Stillschweigen, aber der Thread ist in der Tat sehr inspirierend. Besten Dank dass Du das mit uns teilst!
Bist Du diese Jahr wieder auf dem Loreley-Treffen?
MfG
Markus
Mit einer "normalen", also nicht-Ballast-type-Zündspule sollte das nicht die Ursache sein.
Wenn Du das Widerstandkabel drin hast (weiß-pink), dann sollte da auch die Startanhebung drin sein (weiß-gelb), ansonsten hat da (außer Dir) noch jemand Änderungen vorgenommen. In der Tat ist das Widerstandkabel in Verbindung mit einer normalen Zündspule nicht sinnvoll sondern nachteilig: es liegt nicht die gewünschte Spannung an, die ganze Zündanlage ist "gebremst".
Versuche es doch einfach mal mit der originalen Verkabelung/Zündspule: ganz so blöd ist das gar nicht.
MfG
Markus
Kondensatoren- (und auch Unterbrecher-) sterben hatte mal ein Freund eine ganze Weile weil er eine Ballast-type Zündspule mit überbrücktem Widerstandkabel betrieben hat. Also ganz genau das was Madblack auch vermutet. Halte ich hier für die plausibelste Erklärung.
Mal abgesehen davon dass man schon mal richtigen Schrott angedreht bekommt, auch von den Markenherstellern. Die lassen das auch im fernen Osten fertigen, weil ja Geiz geil ist.
Viel Erfolg!
MfG
Markus
.... CD Schacht ... wer braucht denn das heute noch?!
Ich jedenfalls auch nicht, denn mein Radio hat einen Cassettenschacht. Und einen CD-Wechsler irgendwo.
MfG
Markus
Noch mehr Sachen vorne untergebracht:
Dicke Kabel, Wasserschläuche, Relaisbox. Erstaunlich was da alles reingeht. Allerdings wird das nix mit dem MPI-Fanghaken, weil den Raum hab ich für Kabel "verschwendet", musste sogar noch mehr Platz schaffen. Es wird wohl doch ein Lederriemen im Cooper-Stil kommen.
Die "Lücke " rechts oben wird noch mit einer Verteilerbox und zugehörigen Steckern aufgefüllt, dann ist es da vorne so dicht gepackt wie bei den modernen Autos heute üblich. Damit hab' ich ca. 50kg wieder auf die Vorderachse zurück gebracht. Beim ersten Umbau bin ich vorne definitiv zu leicht, die Räder drehen bei jeder Gelegenheit durch. Bin sehr gespannt auf die ersten Fahrten.
Das dauert aber noch.
MfG
Markus
Autsch. Ganz schön weit. Danke!
Markus
Hi,
habe Interesse!
Wo könnte ich den ggf. abholen?
MfG
Markus
Heute den Rahmen für den ganzen Krempel der nach vorne kommt fertiggeschweißt. Na ja, vorerst fertig; da kommen bestimmt noch Sachen dazu, hier ein Winkelchen, da eine Mutter....
Mächtig eng geworden, und es fehlen noch Kühler, Schläuche und Pumpe. Und die 12V-Batterie. Und viele - teilweise dicke - Kabel. Dabei habe ich eh' schon mehr als erwartet vorne untergebracht.
MfG
Markus
Der Mann ist wahnsinnig.
Oder ein Genie.
Oder beides.
Alleine für die Werkstatt würden einige hier ihre Seele verkaufen...
MfG
Markus
Das ist mal ein Musterbeispiel für Understatement.....
Das sehe ich auch so. Ich kenne jedenfalls keine private Garage die mal so eben in der "Schöner Wohnen" abgelichtet werden könnte, oder gar mit einer Rollenstreckmaschine.
Das würde ich mir schon mal gerne anschauen.
Markus
Mit einer Drehstromsteckdose?