Das Dach ohne größere Kanten hinzubekommen ist bestimmt ein schwieriges Teilunterfangen. Sehr schön finde ich die frei einstellbare "Konturenlehre".
Der 1:1 Ausdruck macht sich auch sehr gut als Deko in der Garage (oder als Wandtapete im Wohnzimmer). Ist das eine bedruckte LKW-Plane? Wo hast Du das machen lassen?
Und Diddi hat schon Recht: vergibst Du Besuchstermine?
MfG
Markus
Beiträge von schelle63
-
-
WOW!
Da kann ja gar nichts mehr passieren!
Besten Dank!
Markus -
-
Kennt der Anbieter den Hohlraumplan vom Mini?Ich finde es schlimm dass ich ihn nicht kenne!
Mag den jemand hier reinstellen?
MfG
Markus -
Ich durfte in meiner Lehrzeit (und Gesellenzeit) öfters mal ansehen was die Karosseriebauer unserer Kunden mit unseren Modellen gemacht haben; ohne dass ich jetzt die Qualitäten deren englischen Kollegen schmälern wollte oder könnte, aber was die da bei Audi und BMW aus einer Tafel Blech herausgeholt haben grenzte für mich schon an Zauberei. Sehr beeindruckend jedenfalls.
Da brauchst Du Dich nicht dahinter verstecken, Herr Doktor.
Mehr Bilder bitte.
MfG
Markus -
Fluxkompensatoren sind so schwer zu bekommen in letzter Zeit! Werde ich mir wohl auch selber bauen müssen.
Der Fanghaken musste weg, sehr aufmersam! Bei der Gelegenheit ist auch die Kante vorne weggekommen, die gefiel meiner Tochter nicht (mir auch nicht). Dafür kann sie jetzt mit Bohrmaschine und Schweißpunktfräser umgehen.
Hat der MPI den Fanghaken woanders? Vielleicht mache ich ja einfach so eine Gürtelschnalle hin, wie die es früher auch hatten. Oder den Haken nach rechts.
MfG
Markus -
Hast PN...
-
Am Wochenende gab es wieder etwas Zeit. Die Steuerung sitzt jetzt festgeschraubt an ihrem neuen Platz, und ich hab' Dummy-Boxen gebaut und damit Plätze für die Batterien ausprobiert. Das ist ein bisschen wie Tetris spielen.
Die beiden Schachteln entsprechen zusammen 45kg Batterien. Und die Haube geht zu, ich bin zufrieden. Mit Motorhaube sieht das Auto schon wieder viel seriöser aus, dafür hab`ich mir ein paar mal den Kopf gestoßen.
Kommt ja bald wieder ab.
MfG
Markus -
Warum Coachbuilder in England?
Na damit er was lernt!
-
Obwohl das Resultat in Blech ist, erfolgt ein großteil der Arbeit mit Holz, um Formen und Schablonen zu bauen.Da ich in meinem früheren Leben mal Modellbauer war würden mich ein paar Bilder der Klopfmodelle schon auch sehr interessieren.
MfG
Markus -
Ja, ich weiß, alles schon ausprobiert, aber bei meinen alten ausgeleierten Schlössern offenbar schon zu spät.
Und eine ZV mit Funk ist außerdem cool.
Find' ich.
Markus -
Ich find's alleine deshalb schon sinnvoll weil meine Schlösser im Winter sehr oft eingefroren sind.
MfG
Schelle -
Das hat hier schon jemand gemacht (und ich hab's nachgebaut). Platz ist also vorhanden, wenn auch sehr eng das Ganze. Such mal unter ZV oder Zentralverriegelung.
Eingebaut habe ich es noch nicht. Wegen der Verkabelung habe ich an ein Flachbandkabel gedacht, das in einem Bogen von A-Säule zur Tür geht.
MfG
Markus -
Ich sabbere gleich auf die Tastatur...ein traumhaftes Projekt, traumhaft umgesetzt.
Weiter, weiter!
MfG
Markus -
Geht auch beides: zumindest beim MAG geben wir doch alle Strom UND Gas gleichzeitig. Und gestern abend gab es dann beim Garagenbierchen ein bisschen Strom für alle.
MfG
Markus -
Sehr guter Einwand, werden wir bei der "Anprobe" ermitteln und ggf. abpolstern. Oben sind ja M10er Gewindeplatten verbaut, die tragen (noch) 10mm dick auf, unten M8er Muttern (die Schrauben sind noch zu lang).
Fortsetzung folgt...
MfG
Markus -
Ein bisschen weiter gekommen: Nackenstützen hinten reingemacht (thread bei "Karosserie"), und im Motorraum aufgeräumt. Das Winkelblech für den oberen rechten Motorknochen brauch ich nicht, darunter ist eh' Dreck:
Dann eine Ablage vorne für alles was schwer wird angefangen. 25er Winkelstahl muss es schon sein. Ich fürchte allerdings dass nicht alles da hin passt was ich mir wünsche.
Man wird sehen.
MfG
Markus -
-
Vielleicht bietet der Doc ja mal einen Crash-Kurs an: da möchte ich schon mal auf die Teilnehmerliste.
Auf jeden Fall: Hut ab!
In freudiger Erwartung,
Markus -
WOW!
Sieht aus als ob sich der Termin in Schweinfurt wirklich gelohnt hat.
Wie geht's weiter?
MfG
Markus