Beiträge von schelle63

    Tja, der Lumenition Sensor hat nur 3 Anschlüsse. Wird schon so sein dass eine gemeinsame Masse (schwarz?), eine Stromversorgung für die LED und das dritte Kabel das Signal vom Empfänger zur Steuereinheit zurück führt. "Signal bei dunkel" kann ja ignoriert werden.
    Hast Du mal an einer angeschlossenen (funktionierenden) Anlage gemessen (ggf. Oszilloskop) welche Kabelfarbe was für Signale liefert? Da könnte man schon mal sehen was was ist, und welche Spannnung(en) anliegen.
    MfG
    Markus

    Moin!
    Ich hab' mir beim Einbauen neuer Radlager (Trommeln, vorne) Ausgleichscheiben in 0.05mm Dicke gemacht und so oft das Ganze ein- und ausgebaut bis bei voll angeballerter Kronenmutter der Radflansch kein oder nur minimal Spiel hatte und leicht dreht, keinesfalls klemmt.
    Hab' dafür aus ein paar dicken Schrauben und Rohrstücken eine Abzieh- und Aufdrückvorrichtung gebastelt damit es schöner geht und man nichts kaputt macht.
    Was soll ich sagen - hält bisher.
    MfG
    Schelle

    Gestern ging's ein bisschen weiter:

    • Massaker an der Hutablage wieder gerade gedengelt, ist jetzt nicht perfekt plan aber man kann wieder einen Teppich drauflegen oder eine Schallwand.
    • Die Ausschnitte sind jetzt etwas größer, dafür aber kreisrund. Da könnte ein böser Subwoofer gut Platz finden.
    • Motor ist drin und auch die Antriebswellen "angeschlossen", (war schon vom Vorbesitzer gemacht). Der dicke Alu-Kasten ist der Regler, der muss als nächstes seinen Platz finden.



    Ich möchte das recht dicht packen weil nach Möglichkeit sollen vorne noch 45kg Batterien reinkommen. Mein erster ist vorne definitiv zu leicht.
    Man wird sehen.
    MfG
    Markus

    Hi Sdenne,
    so ein Gelenkkopf mit Spiel gehört natürlich getauscht (und die Spur nachgemessen), aber wenn das extreme Schlackern ganz plötzlich seit Deinem Eingriff da ist dann kann ich nicht glauben dass das die Ursache ist, so ein Verschleiß passiert ja eher allmählich. Gehe doch mal im Kopf nochmal genau Schritt für Schritt durch was Du gemacht hast, schau jede Schraube an die Du angepackt hast; dann fällt Dir vielleicht auf wo das Problem ist.
    Viel Erfolg,
    Markus

    Sooo,
    hab' jetzt beschlossen es so zu machen wie schon beim ersten: der Kasten (war ja auch schon fertig gepunktet) passt in die Lücke des Hilfsrahmens und die Traverse bleibt drin. Wenn ich wirklich ein Platzproblem hätte, dann wäre es durchaus eine Option gewesen den Hilfsrahmen zu "öffnen", dann vielleicht mit einer Strebe im Kofferraum (Winkel o.ä.), die den Rahmen wieder "schließt". Aber ich brauch's eben nicht.
    Dieses mal habe ich jeweils 48V in einem Koffer, davon passen 3 "saugend" in den hinteren Kasten, und das Ladegerät hat auch schon seinen Platz gefunden. Nennspannung wieder 144V.

    Die Koffer sind eine recht lässige Geschichte: wenn ich mal etwas mehr Reichweite im ersten Wagen brauche dann kann ich die einfach rausnehmen und dort anschließen (sind Stecker dran). Oder es werden Speicher für eine PV-Anlage auf meinem Carport (eines der nächsten Projekte...).
    MfG
    Markus

    ...ihr meint dass "Leo" der Anbieter selbst ist, oder "eine ihm nahe stehende Person"?
    Schon möglich, dann bin ich wieder mal zu naiv für diese Welt.

    (Hi Leo, wenn der Anbieter die Fotos die er Dir zugeschickt hat (= Annahme von mir) in seine Anzeige mit reinstellt (er weiß ja wie es geht) dann haben alle was davon.)

    MfG
    Schelle

    Hi Leo,
    meinen Geschmack hat er ganz und gar nicht getroffen. Aber was soll's, der eine frisst die Seife und der andere wäscht sich damit.
    Es steckt bestimmt viel Arbeit drin (ob's gut gemacht ist? Dafür sind die Bilder nicht aussagekräftig), und es muss offenbar noch eine Menge Arbeit rein.
    Am Scheibenrahmen links ist was schief gelaufen, der hat einen Knick (oder ich in der Optik).
    Ich denke das ganze steht und fällt damit ob Du den fertiggemacht UND DURCH DEN TÜV bekommst, mit anderen Worten: welche Fähigkeiten und Möglichkeiten Du hast. (und natürlich wie das Biest beim Anschauen vor Ort da steht).
    MfG
    Schelle

    Mist, letzte Woche 4 Stück weggeworfen, einer mit einer Schraube drin. Soll ich zum Reifenhändler fahren und fragen ob er die noch in der Tonne hat?
    MfG, Markus

    Ei!
    Wusste ich nicht. Das brächte in der Tat noch ein paar cm Platz. Beim ersten hätte ich das garantiert gemacht, alleine um noch mehr Gewicht von vorne weg zu bekommen und damit die Achslasten anzugleichen. Der Gedanke war ja, den Schwerpunkt nach der Mitte zu bewegen; hat ja auch soweit geklappt.
    Jetzt stelle ich aber fest das es gut ist wenn der Mini vorne mehr Gewicht hat, mir drehen die Reifen jetzt viel zu schnell durch. Es kann also sein dass da hinten gar keine Batterien mehr reinkommen, sondern nur "leichtere" Sachen wie Ladegeräte, Relais', oder mal eine Kiste Bier.
    Bleibt aber als Option im Hinterkopf, also Danke für den Hinweis!
    MfG
    Markus

    Moin!
    Es geht ein Stück weiter, hab gestern ein kleines Zwischenprojekt beendet (das schafft Platz in der Garage und im Kopf), und den Batteriekasten für hinten zusammengepunktet, man sieht schon wo er rein kommen wird. Die Hutablage muss wohl auch noch wieder etwas gerichtet werden.
    Geht langsam vorwärts, aber was soll's: Hauptsache kein Stillstand!
    MfG
    Schelle

    Tag Volker,
    2 grüne auf einen Anschluss und ein hellgrün/braunes am anderen Anschluss des Blinkgebers sieht man z.B. hier , mit der entsprechenden Legende findest du das Blinkrelais (=23). Wenn Du das (untere) grüne Kabel auf dem Plan nach links und oben verfolgst dann kommst Du auch zur fliegenden Sicherung (line fuse, 48). das andere grüne Kabel ist die Stromversorgung für die Heckscheibenheizung (55, 56)
    Ich kenne auch Blinkrelais' mit 3 Anschlüssen: der 3. Anschluss muss dann an Masse.
    (Ich glaube nicht dass man ein Blinkrelais durch falsches Anschließen kaputt bekommt. Eher dass eine Sicherung rausfliegt.)
    MfG
    Markus