Beiträge von schelle63

    MOIN!
    Wollen wir nach Pfingsten (wenn die Hälfte von unserem lockeren Haufen auch wieder von der Insel zurück ist) das mit dem Grilltermin konkret angehen?
    Alternativ eine Invasion auf den Parkplatz vom "del Sol" (mit einer runde MINI(!)Golf) oder Ähnliches?
    MfG
    Schelle

    Hi Vera,
    ich bin der, der an der Dampfe (mein erstes Mini-Treffen, hat mir richtig gut gefallen!) nachmittags noch den Lenkstockschalter von Dir erworben hatte (da hast Du vielleicht auch ein Gesicht zum Namen), und ich interessiere mich für den Kompressor; dazu noch eine Frage: ist die Angabe
    Schallleistungspegel L(wa)c: 89 dB(A)
    auch in der Doku Eures Kompressors so vermerkt? Ist für mich ein Kriterium weil 2 (!) viel zu laute kleine Kisten habe ich schon hier rumstehen, die gehen mir richtig auf den Geist.
    Drehstrom kann ich installieren, die Größe werde ich auch irgendwo unterbringen können, und nach wenigen Wochen wird meine Frau auch wieder mit mir reden.
    750,--€ sprengen mein Budget allerdings schon etwas, ich möchte Euren Preis aber nicht "drücken", daher hier lediglich als Vorschlag: wenn Ihr nach einiger Zeit Euren Wunschpreis nicht erreichen solltet und 650,-- ok wären, dann meldet Euch einfach bei mir.
    MfG
    Schelle

    Ooops, doch noch auf der Seite des Vertreibers gefunden:
    "Rostio Tankentroster Konzentrat ist nicht umweltschädlich und biologisch abbaubar, der Tankentroster kann somit ganz normal entsorgt werden."
    Da hast Du ja Recht gehabt, Andreas!
    Ich lass mir trotzdem was anderes einfallen....
    MfG
    Schelle

    Hallo zusammen,
    wir haben mit dem Rostio-Kit (Tauchsieder, Entroster und Versiegelung) gerade einen Motorradtank behandelt. Der sah echt übel aus, aber nach wenigen Stunden (heißes Wasser!) war er blitzeblank! Mit dem Tauchsieder einmal am Tag nachgeheizt und den Tank anders abgelegt damit alle Stellen erreicht werden. Nach einer Woche dann mit Wasser gespült und mit der Versiegelung (sieht aus wie Milch, wird wohl auch irgendeine Emulsion sein) ausgeschwenkt. Jetzt liegt er in der Sonne und trocknet. Bin sehr gespannt wie es sich bewährt, bis jetzt sieht es gut aus.
    Leider kein Hinweis in der Bedienungsanleitung wie das Zeug zu entsorgen ist....da muss ich wohl nachfragen.
    Jedenfalls Danke für den Tip!
    MfG
    Schelle

    Hi, möchte nochmal auf den von Blechbernd erwähnten "Umlenkhebel" an der Schwinge zurück kommen:
    das ist das 1/4-Kreissegment das den Bremszug um 90° umlenkt in Richtung Rad. (ist optisch also nicht direkt als "Hebel" zu erkennen)
    Das Teil ist nicht symmetrisch sondern die Lücke für den Nippel am Bremszug ist leicht außermittig (kann man übersehen) angeordnet. Der etwas längere Bogen muss wie schon erwähnt zum Rad hin zeigen, andernfalls "dotzt" er an die Schwinge und blockiert den weiteren Zug des Handbremsseils. Das ergibt einen ganz tollen Druckpunkt aber schlechte bis gar keine Bremswirkung. Passt also genau auf Deine Beschreibung des Problems.
    Viel Erfog beim Suchen!
    Markus

    Moin zusammen, ich hab' jetzt die ersten Batterien.
    144V, ca. 6,6kWh, 45kg und schaffen vermutlich gut 50km Reichweite.
    Mit ca. 3.000 Eur nicht die günstigste, vermutlich aber die leichteste Variante.
    Einen weiteren Satz packe ich noch in den Kofferraum, ob noch ein drittes Paket dazu kommt muss ich erst noch sehen.
    Lothar, um nochmal auf Deine angestrebten 400km Reichweite zu kommen, das machte ein Batteriegewicht von stolzen 360kg. Da musst Du den Wagen schon tüchtig abspecken und als 2-Sitzer zulassen.
    MfG
    Schelle

    Hi Rocco,
    ich würde sagen: dann mal ran an den Speck!
    Wenn es wirklich nur die beschriebenen Bereiche sein sollten (siehe Beitrag Andreas Hohls) dann ist es überschaubar. Rechne mal mit ein paar Problemstellen mehr die da auftauchen.
    Strahlen nur da wo Rost ist und man anders nicht hin kommt; auf keinen Fall die großen Flächen, die werden wahrscheinlich gnadenlos krumm und verbeult.
    Hilfe, Tips und Anschauungsprojekte in Wort und Bild gibt es hier reichlich, und Übung macht den Meister.
    Wenn Du fertig bist hast Du vermutlich weit unter 10.000€ ausgegeben, kennst Dein Auto in- und auswendig, und weißt genau wie gut die Restaurierung geworden ist (und was Du beim nächsten mal alles besser machen wirst).
    Viel Erfolg!
    Markus
    Edit: und mach mal Fotos...