Moin, da kann ich dem Jörg nur zustimmen:
wenn Du das Radio mit einem Motor zusammen anschließt, bekommt das vermutlich mächtige Störungen.
Alfamann hat es m.E. richtig formuliert: Spannung im Leerlauf (also einfach Voltmeter) kann jedes noch so vergammelte Kabel liefern, häng da mal eine Scheinwerferbirne dran und Du merkst sehr schnell ob die Spannung noch gehalten wird (dann wird auch die Birne (hell!) leuchten).
Und auch BIZ hat Recht: 11,9V im Leerlauf ist ohnehin zu wenig.
Warum probierst Du das Radio nicht einfach an einer (vollen) Batterie aus?
Ordentlich gemacht gehörten dann am Auto die vorhandenen Kabel (durch gleichfarbige) ersetzt, bzw. an der Stelle repariert, wo der Fehler liegt. Da muss man halt suchen. Immer nur neue Kabel einziehen macht die Elektrik nicht eben übersichtlicher.
Aber letztendlich muss es funktionieren.
Viel Erfolg in Clarholz (ich fahr nächstes WE nach Lette )
Markus
Beiträge von schelle63
-
-
Wolfram ist eher das Elektrodenmaterial für WIG-Schweißen (dafür steht ja auch das "W"). Das ist ein vollkommen anderes Schweißverfahren als das im Karosseriebau verbreitete Punktschweißen, eigentlich "Widerstandspunktschweißen".
Alle mir bekannten Punktschweißzangen haben Elektroden aus Kupfer.
MfG
Markus -
Mal angenommen es fände sich eine Spachtel- und/oder Doppelhaut-Lösung, die tatsächlich auch hielte, es bliebe doch immer eine "außen hui - innen Sicke"-Geschichte. Bei dem Aufwand, den Niclas da betreiben will, wäre so ein Dach unrettbar inkonsequent. Da mag der Gang zum Karosseriebauer oder ein Kurs in Blechbearbeitung eher sinnvoll sein.
Bin gespannt wie es wird.
MfG
Markus -
Idee:
Ich könnte mir vorstellen dass ein Karosseriebauer die Sicken von unten heraustreibt. Mit einem Stauchhammer zaubern die Könner schon einiges, aber ich schätze das allein wird nicht reichen. Vermutlich muss man dazu die Sicken jeweils an einer Kante längs aufschneiden um Materialüberschuss wegzubekommen. Damit wären es immerhin nur halb so viele Meter zu Schweißen.
MfG
Markus -
Ich kann nicht glauben dass da jemand 500 Pfund geboten hat.
-
Preisupdate: 1 Kiste Bitburger.
Und was das Alter angeht: scheinen eher 40 Jahre zu sein, die gab es schon in den 70ern.
MfG
Schelle -
Guten Abend,
die Recaros sind weg und die oben erwähnten Sparcos auch.
MfG
Markus -
Sitze sind verkauft.
MfG
Markus -
Hallo,
ein einzelner Recaro abzugeben. Spuren der letzten 30 Jahre eindeutig sichtbar.
Preis 20 EUR, Abholung wäre mir recht.
MfG
Markus -
Hallo zusammen,
verkaufe 2 Sparco Sitze (nach meinem Kenntnisstand entsprechen die "Wiechers Typ 601) im Rat-Look.
Die abgezogenen Bezüge sehen gar nicht mal so übel aus und könnten vielleicht nach einer Sitzung in der Waschmaschine wieder recht gut aussehen. Sitzrahmen mit leichtem Flugrost, Gurtdurchführungen und Stellrädchen nicht gerade neuwertig.Preis 1 Kiste Bit, Abholung bevorzugt.
MfG
Markus -
Hallo zusammen, die Recaro-Sitze sind so gut wie vergeben.
Es sind aber noch 2 Sparcos da sowie ein einzelner Recaro, die stelle ich gleich in einem jeweils neuen Thread rein.
MfG
Schelle -
Hallo zusammen,
so ist es: Siegen ist hier das Motto UND der Standort.
Freut mich dass die Fliesen gut ankommen, die sind allerdings nicht zu verkaufen.MfG
Markus -
Keine Panik!
Du bist nur ein bisschen zu s......
(chnell)
MfG
Markus -
Moin zusammen,
hier 2 Recaros 80er Jahre im Rat-Look.
Preis 1 Kiste Bitburger Pils.
Versand ggf. gegen Aufwand, Abholung wäre mir lieber, nicht dass da ein verborgener Mangel übersehen wird.
Frohes und erfolgreiches 2017, mfG
Markus -
Hallo Richard,
Du hast eine pN.
MfG
Markus -
Es fehlte noch die Zeit.
18:30 Uhr
MfG
Schelle -
Moin!
Hoffe Weihnachten war gut.
Für die ohne Mobiltelefon oder wenn sie die Gruppe mal wieder verlassen haben hier noch mal die Info: siehe Betreffzeile.
Für die die nicht kommen: guten Rutsch!
MfG
Markus -
Fotos sind immer gut.
Schönen Sonntag noch.
MfG Markus -
Hab noch ein bisschen nachgedacht: 5mm ist natürlich Blödsinn, es werden schon die 10mm sein müssen. Das ist nicht wenig...
Mach auch das Haubenschloss gleich mit rein.
MfG
Markus -
Hi,
wenn ich es richtig verstanden habe:
Du hast alle Bleche passend zusammen (Haube passt), aber der Grill ist 1cm außermittig.
Da kannst Du jetzt die Maske gegenüber dem Hilfsrahmen hin und herschieben wie Du willst, Kotflügel (und Haube) werden mitwandern und der Grill bleibt ewig diesen einen cm gegen die Haube versetzt.
Meiner Meinung nach musst Du zusehen dass Du die beiden Kotflügel gegenüber der Frontmaske (in gleichem Abstand zu deren Mitte) verschiebst (aufpassen dass die Motorhaube auch passt), dann könnte es klappen. Grill von Anfang an in der Frontmaske lassen dass Du siehst wo die Reise hin geht.
Wenn der Grill gegenüber der Haube 1cm Versatz hat, dann sollte rechnerisch ein Verschieben um 5mm (das ist, finde ich, gar nicht sooo viel) zum Ziel führen.
Den Rahmen vorher genau anschauen, und auch den Bereich an der Karosse wo er befestigt ist (Unfallschaden? Rahmen in die Karosse gedrückt? Das Blech ist da eigentlich topfeben.) schadet gewiss nicht! Jetzt siehst Du alles noch sehr schön.
Viel Erfolg, und lass uns wissen wie es geworden ist!
MfG
Markus