Hi.
Ich finde den Trennschalter gut, weil er ist auch ein gewisser Diebstahlschutz. Und mal schnell das Auto stromlos machen ist damit super einfach. So schön, dass nach erfolgreicher Fehlersuche der Trennschalter drin geblieben ist.
Minus ist m.E. schicker weil weniger riskant.
Einen Stromfresser kann ich Dir aus eigener Erfahrung benennen: das dicke Kabel (plus) von der Batterie am Unterboden nach vorn; wenn der Wagen mal einen Aufsetzer gemacht hat dann kann die Quetschstelle einen Kurzen machen, bei mir war es ein schleichender (ca. 1Jahr!), bis es dann in 3 Tagen 3 mal die Batterie total leer gesaugt hat. Dann erst konnte man die Schadstelle aber auch wirklich sehen. Ich glaube auch dass ich Glück hatte dass der Wagen nicht abgebrannt ist.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
MfG
Schelle
Beiträge von schelle63
-
-
Hallo Jörg, bei den älteremn (BJ weiß ich jetzt nícht auswendig) ist die EMV ein "Kann", kein "Muss".
Und es gibt hier in Siegen einen Standortvorteil was Minis angeht.
Aber Du hast schon Recht, das wird eine Herausforderung. Vorteil ist schon mal dass alle wichtigen Komponenten aus einem serienmäßigen Wagen kommen.
MfG
Schelle -
...da will die Säge sägen.
(ist ein Zitat aus einem richtig guten Film, na wer kennt ihn?)
Heute ist der Tag an dem ich mein Projekt gestartet habe: ELEKRTOMBAU
Gesägt hat die Flex (nicht die Säge), weil ich musste ein bisschen Platz machen.
Motor und Diff sind aus einem geschlachteten Elektroauto, es gibt eine Nennleistung von 17kW und 108Nm bei 120V. Je nach Gewicht werde ich aber bis zu 240V reinpacken, da geht also noch was.
Zur Zeit baue ich die Innengelenke passend auf die vorhandenen Zapfen um, wenn das klappt kann ich den Rest vom Mini-Antriebsstrang original lassen.
Motor mit Diff wiegt ca. 60kg, schon mal ein ordentlicher Vorteil gegenüber dem Verbrenner, und der Schwerpunkt ist schön tief.
Zeitrahmen schätze ich auf 1,5 bis 2 Jahre. -
Sehr schönes Teil Falcone! In der Tat wären 2 Informationen sehr hilfreich, nämlich
1. war die Karosse halbwegs im Schwerpunkt, also blieb sie weitgehend in jeder Position stehen (mit Klemmen des Rohrs)?
2. wie hoch stand das Rohr zu der Karosse, hast Du irgendein Maß, z.B. Abstand "Heckablage zu Rohrmitte"?
Besten Dank vorab,
Markus -
Hi, ich möchte ein anderes Getriebe einbauen, habe aber den alten Motor schon lang weg.
Könnte mal einer messen (und hier reinschreiben), auf welcher Höhe (z.B. über der Oberkante des Hilfsrahmens) die Achsen ins Getriebe gehen (ggf. Foto)?
Besten Dank vorab,
MfG
Markus -
Moin!
Hast Du vielleicht ein Bild wie die aussehen?
Besten Dank vorab, mfG
Markus -
Hi Tars,
wie hast Du das konstruiert? "Von Hand" nachgezeichnet oder von einer Datei "eingelesen"? (geht das mit Catia?).
MfG
Markus
edit: bevor ichs vergesse: TODSCHICK! -
Hi,
Du hast PN.
MfG
Schelle -
minimichi:
Ja, das mit dem 1300er Logo stimmt, geht nicht mit Schneiden. Die Stege zwischen den Buchstaben würde ich mir noch mit einer Schlüsselfeile zutrauen.
Aber wenn der 3-D-file ohnehin steht kann man auch ans Fräsen des ganzen Teils denken, dann sind die Rundungen auch schon dran.
MfG
Schelle -
Wann SCHLÄFT der eigentlich?
-
Na, das ist ja bald breiter als der ganze Wagen.;)
Wenn der 3D-Drucker von Deinem Kumpel DAS schafft - Respekt.
Aber im Ernst: ist echt schön, und wenn dann die Sache mit der leider "porösen" Oberfläche geklärt ist, dann müssen wir noch das leidige Thema "Plastik verchromen" angehen.
Dran bleiben!
MfG
Schelle -
Hi Tars!
Schick! Mit was konstruierst Du denn?
CATIA? ProE (also Creo)?
Alternativen wären Wasserstrahlschneiden (Lasern) in Alu oder Edelstahl (da reicht eine .dxf-Datei schon). Ist auch nicht soooo teuer.
MfG
Schelle -
Hi Corry,
ich hab' eins; Bilder gerne per mail.
MfG
Markus -
Hallo,
ich hab' auch einen Satz (mit Schrauben). Bilder gerne per mail.
MfG
Schelle -
Hi,
ich weiß nicht ob es da Unterschiede im BJ gibt, aber wenn nicht dann komm bei mir vorbei und such' Dir eine für eine Kiste Bitburger aus.
Sind eher älter als '93.MfG
Schelle -
Hi.
Du hast PN.
MfG
Markus -
will ich!
Kto-Nr?
mfg
Schelle -
Ich hätte hier ein gemeinsam mit dem Mini-Schrauber meiner Region überholtes Getriebe.
Schick mir mal Deine Mail-Adresse...
MfG
Schelle -
Liebe Steffi,
um genau zu sein: Du bist schon im richtigen Forum, aber Du hast das falsche Auto!
(nicht böse sein, das konnte ich jetzt nicht zurückhalten)
Trotzdem Gute Fahrt,
MfG
Schelle -
Hallo,
Pappen vo und hi, incl. Abdeckungen der C-Säulen und der Radkästen hinten, alles in beige, habe ich.
Bilder gerne per mail.
MfG
Schelle