Beiträge von schelle63

    Hallo, ich finde den Spieß auch sehr interessant! Hängt er denn halbwegs im Schwerpukt, also dass er nicht (oder nur wenig) fest geklemmt werden muss, oder will er dringend in eine Richtung kippen?
    Kannst Du Abstand Rohrmitte-Karosseriekante für vorne und hinten angeben?
    Besten Dank vorab,
    Schelle

    Oder Du nimmst meinen übrigen Vergaser-Benzintank (ohne Pumpe) und baust ihn einfach ein.
    Kannst Du für €25,-- haben, Abholung in Siegen (Tasse Kaffee gibt's immer) oder Versand (keine Ahnung was das kostet).
    MfG
    Schelle

    Hi, bin leider nicht dabei weil ich mich am Flughafen Köln rumtreiben muss. Hätte Euch gern mit dem abartigen Lärm von meinem derzeitigen Ersatzfahrzeug belästigt.
    Eine schöne Ausfahrt wünsche ich!
    MfG Schelle

    Hallo.
    Ich würde mit einer dünnen Trennscheibe die falsche Mutter auftrennen und vom Radbolzen entfernen (vorsichtig, NICHT den Radbolzen anflexen!),
    mit einigem Glück lässt sich die richtige Mutter dann leicht von Hand aufdrehen und anziehen, wenn die Mutter vom Baumarkt billig und weich war.
    Wenn nicht, dann muss der Radbolzen eben wie oben beschrieben neu. Wenn's hinten ist, dann ist es eine gute Gelegenheit, die meist festen Einstellschrauben wieder los zu machen...
    Viel Erfolg!
    MfG

    Moin!
    ich werde heute gegen 21:00 Uhr im Cafe del Sol ein Bierchen und einen Milchkaffee trinken.
    Ich bin zu erkennen an den wenigsten Haaren auf dem Kopf (außer wenn Charly auch kommt), dem ältesten und müdesten Gesicht (wir haben heute Kindergeburtstag) und einer alten schäbigen schwarzen Kappe mit "Indian Motocycles" - Logo.
    Mal schaunen wer noch so reinschneit...
    MfG
    Schelle

    Hi Frank,
    ich würde mal den Wagen anlassen, und dann das Kabel vom Zündschloss zum Magnetschalter (Farbe hab' ich nicht im Kopf) abklemmen und (isoliert!) irgendwo festmachen.
    Dann mal fahren bis alles richtig warm ist, oder heiß.

    Wenn der Fehler dann immer noch kommt, dann spinnt wohl der Magnetschalter, zumindest der Kabelbaum ist höchstwahrscheinlich sauber.

    Wenn der Fehler weg ist, dann (trotz nichts Besonderem am Kabelbaum (und Zündschloss?)) da genauer suchen.

    Viel Erfolg,
    mfg Schelle

    Moin!
    wenn dann Magnetschalter und Zündschloss und Relais (vielleicht hat doch ein Vorbesitzer eins reingeschmuggelt?) wirklich "sauber" sind, dann mal den Kabelbaum genauer ansehen und die betrefenden Kabel messen. Da findet man viele Schweinereien, die schon mal Probleme gemacht haben und schlecht geflickt worden sind, und sogar Sachen, die bald Probleme machen werden :). Also durchaus sinnvoll.
    Und /oder einen erfahrerneren (Mini-) Schrauber mit gucken lassen.
    Viel Erfolg!

    sorry Herr Hohls, aber wenn ich das jetzt nicht schreibe dann kann ich wegen Dauergrinsen nicht einschlafen:

    Bitte die durchgehende Schraubenzieherklinge NICHT bis an die GehörKNÖCHELCHEN heranführen (auch nicht mit der stumpfen Seite), die sitzen ziemlich tief und das tut bestimmt saumäßig weh!

    Nix für Ungut.

    @ donnerwedder: Viel Erfolg bei der Suche und Fehlerbehebung.

    MfG
    Schelle

    Moin zusammen,
    die Tabelle ist ja echt super, aber leider finde ich auf meinem alten Tacho keine Angabe bzgl. TPM.
    Es ist ein Veglia, ist soweit gut im Futter, möchte ich irgendwann mal verbauen. Der Tacho geht bis 160 km/h.
    Vielleicht gab es da nur eine Sorte, und vielleicht kennt einer hier die TPM (?).
    Besten Dank vorab,
    Schelle

    Hallo Valvo,
    als einer von den 100 die Deinen Thread gelesen aber nicht beantwortet haben, kann ich nur für mich antworten:
    Ich habe schlichtweg keine Idee, die Dir konkret weiter helfen könnte. Der Klassiker: Schaltpläne von den beiden Elektriken besorgen und Grübeln, ist ja ohnehin trivial.
    Grüße an meine 2. Heimat, und
    Viel Erfolg

    ...löse ich mit einem kleinen und scharfen Meißel, den ich so an den Kopf ansetze dass beim Schlagen die Schraube in Richtung "auf" gedreht wird.
    Klappt auch prima bei festen (und runden) Muttern - im schlimmsten Fall geht sie nicht los sondern man sprengt sie auf, und das Gewinde darunter bleibt trotzdem heile.
    Mit Gefühl natürlich, wie im Leben.
    MfG
    Schelle

    Hallo zusammen.
    @ magicminidriver (sind wir das nicht eigentlich alle? ;)):
    Klar, stell die PDFs rein, und viel Spaß beim Nachbauen.

    @rocker:
    von MoJoBob sehe ich keine Zeichnung hier, aber vielleicht meinst Du ja meine :). Die ist erst mal in 3D konstruiert (CATIA heißt "die Dame"), und dann als 2D-abgeleitet und bemaßt. Sag was Du für ein Format brauchst, (3D: igs, stp, ... oder 2D: dwg, dxf, ....) und schick mir Deine e-mail-adresse, dann wird's wohl klappen.

    @ howlongcanyougo:
    wenn Du die pdf von mir meinst, die zeigen alle ein und denselben Ölwannenschutz. Und klar: wenn die Blechstreifen profiliert wären, dann hätten sie ein Vielfaches an Steifigkeit.

    Gute N8 zusammen,
    Schelle