.... synthetisches Öl greift Ventile an..... LABERRABARBER!
So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört!
Wer setzt denn so einen Nonsens in die Welt?
Wenn man jetzt schon alte Quellen zu Rate zieht, warum dann auch nicht die "Prüfmethoden" von damals, statt einer Laboranalyse, die sich einfach schon mal selbst auf die sichere Seite stellt? Schon mal aus Selstschutz, kann man so schnell schon mal nicht belangt werden.
Einen Tropfen Öl vom Peilstab zwischen Daumen und Zeigefinger zerreiben.
Macht man das oft genug, bekommt man schon ein Gefühl dafür.
Wenn jetzt unbedingt schon mineralisch.... Warum haben dann eigentlich all die modernen Fahrzeuge mit synthetischem und teilsynthtischem Öl die längsten Wechselintervalle?
Nur zur Orientierung. In fast allen Automotoren (bloss nicht im Mini) sind Zahnradölpumpen. Wenn ein Getriebe ein Öl zerscheren kann, kann das eine Zahnradölpumpe schon lange.
Nur so als Überlegung.
Ich fahre teilsynthetisch.
Wechselintervall 10000km.
Gruss. Martin.